BC zeigt keinen verbrauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

BC zeigt keinen verbrauch

Beitrag von JimPanski »

moin leute!

nach dem nachloeten des KI am winterwagen hab ich das problem, dass der boardcomputer keinerlei verbrauch mehr anzeigt.
hat jemand ne idee wodran das liegen kann? hab die suche scho bemueht, nur findet man nix bzw. kann schwer was finden wenn man nach "BC" sucht (wirds aus der suche ausgeschlossen weil zu wenig zeichen?)


gruß und danke schonmal
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo JimPanski,

obwohl ich mich nicht wirklich mit dem MC auskenne, folgende Tips:

- "Lötklecks" zwischen zwei Lötstellen?
- alle Anschlüsse wieder korrekt gesteckt?

Das Signal zur Verbrauchsmessung bekommt der BC glaube ich vom Stauscheibenpoti. Bitte jetzt nicht dafür verhaften, aber ich denke, die ECU bekommt beim MC das Signal vom Stauschiebenpoti nicht mit ab. (Bitte darum mich zu verbessern, falls es anders ist)

Sollte mein MC-Weltbild stimmen, dann kannst Du vom Poti aus direkt bis zum BC die Verbindung prüfen.

Wenn da dann alles iO ist, die Kontaktierung passt und kein Lötklecks auf der Platine ist, dann wird wohl irgendwas anderes kaputt sein :wink:

Grüße,
BAUM4477

[EDIT] Ich sehe eben, das "ECU" (Engine Control Unit) noch keine Erklärung hat. Meine das Steuergerät (dürfte MAC14 oder MAC11 sein, kenn mich da nicht so aus)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

jup steuergeraet is n mac14

lötkleckse wuerd ich ausschließen, schau aber trotzdem nochmal nach...
hat jemand n stromlaufplan oder ssp??
wuerde da nochmal messen wollen :D


danke schonmal!!

edit: anschluesse hab ich gestern schon geprueft!

einzig auf der linken seite des KI´s (also dort bei der kuehlmitteltemperaturanzeige) ist ein 4 poliger blauer stecker den ich nicht zuordnen kann *hmpf*
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

hat denn wirklich niemand ne idee? :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

ist denn nur die Verbrauchsmessung (Momentan & Durchschnitt) hinüber, oder hat der BC noch andere Ausfälle?

Gruß,

BAUM4477
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nee der BC zeigt noch fahrzeit, LD und reichweite...
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Stimmt hier die Reichweite auch, oder geht sie ständig hoch, bis ins lächerliche?
Ich tippe hier nämlich drauf dass du das Verbrauchssignal unterbrochen hast. Meines Wíssens kommts vom PIN 10 des Steuergeräts und ist das Drehzalsignal.
Falls ich Schwachsinn rede einfach vergessen...

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

nee reichweite stimmt schon! (bis aufs driften :D)

mhh..werd das ki nochma durchmessen (muessen) :(
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

JimPanski hat geschrieben:nee reichweite stimmt schon!
Das versteh ich gerade nicht.
- die Reichweite berechnet sich aus Tankinhalt und Durchschnittsverbauch.
- Durchschnittsverbrauch errechnet sich aus Geschwindigkeit und Momentanverbrauch
- Momentanverbrauch errechnet sich aus dem Spannungsabfall über den Widerstand des Stauscheibenpotis

Hmmm... :?: Wenn Reichweite stimmt, dann stimmt auch der Durchschnittsverbrauch und damit der Momentanverbrauch und damit die Verbdindung vom Stauscheibenpoti zum BC. Warum zeigt der BC das dann nicht an :?: :?: Kann halt nur sein, daß der BC auf den letzten gültigen Durchschnittsverbrauch zurück greift, falls dieser aufgrund von fehlenden Signalen nicht berechnet werden kann.
Genau: :-) :idea: das erklärt dann auch, warum die Reichweitenanzeige beim Driften nicht stimmt.

Zeigt er da eine größere Reichweite an, als tatsächlich noch gehen würde? Falls ja, bestätigt das die Vermutung.
JimPanski hat geschrieben:mhh..werd das ki nochma durchmessen (muessen)
Das machst Du richtig. Und prüfe nochmal, ob das korrekte Signal vom Stauscheibenpoti ankommt.

Grüße,

BAUM4477
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

also wenn das teil vollgetankt ist, zeigt er ca 710km reichweite an...
die reichweite verringert sich auch nicht abnomal. so grob stimmt das schon ;) nur vergroeßern tut se sich halt extrem selten bis garnich..logisch irgendwie, wenn keine korrekturgroeße "verbrauch" da ist..
nja mal sehen, was beim durchmessen rauskommt..die belegung fuers stauscheibenpoti weiß keiner zufaellig?
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hey jim,

habe seit einiger zeit das gleiche problem wie du, hatte das auch schon des öfteren hier vergeblich um hilfe angefragt. :cry:

check mal, ob die durchschnitts-km/h sowie der durchschnitts-verbrauch korrekt ist. bei mir ist beides 1 bzw. 0,1.

außerdem geht die GRA und GALA auch nicht. ODer? Check mal das blau-weiße kabel. (das ist bis jetzt mein endpunkt, denn da kommt noch das signal an...)

werde aber dran bleiben und dir berichten...
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

moin forum!

also ich komm grad aus der halle und hab das ki nochmal auf lötbrücken gecheckt. leider nix zu finden.
wollte in dem atemzug gleich noch die uhr zur funktion verhelfen, jedoch zeigt das lcd nun nur noch grütze an :evil:
wird ich also eh nochmal ran müssen :(

@bluewalk:
durchschnitts kmh und verbrauch sind bei mir 0,0 bzw 1
ist echt zum mäusemelken mit dem rotz!
als ich die kiste geholt hab ging noch alles. nach dem nachlöten wars vorbei mit bc...kann mir aber schlecht vorstellen, dass es am löten liegt, da ich das nicht zum ersten mal gemacht habe.

hat denn keiner ne belegung/stromlaufplan zum bc?

waere echt dankbar

gruß conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

nochmals die frage: funzt (wenn vorhanden) der tempomat?

mit nem stromlaufplan kann ich dir nicht helfen, hoffe aber, daß du was kriegst und mir dann bescheid gibts, wenn du dann doch den fehler hast finden können :-D :-D

ich denke auch nicht, daß es am löten liegt, denn bei war es auch ganz spontan und uích habe auch schon zum x. mal das ki gelötet. wegen der uhr: ganz wichtig: keine fettigen finger. reinige die kontaktstellen etc. mit isopropanol. (nicht zuviel!)

good night
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

JimPanski hat geschrieben:durchschnitts kmh und verbrauch sind bei mir 0,0 bzw 1
:roll: :roll: :roll:

Servus JimPanski,

ich hatte mich bisher in der Annahme gewogen, daß bis auf die Verbrauchsanzeige alles passt am BC.
BAUM4477 hat geschrieben:Das versteh ich gerade nicht.
- die Reichweite berechnet sich aus Tankinhalt und Durchschnittsverbauch.
- Durchschnittsverbrauch errechnet sich aus Geschwindigkeit und Momentanverbrauch
- Momentanverbrauch errechnet sich aus dem Spannungsabfall über den Widerstand des Stauscheibenpotis
Unter dem zweiten Anstrich steht, warum der Durchschnittsverbauch nicht funktionieren kann.
Es geht also nur noch darum die Signale zu überprüfen. Wenn die am KI ankommen, dann hab ich eine schlechte Prognose: Irgend ein IC im BC ist defekt.

@KI-Experten

Hat denn keiner einen Belegungsplan der Signale am KI/BC? In der SelbstDoku steht nix dazu. Nur die Belegung der ECU.

@JimPanski & BlueWalk
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Bord ... arNichtsAn
kann man ja sicher ausschließen, da SelbstDoku gewisssenhaft gelesen wurde :wink:

Grüße,

BAUM4477

*derjetzerstmaldemhunderterauf400kmdiesporengibt* :-D
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Also wenns vorher funktioniert hat und nach dem Nachlöten nicht mehr, dann liegts wohl eher am Nachlöten. Bist du nach dem Einbau gefahren od hast du den Durschn verbr. nur am Stand gemessen? Ist die Reset Taste vielleicht hängen geblieben??

Ich denke aber eher daran Daß irgendwo eine offen Lötstelle ist.
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hey jungs,

bei mir viel der bc einfach so aus. ich hatte das ki einen winter zuvor gelötet, nicht einen tag, oder eine woche zuvor. natürlich kann man nichts ausschließen, aber daß zwei den gleichen fehler haben? - ich würde mich ja freuen, wenn's nur das wäre. dann hätte ich aber auch gerne gewußt, wo ich nochmal genau nachsehen und nachlöten soll. kann mir / uns das jemand sagen?

@BAUM4477,

danke, daß du dich so sehr bemühst. ich habe wirklich das gefühl, daß dir daran was liegt, daß wir unsere 44er noch etwas fahren können. :-D

ich bin kein eletrizer, aber vielleicht kannst du mir noch kurz erklären, was ich denn messen soll, was in's ki reinkommen soll (also von der blau/weißen leitung). Also ich meine, widerstand, spannung etc...??? :oops: :oops: sorry, ich bin zu blöd dazu, drum frage ich.

wenn da dann was ankommen soll, kommt das signal auch im stand, oder muß das während der fahrt geschehen. (glaube, das wird ne lustige und auch sehr gefährliche sache)

insgesamt wunderts mich wirklich, daß keiner von den großen cracks noch nie solch ein problem, resp. einen schaltplan haben... :shock:

cu
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Lars Quattro hat die schaltpläne. vielleicht kann er sie dir schicken.
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Von der weissblauen Leitung kommt ein geschwindigkeitsabhängiges Rechtecksignal. von der Elektronik im KI wird daraus ein analoges Linearsignal im Milliampérebereich erzeugt. Irgendwo vorher verschwindet dieses Signal, ich vermute mal das CMOS IC nimmt die Lötspitze übel und wird defekt oder "krank", jedenfalls ging bei mir nach dem Nachlöten auch der Verbrauch auf null. Ein anderes KI zeigt aber den Verbrauch nach wie vor an.
Also seid vorsichtig mit dem Nachlöten.
Bei mir hüpft jetzt zeitweise der Tacho und das gelbe Display zeigt manchmal beim Starten Müll an, aber ich löte es nicht nach. Ich möchte zuerst wissen ob die Bausteine ev. sehr empfindlich auf statische Ladungen oder so reagieren.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

BlueWalk hat geschrieben:ich habe wirklich das gefühl, daß dir daran was liegt, daß wir unsere 44er noch etwas fahren können.
Danke für die Blumen. Genau so ist es aber. Wenn alle aus dem Forum an einem Strang ziehen, dann halten wir die 44er noch eine ganze Weile am laufen. So wie aktuell immer mehr Freds zum Thema Gas auftauchen, so sehe ich uns in 30Jahren schon Freds wie folgende tippen:

"Hilfe: Mein Antigravitations-Regelventil spinnt im Leerlauf" :lol:

Doch zum Thema:

Hat schon jemand Lars Quattro angeschrieben? Nicht, daß alle zugleich schreiben :wink:
BlueWalk hat geschrieben:kannst du mir noch kurz erklären, was ich denn messen soll, was in's ki reinkommen soll
Wenn ich die Pläne kennen würde, könnte ich auch mehr über die Anschlüsse sagen. Ich habe einen NF ohne BC. Daher kann ich bisher nur Vermutungen anstellen.
Roger_58 hat geschrieben:Ich möchte zuerst wissen ob die Bausteine ev. sehr empfindlich auf statische Ladungen oder so reagieren.
CMOS ist da immer etwas sensibel. Beim Löten sollte man ja sowieso immer auf ausreichend Erdung achten. In KFZs denke ich aber, sollten die ICs ziemlich tolerant sein, da über die Zündung etc. immer mal Spannungsspitzen im Bordnetz kursieren könnten.

Bzgl. der Temperatur: Immer genügend Zeit zum Auskühlen geben und über Kreuz löten. Dann halten das die IC auch aus.

Mal abwarten, was die Schaltpläne sagen, dann läßt sich vielleicht mehr dazu sagen.

Viele Grüße,

BAUM4477
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hoi,

nein, ich habe bis jetzt noch nicht geschrieben, kann ja mit den plänen nix groß anfangen - hab schon probleme damit, das durch das weiß-blaue klabel, was i.d.R. ja rund ist, jetzt auf einmal rechteckige signale rauskommen sollen. :-(

roger, warum hast du mr das damals nicht schon gesagt? war's dir in der CH schon zu kalt zum nachdenken?

zum löten: ich habe die spitze sicher "lang" dran gehalten, und das ki funzte bis jetzt immer gut. ich glaube nicht, daß es eine extreme zicke ist. :D Ich hätte sonst sicher schon das pech gehabt, daß ich probs bekomme.

bye
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Roger_58 hat geschrieben:Bei mir hüpft jetzt zeitweise der Tacho...
Aber speziell die Lötpunkte sind ja die allseits bekannten, direkt an Tachostecker/ Platine, relativ problemlos zu beheben.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Hallo Alex

Darüber haben wir doch in Arbon auf der Strasse gesprochen, oder war es schon so kalt?

Etwa eine Woche später haben bei mir die Probs angefangen.

Aber wie schon gesagt ich löte (noch) nicht, warte ab, gehe nächste Woche nach Brasilien, und wenn ich zurückkomme so um Mitte April herum schaue ich dann weiter.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hi roger,

ja, ich nannte meine probs, aber du sagtest nicht von rechteckigen signalen :shock: :shock:

aber kurzum: wenn du schon weißt, daß es rechteckige siganle sind , die von ki in lineare signale umgerechnet (umgewandelt) werden, hast du dann auch schon das signal mal durchmessen können, und wen ja, wie?

gehe ich richtig in der annahme, daß entsprechend der menge der rechteckigigen siganle das lineare signal ansteigt? somit also die messung nur stattfinden kann, wenn das auto (die räder bewegt werden)?

zu arbon: das STG der GRA mußte nicht nachgelötet werden, es war alles o.k. -hast du evtl. einen stromlaufplan? Ob du noch zeit zum nachschauen hast, glaub ich nicht, mußt ja für den turn alles vorbereiten.

uff widdrluege!
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

hy leute

conny hat mir grad ne pn zukommen lassen und mich auf diesen treahd aufmerksam gemacht da ich ihn bis jetzt nicht gelesen habe weil es um einen MC geht und ich nf fahrer bin

die stromlaufpläne und einstelldaten des gebers für die verbrauchsanzeige werde ich im laufe des heutigen nachmittags einscannen und verschicken
wer welche will bitte per pn bescheidsagen und adresse hinterlassen

@ conny habe alles fertig, gib mir bitte eine adresse wo ich es hinschicken soll

nach dem lesen würde ich ebenfalls darauf tippen das es den bc beleidigt hat beim löten
und zwar den mikrochip oder was das da ist
testweie kannst ja mal das ki eines gleichen autos einbauen zum probieren

gruss Lars
Antworten