Innenspiegel mit Doppelgelenkfuß bei welchen Audis noch?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Christian S.
Innenspiegel mit Doppelgelenkfuß bei welchen Audis noch?
Hallo,
ich habe gerade folgenden Beitrag in den Teilemarkt gestellt, da ich einen Innenspiegel für meinen 5000er suche. Zwar gibt es ihn noch neu bei Audi für ca. 50 Euro, aber evtl. hat ja jemand einen:
Hallo,
ich brauche einen Innenspiegel für einen meiner Audi 5000.
Und zwar einen mit Doppelgelenkfuß. Leider weiß ich nicht genau welche Audis ihn wirklich noch drin hatten, lt. bekanntem Teileprogramm gab es ihn in so ziemlich jedem Typ 43/44/89/B4/V8/Cabrio, aber zumindest beim Typ 44 hatten nur sehr wenige Autos wirklich diesen Spiegel auch drin, war wohl optional. Habe es bewusst bisher nur beim Audi 5000 gesehen.
Da ich beim Beitrag in den Teilemarkt stellen und heraussuchen der Nummer aus der AKTE gesehen habe das es den Spiegel offensichtlich noch bei sehr vielen anderen Audis gab, würde mich nun mal interessieren wo er wirklich verbaut wurde.
Ich glaube nämlich, das er bei den meisten Audis nur optional (aber wohl ohne direkte Einflussmöglichkeit des Kunden - in Aufpreislisten habe ich so etwas noch nie gesehen) verbaut wurde, irgendwer meinte mal was von Fahrschulwagen/Polizei etc.
Wer hat noch so einen Doppelgelenkfußspiegel in seinem Audi, und um welches Modell handelt es sich dabei?
Gruß
Christian S.
ich habe gerade folgenden Beitrag in den Teilemarkt gestellt, da ich einen Innenspiegel für meinen 5000er suche. Zwar gibt es ihn noch neu bei Audi für ca. 50 Euro, aber evtl. hat ja jemand einen:
Hallo,
ich brauche einen Innenspiegel für einen meiner Audi 5000.
Und zwar einen mit Doppelgelenkfuß. Leider weiß ich nicht genau welche Audis ihn wirklich noch drin hatten, lt. bekanntem Teileprogramm gab es ihn in so ziemlich jedem Typ 43/44/89/B4/V8/Cabrio, aber zumindest beim Typ 44 hatten nur sehr wenige Autos wirklich diesen Spiegel auch drin, war wohl optional. Habe es bewusst bisher nur beim Audi 5000 gesehen.
Da ich beim Beitrag in den Teilemarkt stellen und heraussuchen der Nummer aus der AKTE gesehen habe das es den Spiegel offensichtlich noch bei sehr vielen anderen Audis gab, würde mich nun mal interessieren wo er wirklich verbaut wurde.
Ich glaube nämlich, das er bei den meisten Audis nur optional (aber wohl ohne direkte Einflussmöglichkeit des Kunden - in Aufpreislisten habe ich so etwas noch nie gesehen) verbaut wurde, irgendwer meinte mal was von Fahrschulwagen/Polizei etc.
Wer hat noch so einen Doppelgelenkfußspiegel in seinem Audi, und um welches Modell handelt es sich dabei?
Gruß
Christian S.
-
lungo
Hallo Christian,
Falls es dir was bedeutet: mein damaliger Typ 43 Audi 100 GLS 5E [EDIT: EZ ca. Juni 1978] hatte einen drinnen - m.W. als Standard, also ohne Sonderauftrag meines Vaters.
Am C4 vermisse ich diesen Doppelgelenkfuß. Der Spiegel sitzt einfach zu tief, und verbaut die Aussicht nach schräg links vorn (bei euch rechts
).
Ciao,
mAARk
Falls es dir was bedeutet: mein damaliger Typ 43 Audi 100 GLS 5E [EDIT: EZ ca. Juni 1978] hatte einen drinnen - m.W. als Standard, also ohne Sonderauftrag meines Vaters.
Am C4 vermisse ich diesen Doppelgelenkfuß. Der Spiegel sitzt einfach zu tief, und verbaut die Aussicht nach schräg links vorn (bei euch rechts
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
lungo
Wie nun?mAARk hat geschrieben:Hallo Christian,
...
Am C4 vermisse ich diesen Doppelgelenkfuß. Der Spiegel sitzt einfach zu tief, und verbaut die Aussicht nach schräg links vorn (bei euch rechts).
Ciao,
mAARk
Der sitzt höher?
Hab so'n Spiegel noch nie (bewusst) gesehen. Habe (auch aufgrund meiner Körpergröße) das Problem, das mir der normale Spiegel extrem im Blickfeld hängt. War deshalb schon mehrfach kurz davor, das Ding kurzerhand wegzuoptimieren. In meinem Sattelzug hab ich so'n Mist schliesslich auch nicht (o.k. dafür sind da die Aussenspiegel 'unwesentlich' größer)
Muss ich doch wirklich mal sehen, das ich so'n Teil mal ausprobieren kann.
so long
Wolfgang
Naja, Lungo, der Doppelgelenkfußinnenrückspiegel (was'n Wort
) sitzt nicht zwingend höher oder tiefer. Der Punkt ist vielmehr, dass man die Höhe einstellen kann.
Ciao,
mAARk
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Christian S.
Hallo Wolfgang,
durch das doppelte Gelenk kann man den Spiegel höher oder tiefer stellen, und/oder gleichzeitig auch noch mehr in Richtung Fahrer oder Beifahrer.
Du könntest Dir auch einen suchen, bei Audi die Rückenplatte kaufen, und diese mit einem handelsüblichen Glas-Metallklebeset auf die Rückenplatte des alten Spiegels kleben. Problem: Die Rückenplatte des Standard-NFL Spiegels ist Rund, die des Doppelgelenkfussspiegels länglich abgerundet.
Mein alter Spiegel tut jetzt in einem Volvo V70 Dienst, dessen abgebrochener (am Dach befestigter) Spiegel 112 Euro kosten sollte.
Wenn ich keinen gebrauchten finde, kaufe ich mir bei Audi halt einen für 52 Euro und berechne ihn dem Volvo-Kunden, hat er immer noch 60 Euro gespart.
Gruß
Christian S.
durch das doppelte Gelenk kann man den Spiegel höher oder tiefer stellen, und/oder gleichzeitig auch noch mehr in Richtung Fahrer oder Beifahrer.
Du könntest Dir auch einen suchen, bei Audi die Rückenplatte kaufen, und diese mit einem handelsüblichen Glas-Metallklebeset auf die Rückenplatte des alten Spiegels kleben. Problem: Die Rückenplatte des Standard-NFL Spiegels ist Rund, die des Doppelgelenkfussspiegels länglich abgerundet.
Mein alter Spiegel tut jetzt in einem Volvo V70 Dienst, dessen abgebrochener (am Dach befestigter) Spiegel 112 Euro kosten sollte.
Wenn ich keinen gebrauchten finde, kaufe ich mir bei Audi halt einen für 52 Euro und berechne ihn dem Volvo-Kunden, hat er immer noch 60 Euro gespart.
Gruß
Christian S.
-
Christian S.