Stoßstangen abbauen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
MTMOlli
Stoßstangen abbauen
Ich versuche seit Tagen vergeblich die hintere Stoßstange meines 220Vs abzubauen, da mir an einer Stelle Wasser in den Kofferraum eintritt. Ich sprühe die Schrauben schon (ebenfalls seit Tagen) mit Caramba ein. Leider ohne Erfolg, Die Schei..dinger wollen nicht aufgehen. Hat einer Erfahrung wie ich die viell doch noch aufbekomme ohne sie abzureißen???
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hi olli
was ganz wichtig ist,das du ein sehr guten imbus nimmst,kein aus dem zubehör,der zu weich u. abrutscht u. dann das innenleben rund macht.
die schrauben sitzen in der tat teils verdammt fest u. sind wohl am gewinde schon angerostet.deshalb top imbus,der ohne viel luft gut drinne steckt u. evt. mit einem verlängerungsrohr ansetzen oder halt knarre.
nur imbus ohne verlängerung wird nicht klappen.
gruß gerd
was ganz wichtig ist,das du ein sehr guten imbus nimmst,kein aus dem zubehör,der zu weich u. abrutscht u. dann das innenleben rund macht.
die schrauben sitzen in der tat teils verdammt fest u. sind wohl am gewinde schon angerostet.deshalb top imbus,der ohne viel luft gut drinne steckt u. evt. mit einem verlängerungsrohr ansetzen oder halt knarre.
nur imbus ohne verlängerung wird nicht klappen.
gruß gerd
-
Fleischkaesweck666
-
MTMOlli