Nebelscheinwerfer nachrüsten 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Nebelscheinwerfer nachrüsten 200 20V

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Was ich habe:

Stossstangenträger für Nebler eingebaut (allerdings unter der normalen Stossstangenhaut "versteckt")

Nebelscheinwerfer

Schalter für den Innenraum


Was ich nicht habe:
Kabel und Stecker



Eigentlich sollte es reichen in die Stosstangenhaut Löcher zu schneiden!

Wie bekommt man die Stossstangenhaut am schnellsten runter?


In der Konsole hab ich jedenfalls keinen Stecker gesehen, der an meinen Schalter passt, kann es sein, dass trotzdem Kabel liegen? Welche Farbe hätten die?

Welches Kabel verwende ich von den Scheinwerfern zum Schalter?

Danke!

MfG Gregor
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Zum Entfernen der "Stoßstangenhaut" musst Du seitlich die Schrauben im Radkasten entfernen, dann noch die zwei fetten Bolzen die mittig von unten vorne eingeschraubt sind, die 4 Schrauben die die Luftführungen am Unterteil der Stoßstange halten (hat wohl nur der 20V??).

Dann kannst Du die Stoßstange runternehmen. In der Stoßstange steckt dann der Träger, den Du einfacher ausbauen kannst.

Der Stecker für die NSW liegen in der Mittelkonsole (weisser Stecker wenn ich nicht irre). Ist bei den Fahrzeugen mit Ablagefach in der Mittelkonsole dahinter aufgesteckt.

Passende Stromlaufpläne gabs schonmal asl Link im Forum. Musst mal suchen. Ansonsten kann ich sie morgen onlinhe stellen.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

vllt brauchste es, wenn nicht egal:

Bild
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

cruiser hat geschrieben: Der Stecker für die NSW liegen in der Mittelkonsole (weisser Stecker wenn ich nicht irre). Ist bei den Fahrzeugen mit Ablagefach in der Mittelkonsole dahinter aufgesteckt.
Danke!

Bis wohin geht denn das Kabel vom Stecker, und wo muss ich dann noch welches Kabel "einziehen"?
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

in der SD ist das beschrieben...

musst nur 2 Kabelbrücken am Zusatzrelaisträger (unterm Lenkrad) setzen und unter umständen noch ein Kabel - ebenfalls von einem der Stecker am Zusatzrelaisträger - nach vorne zu den Neblern

achja, und natürlich das Relais an Steckplatz und ne Sicherung ;-)
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

cruiser hat geschrieben: Passende Stromlaufpläne gabs schonmal asl Link im Forum. Musst mal suchen. Ansonsten kann ich sie morgen onlinhe stellen.
Bitte, ich finde nichts!

Welche Kabel und Stecker muss ich verwenden, und wo verlegen....

Bis wohin reicht das Kable vom NSW Stecker im Innenraum (200 20V)?

Danke!
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Hi Gregor,

hab gerade die CD mit den Plänen nicht bei der Hand. Aber hier ist der Link:

http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

Da kannst Du Dir die gewünschten Stromlaufpläne runterladen.

Zum Stecker:

Der Stecker (ist weiss und auch die meisten Kabel sind weiss) befindet sich hinter der Mittelkonsole und geht dann im orig. Kabelbaum (mit Abzweig hinter dem Kombiinstrument zum Lenkstockhebel) zum Zusatzrelaisträger. Da muss dann das Relais noch rein und von dort aus legst Du dann nur noch die benötigten Kabel nach vorn zu den Neblern.

Das war's dann eigentlich schon soweit.


Da ich selber auch keine Nebler habe, kann ich Dir so nicht wirklich weiterhelfen, was den Kabelbaum selbst angeht. Ich mach mich aber nochmal bei meinem Freundlichen heute mittag schlau. Der hat alles noch unten Im Lager, was Pläne und Doku angeht. Ich meld mich dann gegen 13.00 Uhr nochmal.

Gruß

Marco
daneant

Beitrag von daneant »

bin auch auf der suche....SD habe ich die anleitung gefunden
aber was mir fehlt:
stecker und kabel von der elektrik nach vorne hat da wer was
gibts da was zu kaufe oder wie?
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

fürn 220v

Beitrag von Robbie »

meinst du das oder was?
also die verkabelung im motorraum ist auf dem bild zu erkennen (siehe unten)
was jetzt aber von der schlatkonsole zum sicherungskasten geht, da habe ich nichts gefunden. laut **** ist das auch nur ein kabelsatz, der zum sicherungskasten geht ?!
blicke nicht ganz durch

Bild

Nr4. (blauer Stecker) ist der Adapter für die Nebelscheinwerfer.
ArtNr. 813 972 923

Set Nr 50 (51/52) Stecker
Art Nr. 811 971 6513

Ich glaube oben links die Nr.4, da wird es angeschlossen.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Also hier jetzt der Stromlaufplan:

http://www.turboholic.de/temp/nsw-stromlaufplan.pdf

Ist alles drin was man braucht.

Gruß

Marco
Antworten