Servo Hydraulik im C4 die 2000.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chris_chras

Servo Hydraulik im C4 die 2000.

Beitrag von chris_chras »

So liebe Leute,

es ist so weit, ich muss jetzt regelmaessig Hydraulikoel nachkippen und unter dem Motor in der Garage sind groessere Flecken, auf denen neben Wasser tiefschwarze zaehe groesser Flecken und roetliche leichtere Flecken und graeuliche Flecken :-(
Deswegen habe ich mal angefangen, langsam aber sicher die Schlauchleitungen vom Hydraulikoelbehaelter ausgehend zu ueberpruefen.
Zur Pumpe sind sie trocken, an der Pumpe (oben auf dem Motor ) ist kein herunterlaufendes Oel vorne zu sehen, aber zur Zylinderseite ist eine leichte Spur zu erahnen. Trotzdem steht dahinter Oel auf dem Block zwischen den Zylinderkoepfen. Die Weiterfuehrung aus der Servo-Pumpe als festes Rohr ueber der linken Ventildeckelabdichtung ist auch trocken. Der Uebergang von diesem Rohr in den Ummantelten Hochdruckschlauch ist leich oelig und der Schlauch selber ab hier auch.
Auf der linken Kruemmerabdeckung habe ich eine braune, eingbrannte Spur entdeckt und diese nach oben verfolgt, kann aber bis jetzt nicht richtig rausfinden, ob diese von der Fluessigkeit zwischen den Zylindern oder vom Uebergang zwischen dem Hochdruckschlauch und dem zufuehrenden Rohr oder dem Hochdruckschlauch stammt.
Leider verschwindet der Hochdruckschlauch auf dem Weg zur Lenkungshydraulik nicht nur unter dem Ansaugverteiler? sonder danach unter einem ganzen Wust an Zulaitungen und Ableitungen und zum Schluss nicht mehr sichtbar unter dem Bremsdruckbehaelter(sagt man so?).

Mir stellt sich jetzt die Frage, wie ich im weiteren Verlauf die Undichtigkeiten rausfinden kann, da die Lenkungshydraulik doch ummantelt ist und eigentlich nicht zugaengig ist.

Koennten mir von Euch noch einige Tips gegeben werden?

MfG,
Christian
Antworten