KZ-Motor auf Euro 2 nachrüsten?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SAS

KZ-Motor auf Euro 2 nachrüsten?

Beitrag von SAS »

Servus!

Hab mir vorhin nen 87er CC in gutem Zustand und mit echten 117.000km auf der Uhr angesehn.
Laut Papieren hat der den 2,2l mit 85kW/115PS und G-Kat drin, sollte meines Wissens der KZ sein.

Jetzt zur Preisfrage:
Kann man den KZ auf Euro 2 umrüsten oder hat das evtl. schon mal jemand gemacht?
Sollte mit werkseitigem Kat und KE-Jetronic doch wohl theoretisch möglich sein, oder?

Ist inzwischen halt echt ein Kaufkriterium, je nachdem was die in den nächsten Jahren noch so mit unserer KfZ-Steuer anstellen und bei der Laufleistung soll der Wagen ja auch noch ein paar Jahre auf der Straße bleiben. :D

Also wenn jemand was weiß, immer raus damit, bin für jeden Tip dankbar!

Gruß, Sascha.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sascha,

der KZ lässt sich nicht wirtschaftlich auf Euro 2 bringen - unmöglich!
Dennoch ein gutes Auto :wink:


Gruß,
Fabian
SAS

Beitrag von SAS »

So gar nicht? :?
Welche Motoren außer dem NF lassen sich eigentlich noch per KLR aufrüsten?

Ich selbst hab ja so´n blöden SL mit ab Werk von Wurm auf geregelt umgestrickten U-Kat, dass da nichts mehr rauszuholen ist seh ich ja noch ein.

Aber wie sieht´s z.B. mit den späteren 2,0 aus? Und Turbos hab ich doch auch schon mal mit Euro 2 gesehen, die haben doch auch 2,2l. Sind die vom Abgas so viel besser?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

das is ne reine formsache. für die RT gibts keine euro 2, ebenso für die NFQ nicht, während die frontgetriebenen NF ne euro2-möglichkeit haben. in sachen euro2 und so is logik leider völlig fehl am platze, da gehts nur um bürokratie und so, da kannste nix machen :?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

SAS hat geschrieben:Welche Motoren außer dem NF lassen sich eigentlich noch per KLR aufrüsten?
Im 44er sind das ansonsten nurnoch der MC und der 3B.
Beide haben den gleichen Hubraum wie der KZ und mit Sicherheit kein besseres Abgasverhalten.
Aber Mike schrieb es bereits:Bürokratie...


Grüße,
Fabian
Antworten