220V: UFO vs. HP2 o.ä.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

220V: UFO vs. HP2 o.ä.

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

sodale, habe meine 5000km quer durch Europa nach dem Radlagerwechsel anstandslos hinter mich gebracht - keine schlechte Leistung mit einem 17 Jahre alten Fahrzeug und nun über 270tkm am Buckel. Dieses Jahr also keine Katastrophen wie vor zwei Jahren (auf der Rückfahrt bei Lübeck ging die Schwungscheibe kaput... lange Geschichte). Verbrauch war allerdings höher als vor zwei Jahren, sicher um gut einen Liter, dem werd' ich nachgehen müssen.

Zur eigentlichen Frage: Meine UFOs sind hinüber (vibrieren extrem stark) und bevor das Gerüttle an die Aufhängung und den Sattel geht, kommen die neu rein. Jetzt kosten die Dinger bekanntermaßen ja um die 500.- EU, und die Beläge kommen noch dazu.

Daher meine Überlegung: Wäre es günstiger, gleich die Bremsanlage (samt Federbein, wie ich befürchte) auf die vom S4 bspw. oder was halt am einfachsten geht umzurüsten, um dem UFO-Problem ein für allemal zu entkommen oder ist es doch schlauer, auch unter Berücksichtigung von Kosten, Arbeitsaufwand und vor allem Eintragungspflicht in neue UFO-Scheiben zu investieren, die dann vermutlich eh solange halten, wie ich den 20V noch im Alltag fahre? Wer von euch hat denn eine andere Anlage drauf und kann mir da kurz berichten, womit ich zu rechnen hätte? Und (da kann mir evtl. Wolfgang helfen) wie sieht's mit dem TÜV in Österreich aus, wenn man das durchziehen möchte?

Danke und viele Grüße

Bastian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hallöle, die UFO-Bremsscheibe soll es in Schweden noch für ~ 160,00 €/Stk ORGINAL und NEU geben!


Solange es die zu so einem Kurs gibt, würde ich nie auf HP2 umbauen!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

kpt.-Como hat geschrieben:Hallöle, die UFO-Bremsscheibe soll es in Schweden noch für ~ 160,00 €/Stk ORGINAL und NEU geben!


Solange es die zu so einem Kurs gibt, würde ich nie auf HP2 umbauen!
Hi,

oh, das ist schön zu hören, da war ich gerade 2 Wochen auf Urlaub... SCHEISSE, wenn ich das so sagen darf :(

Danke, ich werd' mal schauen, wo ich die beziehen kann ;)

lg

Bastian
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Wende Dich mal vertrauensvoll an den Autor dieses Threads! :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten