Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Moin!
In letzter Zeit meldete sich sporadisch meine Servolenkung über die rote Kontrolleuchte im KI - etwas zu wenig Hydrauliköl drin. Ganz zum Schluß hat die Leuchte dann ständig geblinkt - aber woher kommt der Blinkimpuls?? Die Behälter ( Lenkung und Bremse ) sind doch nur mit einem Schwimmer ausgerüstet?
elektromänchen, die in schwarzen oder auch andersfarbenen kästchen leben. oder von AC-system. da gibt es mänchen, die 3mal piepsen
gruß tw
(nicht alles ist starr per draht verbunden.manchmal gibt es elekrtonik dazwischen)
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
ich würde an Deiner Stelle den für Dein Fahrzeug entsprechenden elektr. Schaltplan besorgen und dort schauen, welche Sensoren diese Fehlermeldungen verursachen könnten.
Es grüßt Raki
_____________________
AUDI A6 TDI 3.0 Quattro, Bj. 2008 kondorgrau metallic, 75 Tkm
AUDI 100 Turbo Quattro MC, Bj. 1988, 121 KW perlmuttweiß, 278 Tkm
AUDI 80 GT, Bj. 1975 monzagelb
Nene - das ist KEIN Fehler, laut Betriebsanleitung soll das so sein. Mich interessiert eben nur woher der Blinkimpuls kommt. Wenn man etwas Hydraukliköl absaugt flackert die Leuchte im " Takt " der normalen Fahrbewegungen. Fehlt noch mehr Flüssigkeit, beginnt die Lampe kontinuierlich zu blinken; bei laufender Maschiene und genauso bei nur Zündung ein. Also muß doch irgendein Relais dazwischen sein??
Schienenquäler hat geschrieben: Also muß doch irgendein Relais dazwischen sein??
....das das vom sog. "Anzeigegeraet fuer Bordcomputer und Check-Packet" kommt, also ein kleiner Computer für sich selbst.
Das Teil sitzt quasi genau hinter dem blinkenden Symbol und wenn ich mir den Preis von 410 Euro so anschau muss das Ding schon einiges können
Und weil wir grad dabei sind - das Teil ist EoE
Da ist `n Computer drin???
Verdammt - und ich hatte mir den C3 gekauft weil da fast keine Electronic verbaut ist!
Aber danke für die Antwort, man lernt eben doch nie aus.