Ambientebeleuchtung nachgerüstet - Bericht dazu

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ambientebeleuchtung nachgerüstet - Bericht dazu

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

am Wochenende hab ich mal wieder ein kleines Update gebastelt. :)

Nach einigem Hin und Her bezügl. des wie und wo die Ambienteleuchtung anbringen - Innenspiegelrückseite oder Dach - habe ich mich für die Abdeckung der Innenleuchte entschieden.

Innenspiegel Rückseite/Fuss hat zwar Vorteile, doch bei dem knubbeligen Fuss wird das problematisch (in meinem Typ 81 ist es dort angebracht, aber der Fuss ist anders) und ausserdem braucht man noch eine passende Kabelverkleidung vom Spiegel zum Dach, dich ich im VAG Regal auch noch nicht wirklich passend finden konnte (die vom A6 Avant geht zwar, aber es bleibt das Problem der Befestigung der LED am Spiegel).

Daher also Klappe vom ESD ab und sich dort betätigt.

Zur Erleuchtung gibt es bei Conrad passende 12V LEDs in rot und Amber, mit W2 x 4,6D Fassung - Art. Nr. 726192 - 62 zum Beispiel.

Zur Lampenfarbe...
Rot oder Orange kommen da in Frage - man sollte beide einmal ausprobieren und je nach Gusto entscheiden. Rot leuchtet intensiver, aber auch aufdringlicher. Orange ist dezenter, aber es kommt unten nicht viel an, daher hab ich erstmal rot genommen.

Dazu natürlich gibt es auch die passenden Fassungen mit Lötkontakten, die aber jetzt nicht auf die Schnelle finde.

Das Ganze verdrahtet sieht dann zunächst einmal so aus.

Bild

In die ESD Abdeckung wurden zuvor 2 5mm Löcher gebohrt und zwar jeweils links und rechts von der Befestigung zum Dachhimmel.

In die Löcher (vor der Lampenaufnahme) steckt man die beiden LEDs einfach rein und gut.

Bild

Natürlich muss die Sache noch mit Strom versorgt werden und da gibt es versch. Möglichkeiten.
Wer ein elektr. Schiebedach hat, ist fein raus, denn man holt den Strom einfach von da, so wie ich es gemacht habe.
Wer keine oder nur eine manuelle Luke hat, muss ein oder 2 Kabel entlang der A-Säule verlegen und holt sich den Saft entweder von der Handschuhkastenleuchte oder vom KI über Klemme 58d (oder 15, wie man möchte).

Man braucht eigentlich nur die Plusleitung zu verlegen, da für die Masse ein Anschraubpunkt im Dach ist, wo auch das ESSD geerdet ist (Schraube M6 mit 5mm Inbus). Also gehen wir da auch mit der Ambi-Leuchte dran.

Ich hab ESSD und daher hab ich mittels selbstgebauten Y-Adapterkabel Strom von der Plusleitung zum Schiebedach geholt.

Bild

Für das Kabel braucht man 2,5mm² Fahrzeugleitung, 2x Flachstecker 6,3mm männlich und 1x weiblich, sowie ein paar Isoliertüllen, damit man nicht "the roof on fire" versetzt.

Ist man derart versorgt und gerüstet, baut man die ESD Abdeckung in´s Auto wieder ein, macht die Zündung an und erfreut sich seiner Taten, sofern alles richtig verkabelt wurde.

Bild

Es gibt sicher ein schöneres Knie als meins, aber ein anderes war kurzfristig nicht verfügbar...

Bild

Und so sieht´s ungefähr aus Fahrersicht aus - leider sind die Lichtquellen zu sehen, nicht nur das Licht selber, aber es stört zum Glück nicht beim Fahren und somit ist diese Lösung durchaus brauchbar.

Bild


Alles in Allem keine grosse Sache, die auch der Laie hinbekommen dürfte; somit also ´ne Idee für´s nächste Indoor-Schraubing.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

hey olli, genau DAS ging mir auch schon durch den kopf. ich hatte schonmal überlegt ob man nen dickeren spiegel reinbauen könne wo man die leuchten unten drin versenken kann. weisst was ich meine ?
ich hab die tage fahrerseitig angefangen ne E38-fußraumbeleuchtung im NF zu verdrahten, beifahrerseite und bilder vom fertigen werks folgen dann noch (da is beleuchtungsmäßig noch nbissel was zu reparieren / anzuschließen)

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Mike,

am besten ist die Spiegelrückseite, bzw, der Fuss davon. Im Spiegel ist blöd, weil in der Mitte der Hebel für die Abblendung ist und wenn man 2 LEDs links und rechts davon einbaut, wird man feststellen, dass der Spiegel ja auch zum Fahrer hin geneigt ist und somit die LEDs asymetrisch strahlen.

Spiegelfuss geht auch nicht wirklich, da der viel zu rund ist, als dass man da was optisch schön anbringen und verkabeln könnte.

Bei der ESD Abdeckung wäre der vordere schräge Bereich noch besser gewesen, da man dann die LEDs garnicht mehr sieht und mehr die Mittelkonsole angestrahlt wird - geht aber leider nicht, da zu wenig Platz.

So, kurz vor der Innenlampe ist es eigentlich ok, finde ich.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
viermaal

Beitrag von viermaal »

schon Olli
aber du hattes doch die orginal LED ambiante leuchten sats van A4, oder war das nicht einfach zum brodellen?
nur nog im Türslosch einer kleiner LED zum offenen im dunkel :D
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Meinst du sowas mit der Tür ??


Bild


Ich werde die Tage mal meine komplette innenbeleuchtung im dunkeln Fotogrphieren,habe da noch etwas mehr gemacht

Gruß
Brain10
viermaal

Beitrag von viermaal »

Brain10 hat geschrieben:Meinst du sowas mit der Tür ??


Bild


Ich werde die Tage mal meine komplette innenbeleuchtung im dunkeln Fotogrphieren,habe da noch etwas mehr gemacht

Gruß
Brain10
Ja der meine ich 8)
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Ist einfach nur ne 3mm LED für 12 Volt von Reichelt .
Kleines Loch von oben in die Schale gebohrt ,anschluß auf X-Kontakt ( 12 Volt Zündung) und Fertig ist .
Die LED mußte eventuell vorne flachfeilen ,dann kommt das Licht nicht so gebündelt .
Ein Nachmittag inklusive Löten und Kabel ziehen .
Da habe ich in der Richtung noch mehr vor

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Ein Nachmittag inklusive Löten und Kabel ziehen
Wo muss man denn da groß Kabel ziehen? Ich bin mit meiner Türöffner beleuchtung einfach auf die Belduchtung vom Fensterheberschalter gegangen.

Ich hab meine Ambientenbeluchtung so realisiert, dass ich ein Loch in die Innenleuchte gebohrt habe und dahinter eine LED ausgerichtet habe.

Persönlich finde ich das besser, weil man die Lichtquelle nicht so schnell identifiziert.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jens, das würd ich mir gerne mal angucken :oops:
die türöffner-beleuchtung kommt bei mir rein wenn die anderen türpappen reinkommen...es hängt derzeit so viel an den e-fenstern :lol:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ Ceag : Ich habe Kurbelfenster und mechanische Spiegel ,also mußte ich Kabel ziehen :-D
Sonst gebe ich dir recht ;)

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Olli W. hat geschrieben: Bei der ESD Abdeckung wäre der vordere schräge Bereich noch besser gewesen, da man dann die LEDs garnicht mehr sieht und mehr die Mittelkonsole angestrahlt wird - geht aber leider nicht, da zu wenig Platz.
Moin Olli,

das passt...ich werd dir das beim nächsten Besuch zeigen. :)
Ich muss die LED nur noch einmal los machen und etwas tiefer einkleben, so das sie bündig mit der Kante abschließen. Dann sind sie als Fahrer nicht zu sehen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

@ Mike: habs im MC und der steht noch bis mindestens Frühling leblos in der Halle. Würd Dir ja gern ein Foto machen, aber live wirkt es ganz anders.

@Brain10: Alles klar, dann bleibt man da natürlich nicht vor verschont.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten