Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
langsam hab ich die Schnauze voll von der Karre. Innerhalb von 4 Wochen steht er jetzt das 3te mal. Erst war n kaputtes Ritzel am Zündverteiler (natürlich Freitags...), letzte Woche Kopf runter wegen Stehbolzen (8 Tage) und jetzt das....
Fahre gerade bei mir die Straße vor schalte drücke Kupplung und flutsch ist das Pedal weg. Klebt am Bodenblech ohne jegliche Wirkung auf die Kupplung.... ok. Im 2ten Gang wieder heim gefahren abgestellt ziehe etwas am pedal und flutsch springt es wieder raus. Also ich dann das ein bissl gedrückt dann springt es wieder ans Bodenblech ist richtig zug drauf in beide Richtungen. Hat das schonmal jemand gehabt? Was ist da kaputt Zylinder innen ist neu der Außen nicht. Müsste das bei nem kaputten Zylinder net einfach reingehen und net rumspringen? Flüssigkeiten sind alle ok. Irgendwo was gebrochen? Oder doch Zylinder?
Und weil das noch nicht reicht.... will das Fenster hochfahren, weil ich kein Bock mehr hab.... bleibt natürlich unten und der Motor läuft ohne Fenster.... Hab jetzt die Verkleidung abgemacht und es per hand hochgeschoben. Das ging. Runterfahren geht auch nur hoch nicht mehr.... super alles auf einmal.
Also wer kann mir
a) zum Pedalproblem was sagen und
b) ist da was am Motor von dem Fensterheber kaputt? Gebrauchte hätte ich noch da
Also wegen der Kupplung würde ich mal ganz stark auf den Nehmerzylinder tippen, also außen am Getriebe. Fensterheber hat nen "Böppel", so ein runder Vorsprung, der in ein Loch unten an der Scheibe reingreift und auf der anderen Seite mit einem kleinen Sicherungsring aus Metall gehalten wird.
Wenn du noch das alte originalpedal hast ist mit Sicherheit ein kleines Gussdreieck weggebrochen. Die halten so um die 270000km dann kannst du damit rechnen.
Hatte ich auch schon. Das neue was es bei Audi gibt ist an dieser Stelle verstärkt worden.
@Kai: Ja stimmt, könnte auch ne Möglichkeit sein. Dann wird der Geber- und somit auch der Nehmer-Zylinder gar nicht erst betätigt und das Pedal hat nur noch Verbindung mit der starken Feder.
Fensterheber brauchst Du nicht tauschen, wenn bloß die Konterklammer fehlt. Einfach Scheibe wieder richtig einsetzen, Klammer hinten drauf und gut ists. Wenn aber wider erwarten der ganze Böppel da abgebrochen ist, musste mal an nem ausgebauten schauen, ob man den umbauen kann, aber dann muss sowieso der ganze Fensterheber raus, sonst brichst du dir die Finger .
Also Kai hat erstmal 100 Punkte für das Pedal ist tatsächlich des Ding abgebrochen wo der Geberzylinder eingehängt ist. Kann man das Pedal tauschen ohne den Zylinder auszubauen?
Bei der Scheibe muß ich nochmal richtig schauen, wo es da hängt. Was ausgehängtes hab ich net gesehen. Hast zufällig mal n pic, was genau meinst?
Hoff mal Du weißt jetzt vielleicht was ich meine. An dieses Teil, kommt, wenn es durch die Scheibe gesteckt ist dann noch ein weißer Plastikring und ne kleine Metallklammer drauf.
Also Fensterheber geht wieder. Da war aus der Führung das Metallteil ausgerissen, welches am Zug fest ist. Hab den komplett getauscht, war leider net mehr zuverlässig zu rep.