Türverkleidungen zerlegen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fivebanger
Türverkleidungen zerlegen?
Tach Gemeinde,
Hat denn jetzt schon mal einer probiert die Türverkleidungen vom NFL zu zerlegen? Sprich den inneren Teil mit dem Stoff vom Rest?
Ich glaub da gabs ja schon mal ne Diskussion drüber, find aber leider nix auf die Schnelle.
Gruss
Steffen
Hat denn jetzt schon mal einer probiert die Türverkleidungen vom NFL zu zerlegen? Sprich den inneren Teil mit dem Stoff vom Rest?
Ich glaub da gabs ja schon mal ne Diskussion drüber, find aber leider nix auf die Schnelle.
Gruss
Steffen
- mhaubitz
- Testfahrer

- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Hallo,
Es geht schon ja, der Innenteil ist halt mit dem Außenteil verschweißt (Kunststoff) Sieht man von hinten recht gut, das muss man halt "ausschneiden" und dann mit dem anderen Stoff wieder einkleben. Mit einem guten Kunststoffkleber hält das dann auch wieder vernünftig.
MFG Martin
Es geht schon ja, der Innenteil ist halt mit dem Außenteil verschweißt (Kunststoff) Sieht man von hinten recht gut, das muss man halt "ausschneiden" und dann mit dem anderen Stoff wieder einkleben. Mit einem guten Kunststoffkleber hält das dann auch wieder vernünftig.
MFG Martin
MFG Martin
Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
Audi 100 Avant quattro (NF2 Bj.90)
-
fivebanger
Das geht habe ich bei meinem 200er gemacht.Vorher waren blaue Velur Einsätze drin und ersetzt habe ich sie durch schwarze Satin Quattro Einsätze.
Das Problem ist einfach das man sehr schnell die Türpappen selbst beim rausnehmen der Einsätze soweit zerstören kann das man beim Einsätzen der anderen das nicht mehr vernünftig zusammengeklebt bekommt.
Die Einsätze selbst bekommt man nicht so schnell kaput.
Habe das auch nur gemacht weil meine Innenausstatung blau war und es gab keine blaue Satin Ausstatung!
Es lohnt sich aber nicht das ganze zu zerpflücken um das mit einem anderen Stoff zu beziehen,in dem Fall würde ich die ganzen Türpappen tauschen.
Das Problem ist einfach das man sehr schnell die Türpappen selbst beim rausnehmen der Einsätze soweit zerstören kann das man beim Einsätzen der anderen das nicht mehr vernünftig zusammengeklebt bekommt.
Die Einsätze selbst bekommt man nicht so schnell kaput.
Habe das auch nur gemacht weil meine Innenausstatung blau war und es gab keine blaue Satin Ausstatung!
Es lohnt sich aber nicht das ganze zu zerpflücken um das mit einem anderen Stoff zu beziehen,in dem Fall würde ich die ganzen Türpappen tauschen.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .
Re: Türverkleidungen zerlegen?
Hallo,
ich stehe auch gerade vor diesem "Problem".
Wie habt ihr den Innenteil entfernt? Einfach gehebelt oder gibt es bestimmte Punkte an denen man abschleifen muss?
MfG Karsten
P.S. Mir ist klar, dass der Thread schon an die zwei Jahre alt ist... ich wollte nicht zum selben Thema einen neuen erstellen
ich stehe auch gerade vor diesem "Problem".
Wie habt ihr den Innenteil entfernt? Einfach gehebelt oder gibt es bestimmte Punkte an denen man abschleifen muss?
MfG Karsten
P.S. Mir ist klar, dass der Thread schon an die zwei Jahre alt ist... ich wollte nicht zum selben Thema einen neuen erstellen
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Udo-TQ 44
Re: Türverkleidungen zerlegen?
Mein Cousin (User pierogge), der in solchen Dingen immer ziemlich unerschrocken ist,
hat seinerzeit einfach den Stoff abgezogen und den anderen aufgeklebt
!
Ging ganz easy und hält immernoch perfekt!
Einfach an einer Ecke den Stoff vorsichtig rausgehebelt und dann schön gleichmässig gezogen...
Die Rückseite ist klebrig und lässt sich prima wieder ankleben.
Die Ränder des Stoffes dann mit 'nem Falzbein oder Kunststoffspachtel wieder in die Nut eindrücken, fertig
!
Das Rausschmelzen/-brechen ist IMHO komplizierter und materialgefährdender...
Ich verbürge mich hier nicht dafür, daß das mit allen Verkleidungen + Stoffen funktioniert, mit Jaquard ging es jedenfalls prima!
Greetz, Udo
hat seinerzeit einfach den Stoff abgezogen und den anderen aufgeklebt
Ging ganz easy und hält immernoch perfekt!
Einfach an einer Ecke den Stoff vorsichtig rausgehebelt und dann schön gleichmässig gezogen...
Die Rückseite ist klebrig und lässt sich prima wieder ankleben.
Die Ränder des Stoffes dann mit 'nem Falzbein oder Kunststoffspachtel wieder in die Nut eindrücken, fertig
Das Rausschmelzen/-brechen ist IMHO komplizierter und materialgefährdender...
Ich verbürge mich hier nicht dafür, daß das mit allen Verkleidungen + Stoffen funktioniert, mit Jaquard ging es jedenfalls prima!
Greetz, Udo
Re: Türverkleidungen zerlegen?
Funktioniert ganz problemlos. Einfach mit einem dicken Schraubendreher drunter und mit viel Kraft hebeln bis die Schweißstellen brechen.
MfG Benny
MfG Benny