Fehlerspeicher auslesen mit VAG 1551???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Fehlerspeicher auslesen mit VAG 1551???

Beitrag von Timo S. »

Hi, ist es beim 44er 1,8 Monoeinspritzer möglich den Fehlerspeicher mit dem originalen VAG 1551 Auslesegerät abzufragen? Wenn ja wo sind die anschlußstecker? Gruß Timo.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

WENN du welche hast, sitzen die im fahrerfußraum, links vom kupplungspedal am heizkanal. OB du die hast weiss ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Moin,

4B mit Monojet ist diagnosefähig,Stecker wie Mike schon sagte.


Gruß Jo
Mark88

Beitrag von Mark88 »

Weil ihr gerade von dem Thema sprecht.

Wollt bei meinem 89er 44er auch mal den Fehlerspeicher mit dem 1551er auslesen. Auf dem Display erschien aber "KEINE VERBINDUNG ZUM STEUERGERÄT" oder "STEUERGERÄT KANN NICHT GEFUNDEN WERDEN"

WAs könnte der Fehler sein?

Danke vlg Mark
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

Zündung eingeschaltet?
Leitungsunterbrechung zum Diagnosestecker.
Es gibt mehrere Möglichkeiten...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Mark88

Beitrag von Mark88 »

JO klar Zündung an.

Das Gerät selbst dürfte nix haben da wir es davor bei einem Audi A6 (bj: 2002) probiert haben.

vlg MArk
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Beitrag von Timo S. »

Also Diagnosefähig sollte der 1,8er Typ 4B wohl sein, da er ja ein Einspritzer ist und ein Steuergerät hat! Werde morgen mal die Stecker suchen und mal der 1551 anschließen!
Antworten