Was muss die Lima eigentlich bringen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Martin -- 220V

Was muss die Lima eigentlich bringen?

Beitrag von Martin -- 220V »

hallo jungs

da ich schon von vielen seiten hören musste das mein anlasser müde klingt und auch das stehvermögen bei versehentlichem Lichtanlassen sehr zu wünschen übrig lässt, vermute ich eine schwächelnde Lima in kombination mit einer weniger guten batterie aus dem Baumarkt.

Zur zeit bringt sie bei ausgeschalteten verbrauchern 13,05V.

Ist kima auf hi, radio und licht an so sind es nicht mal 12V.
Licht ist Pflicht bei mir immer.

Gibts da evtl. noch ein spannungsregler oder sowas?

oder bleibt nur noch die überholung?


grüße
martin

P.S.Patient ist der 20V
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die Lichtmaschine sollte in gutem Zustand ca. 13,8 Volt bringen ohne Verbraucher, aber immernoch ca. 13 mit allen eingeschalteten Verbrauchern. Das sollte das Minimum sein.

Ich denke, dass dein LiMa-Regler schon langsam sich dem Ende neigt und die Kohlen am Ende sind.

Kauf dir am besten einen neuen Lichtmaschinenregler, dann sollte das Problem behoben sein.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Kommt man an den Regler gut ran? Dann teste einen, der mit Sicherheit funktioniert.
Das gleiche Problem habe ich gerade mit Vadders Wohnmobil. Ist zwar ein Fiat, aber es ist sogar schon eine Bosch-LiMa drin. Nachträglich vom Vorbesitzer. Egal. Die Werte ähnlich denen von Martin -- 220V. Heute hat sich herausgestellt, dass die Batterie die LiMa in den Keller zieht. Denn ich habe meine Batterie per Starthilfekabel angeschlossen und die originale abgeklemmt. Siehe da: 14 V und ein paar gequetschte. Ergo ist die Batterie hin. Komischerweise hat diese aber keinerlei Ausfälle oder irgendwelche Auffälligkeiten. Sie zieht nur die Spannung sehr weit runter.
Teste es mal genauso, vielleicht ist es bei Dir auch so.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten