Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mein audi 100 motorkennbuchstabe RT 2liter 115hp wird etwas heiß, so um 95-100 laut anzeige...dann geht erst der lüfter an...der lüfternachlauf geht auch nicht mehr...
letztes wochenende habe ich das thermostat gewechselt und neues kühlmittel wurde auch eingefüllt...
Hat meine blaue NF-Limo auch. Mein NF-Avant wohl auch (zumindest hat er den Fühler hinten am Ventildeckel) aber der ging noch nie seit ich das Auto habe.
Pollux4 hat geschrieben: Ein NICHT-Turbo mit Lüfternachlauf Wozu ?.....
Na, weil nem NF, RT oder KZ auch mal heiß wird, natürlich.
In meinem Sporti (mit Klima und dementsprechend weniger Frischluft für die Motorkühlung) läuft der Nachlauf recht oft, mitunter erst ein paar Minuten nach dem Abstellen. Stauwärme ist Stauwärme, auch ohne Turbo (nur vielleicht nicht so viel / nicht so oft)
@Wolfgang: wenn deine 1. Lüfterstufe funzt, ist vielleicht der Fühler oder sein Kabel defekt. Oder du fährst schonender als ich
Zuletzt geändert von Helmut am 03.10.2007, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.