N´abend allerseits
nachdem umbau auf das größere Tacho (bis 260) in meinem NF habe ich trotz optimalem ölstand so gut wie ständig dieses nervige Piepen und die Warnlampe [(Ölkanne)+( habe kein BC )]. Der Einbau erfolgte nach dem Leitfaden in der Selbstdoku. Öldruck auch OK.
Ich habe ja auf nen Kabeldefekt getippt aber leider hört das Piepen auf wenn ich die Drehzahl niedrig halte oder der Motor im LL geht.
HILFE ! es nervt langsam - kann auch die laute Musik langsam nicht mehr hören.
bei mir piept es !!! Öllampe leuchet
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Martin -- 220V
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
wie gesagt, versuch das mal bitte mit dem geber. eigentlich is das ne dynamische öldruck-kontrolle die nach drehzahl arbeitet.
ist im leerlauf der öldruck unter 0,3 bar geht nur die lampe an
ist der öldruck bei über 2000 touren geringer als 1,8 bar geht die lampe an, unterstützt von besagtem piepen. da es piept vermute ich eben den defekt im geber des 1,8bar-warnschalters. ne andere version wäre noch ein kontaktproblem an der drehzahlsignal-leitung der zündspule (grün, einadrig) oder eben ein defekt im öldruckkontrollgerät, zu finden im relaisträger hinter dem kartenfach (fahrerseitig unter der lenksäule)
Gruß
der mike
ist im leerlauf der öldruck unter 0,3 bar geht nur die lampe an
ist der öldruck bei über 2000 touren geringer als 1,8 bar geht die lampe an, unterstützt von besagtem piepen. da es piept vermute ich eben den defekt im geber des 1,8bar-warnschalters. ne andere version wäre noch ein kontaktproblem an der drehzahlsignal-leitung der zündspule (grün, einadrig) oder eben ein defekt im öldruckkontrollgerät, zu finden im relaisträger hinter dem kartenfach (fahrerseitig unter der lenksäule)
Gruß
der mike
-
Martin -- 220V
-
LaTorta
