Hallo Turboprofis!Einige Fragen zu 3B Tuning und Ladedruck?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
pornomafia

Hallo Turboprofis!Einige Fragen zu 3B Tuning und Ladedruck?

Beitrag von pornomafia »

Braucht man beim Chipgetunten 200er 3B Motor Ladedruck max. 1,6bar laut externer Anzeige unbedingt einen anderen Drucksensor?
Vor-/Nachteile mit und ohne.

Wieviel Leistung werde ich ungefähr haben? LD anzeige ist bei 3000 u/min bei ca. 1,6 Bar und geht ab 4000 langsam zurück auf ca. 0,9 bar.
Vorbesitzer konnte keine angaben machen zwecks mehrleistung.
Was könnte man noch machen um mehr Leistung zu erziehlen,natürlich Standfest und kosten sollen im Rahmen bleiben?

Abgastemperaturanzeige...sinnvoll oder nicht?

Blow Off lieber direkt vor der DK oder da wo Orginal?

MFG Rico
:-D
pornomafia

Re: Hallo Turboprofis!Einige Fragen zu 3B Tuning und Ladedru

Beitrag von pornomafia »

pornomafia hat geschrieben:Braucht man beim Chipgetunten 200er 3B Motor Ladedruck max. 1,6bar laut externer Anzeige unbedingt einen anderen Drucksensor?
Vor-/Nachteile mit und ohne.

Wieviel Leistung werde ich ungefähr haben? LD anzeige ist bei 3000 u/min bei ca. 1,6 Bar und geht ab 4000 langsam zurück auf ca. 0,9 bar.
Vorbesitzer konnte keine angaben machen zwecks mehrleistung.
Was könnte man noch machen um mehr Leistung zu erziehlen,natürlich Standfest und kosten sollen im Rahmen bleiben?

Abgastemperaturanzeige...sinnvoll oder nicht?

Blow Off lieber direkt vor der DK oder da wo Orginal?

MFG Rico
:-D
Weiß ja nicht vielleicht ist ja schon ein anderer Drucksensor drin...wie kann man das feststellen???
Helmut

Beitrag von Helmut »

mAARk hat geschrieben:Liebe(r) Neuzugang,

Herzlich willkommen im Audi 100 / 200 Forum. Du hast hier eine Gemeinschaft gefunden, die nicht nur auf Audis viel Wert legt, sondern auch auf einen netten, gepflegten Umgang miteinander. Die Mitglieder begrüßen dich besonders gern, und helfen dir auch viel lieber mit Problemen, wenn du
1. Freundlich grüßt,
2. Dich vorstellst (Nick, ggf. auch Namen, wo du herkommst, vielleicht noch was du machst / studierst / arbeitest),
3. Dein Fahrzeug ebenfalls vorstellst (z.B. Jahrgang, Modell, Motorisierung, Sondermerkmale),
4. Dein technisches Problem, falls vorhanden, so klar wie möglich beschreibst, systematisch und mit Vorgeschichte,
5. Dir Mühe gibst, deutlich lesbar zu schreiben (Rechtschreibung, Satzzeichen, und was so alles zur deutschen Sprache dazugehört).

Wenn du diese Tipps befolgst, dann ist dir unsere nette Aufnahme und freundliche Hilfe sicher! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und Schreiben.
cabriotobi

Re: Hallo Turboprofis!Einige Fragen zu 3B Tuning und Ladedru

Beitrag von cabriotobi »

pornomafia hat geschrieben:Braucht man beim Chipgetunten 200er 3B Motor Ladedruck max. 1,6bar laut externer Anzeige unbedingt einen anderen Drucksensor?
Vor-/Nachteile mit und ohne.

Wieviel Leistung werde ich ungefähr haben? LD anzeige ist bei 3000 u/min bei ca. 1,6 Bar und geht ab 4000 langsam zurück auf ca. 0,9 bar.
Vorbesitzer konnte keine angaben machen zwecks mehrleistung.
Was könnte man noch machen um mehr Leistung zu erziehlen,natürlich Standfest und kosten sollen im Rahmen bleiben?

Abgastemperaturanzeige...sinnvoll oder nicht?

Blow Off lieber direkt vor der DK oder da wo Orginal?

MFG Rico
:-D
Jein
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

Helmut hat geschrieben:
mAARk hat geschrieben:Liebe(r) Neuzugang,

Herzlich willkommen im Audi 100 / 200 Forum. Du hast hier eine Gemeinschaft gefunden, die nicht nur auf Audis viel Wert legt, sondern auch auf einen netten, gepflegten Umgang miteinander. Die Mitglieder begrüßen dich besonders gern, und helfen dir auch viel lieber mit Problemen, wenn du
1. Freundlich grüßt,
2. Dich vorstellst (Nick, ggf. auch Namen, wo du herkommst, vielleicht noch was du machst / studierst / arbeitest),
3. Dein Fahrzeug ebenfalls vorstellst (z.B. Jahrgang, Modell, Motorisierung, Sondermerkmale),
4. Dein technisches Problem, falls vorhanden, so klar wie möglich beschreibst, systematisch und mit Vorgeschichte,
5. Dir Mühe gibst, deutlich lesbar zu schreiben (Rechtschreibung, Satzzeichen, und was so alles zur deutschen Sprache dazugehört).

Wenn du diese Tipps befolgst, dann ist dir unsere nette Aufnahme und freundliche Hilfe sicher! Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und Schreiben.
ohhh,entschuldigung.Also ich bin Rico,33Jahre alt und wohne in der nähe von D´dorf.Ich arbeite in einer Freien Werkstatt als KFZ-Mechaniker.Mein Auto ist ein Audi 200 Quattro 20V in Schwarz mit Leder,E-Sitze mit Memory,el. Spiegel,4xel. FH,BC,AC,Klima uvm. er ist ca. 20mm Tiefer hat Koni Dämpfer,schwarz Lackierte Alufelgen in 8x18 mit 245/40 und bischen mehr Leistung.Ich hoffe jemand kann mir bei o.g. Fragen hilfreich sein.

Auf ein freundliches miteinander...

MFG Rico
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Da überschlägt sich mal wieder einer...

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:
Jein

...mit seinen Angaben :roll: :lol:


VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Aaah, jetzt liest sich das schon anders, und man weiß auch, dass der gegenüber einen Namen hat :wink:

Es gibt Software, die das mit dem originalen 200kpa Sensor abkönnen, allerdings würde ich hier zu nem 250kpa-Sensor greifen und diesen aber auf die Motorkomponenten abstimmen, dann könnteste sogar noch ein bisschen am Wastegate spielen :twisted:

POPOFF-Ventil kann an seinem Platz bleiben, würde ich nur gegen ein Forge-Ventil tauschen.

Maximal sind ohne Hardware-Änderungen knapp 300 PS drin, alles darüber ist nicht sinnvoll für die Originalkomponenten.

Ich denke aber, dass in deinem STG schon ein 250er Sensor drin ist, zumindest wenn der, der das STG geöffnet und das Programm geschrieben hat auch was davon versteht.

@ Pollux: So bin ich nun mal :lol:

Gruß
Tobi
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

cabriotobi hat geschrieben:Aaah, jetzt liest sich das schon anders, und man weiß auch, dass der gegenüber einen Namen hat :wink:

Es gibt Software, die das mit dem originalen 200kpa Sensor abkönnen, allerdings würde ich hier zu nem 250kpa-Sensor greifen und diesen aber auf die Motorkomponenten abstimmen, dann könnteste sogar noch ein bisschen am Wastegate spielen :twisted:

POPOFF-Ventil kann an seinem Platz bleiben, würde ich nur gegen ein Forge-Ventil tauschen.

Maximal sind ohne Hardware-Änderungen knapp 300 PS drin, alles darüber ist nicht sinnvoll für die Originalkomponenten.

Ich denke aber, dass in deinem STG schon ein 250er Sensor drin ist, zumindest wenn der, der das STG geöffnet und das Programm geschrieben hat auch was davon versteht.

@ Pollux: So bin ich nun mal :lol:

Gruß
Tobi
Danke schonmal....sieht man das wenn ich das Steuergerät öffne?Möchte nämlich nicht mit irgendwelchen Pfusch-Tuning rumfahren und meinen Motor damit zerstören.

P.S. Warum kann ich keine Nickpage einrichten?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

pornomafia hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Aaah, jetzt liest sich das schon anders, und man weiß auch, dass der gegenüber einen Namen hat :wink:

Es gibt Software, die das mit dem originalen 200kpa Sensor abkönnen, allerdings würde ich hier zu nem 250kpa-Sensor greifen und diesen aber auf die Motorkomponenten abstimmen, dann könnteste sogar noch ein bisschen am Wastegate spielen :twisted:

POPOFF-Ventil kann an seinem Platz bleiben, würde ich nur gegen ein Forge-Ventil tauschen.

Maximal sind ohne Hardware-Änderungen knapp 300 PS drin, alles darüber ist nicht sinnvoll für die Originalkomponenten.

Ich denke aber, dass in deinem STG schon ein 250er Sensor drin ist, zumindest wenn der, der das STG geöffnet und das Programm geschrieben hat auch was davon versteht.

@ Pollux: So bin ich nun mal :lol:

Gruß
Tobi
Danke schonmal....sieht man das wenn ich das Steuergerät öffne?Möchte nämlich nicht mit irgendwelchen Pfusch-Tuning rumfahren und meinen Motor damit zerstören.

P.S. Warum kann ich keine Nickpage einrichten?
Ja, das steht auf dem Sensor. Der Sensor ist ja leicht zu finden, geht ja der kleine Ladedruckschlauch drauf :wink:

Ansonsten zu einem gehen, der das Programm oder zumindest den Hersteller der beiden Eproms rausfinden kann.

Gruß
Tobi
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

Danke...werd ich morgen gleich in Angriff nehmen!
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Abgastemperaturanzeig ist zu vernachlässigen brauchst erst wenn viel mehr Leistung raus holen willst. Zum fahren mit mehr als nur den Chips an Leistung und selbst damit :
Unbedingt darauf achten das die komplette Zündanlage gut in Schuß ist!!!!
Bei mehr Leistung als mit Chip´s sollten andere Pleuel verbaut werden da die sonst sehr schnell so aussehen können:

Bild

So sah das bei mir aus und ich hatte nur Chip´s verbaut und ein wenig mehr Ladedruck.

Gruß Gansi
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Die 3b Pleuel können 300 Ps durch bissl Chippen und Ladedruck normalerweise mehr als gut ab. Es fahren auch einige mit 400 PS und 3b Pleueln.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Pornomafia,

zum Thema Pop-off hab ich im Meckiforum ein paar Sachen geschrieben, aus meinen Experimenten beim 10V turbo, die aber so auch auf den 20V übertragbar sind.

Der komplette Thread: http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=154566

Mein Senf:
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... ht=#802704

Zu dem Drucksensor können andere mehr sagen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
Das mit den originalen Pleueln ist immer reines Glücksspiel!

Gruss
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
lars20v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 09.01.2007, 19:15
Wohnort: hattstedt

Beitrag von lars20v »

hallo

mal anbei es waren doch ein paar Leute hier im Forum die nee vernünftige Tuning Software besorgen bzw schreiben können.Ich könnte gut eine brauchen allerdings auch für ein 200 Sensor.Damit sollte man doch auch die 280 PS Marke erreichen oder??ohne das man mit krummen Pleuels weiter fahren muß also wenn jemand was weiß bitte mal melden Danke

mfg:Lars
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

Also...die orginal Pleueln sollten vollkommen ausreichen...will ja keinen Rennmotor...sichere 280 PS sind mir lieber als von Pfuschern geschriebene Chips mit dann 300PS oder mehr...
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also 280 Ps kriegst locker durch nen chip ohne den Drucksensor zu ändern. Und das hält dann auch.
pornomafia

Beitrag von pornomafia »

Markus 220V hat geschrieben:Also 280 Ps kriegst locker durch nen chip ohne den Drucksensor zu ändern. Und das hält dann auch.
Wieviel Leistung werde ich ungefähr haben? LD anzeige ist bei 3000 u/min bei ca. 1,6 Bar und geht ab 4000 langsam zurück auf ca. 0,9 bar.
Vorbesitzer konnte keine angaben machen zwecks mehrleistung.

P.S. Habe eine externe Anzeige!!!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also mit einer externen Anzeige und einem reelen Überdruck von 1,6 bar im overboost, der auf 0,9 zurückgeht wirst schon so zwischen 260 und 280 PS liegen.
Antworten