Blauer Rauch beim 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Blauer Rauch beim 3B

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen, gestern nach zweistündigem Abstellen startete der Wagen nur widerwillig und beim anspringen kam eine schöne blaue Wolke aus dem Auspuff. Was wäre da erfahrungsgemäß wahrscheinlicher, - Schaftdichtungen , Kolben oder Lader? Die Maschinen hat 265Tsd KM drauf und fährt ansonsten problemlos. Das Bläuen aus dem Auspuff hat er schon mal vor nicht allzu langer Zeit gemacht. Der Auspuff hinten ist rußig, aber nicht ölfeucht. Der Verbrauch liegt bei etwa einem Halben Liter auf 1000km. (Hat er immer gebraucht seit dem ich das Auto mit 200tsd KM gekauft habe)

Viele Grüße

Hans
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Re: Blauer Rauch beim 3B

Beitrag von 220V »

Hans hat geschrieben:Hallo zusammen, gestern nach zweistündigem Abstellen startete der Wagen nur widerwillig und beim anspringen kam eine schöne blaue Wolke aus dem Auspuff. Was wäre da erfahrungsgemäß wahrscheinlicher, - Schaftdichtungen , Kolben oder Lader? Die Maschinen hat 265Tsd KM drauf und fährt ansonsten problemlos. Das Bläuen aus dem Auspuff hat er schon mal vor nicht allzu langer Zeit gemacht. Der Auspuff hinten ist rußig, aber nicht ölfeucht. Der Verbrauch liegt bei etwa einem Halben Liter auf 1000km. (Hat er immer gebraucht seit dem ich das Auto mit 200tsd KM gekauft habe)

Viele Grüße

Hans
Servus Hans,

das Problem hatte/habe ich auch; bei mir liegts mittlerweile "nur" noch am Lader, die Ventilschaftdichtungen und auch die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich schon erneuert. Nach zügiger Fahrt kommt beim nächsten Starten auch ne blaue Wolke hinten raus....

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ventilschafftdichtungen
kolbenringe
turbolader
und alles andere wo öl direkt in den verbrennungsraum geleiten kann
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Friese

Beitrag von Friese »

POPOFF-Undichtigkeit nicht zu vergessen.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Moin,
schaue doch erst mal in die Verschlauchung hinter dem Turbo.
Bist Du viel Kurzstrecke gefahren?
Ist zu viel Öl im Motor?
Ist eventuell die Öl-Rücklaufleitung teilweise verstopft oder ist nur der Luftfilter zu?

Ich würde erst mal eine vernünftige Diagnose stellen, bevor ich den Lader oder den Motor kaputt schreibe!! :wink:

Gruß!

Thorsten
220vt
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 22.03.2007, 00:13
Fuhrpark: Audi 220V Avant + Limo

Ölrauch

Beitrag von 220vt »

Hy,
wenn der Motor nach dem Start blaue Wolke gibt, wahrscheinlich nur wenn er vor dem Abstellen belastet wurde, deshalb Ölschwabbelblech vom RS2 verbauen, da der Motor sonst zuviel Öl aus dem Schumpf ( bei mehr als 0,8Bar Ladedruck) in Richtung Turbo zieht, Schaftkappen oder ähnliches defekt ist ständiges bläueln vorhanden, Kostenpunkt incl. zwei neuer Dichtungen ca 70,-Euro
Antworten