Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
level44 hat geschrieben:wird Dir hier wohl keiner wirklich erklären können
also Stecker der alten Sonde abknipsen und mit Quetschverbindern und Schrumpfschlauch an die neue Sonde ran ...
wir wären doch blöd so teure Stecker wegzuschmeissen ...
Moin,
wobei die Quetschverbinder sowie ein Kabelbelegungsplan mitgeliefert werden. Einfach original abschneiden, abisolieren, verbinden, quetschen, Schrumpfschlauch, fertig.
Einen Austausch auf Verdacht kann ich nur empfehlen - eine Lambdasonde ist nicht erst defekt, wenn sie gar nicht mehr misst - sondern auch schon, wenn sie alt und langsam ist ...
Ich habe beide (Dickschiff und QP) tatsächlich auf Verdacht getauscht, weil beide einfach schon jenseits von 300.000 km runter hatten - und bei DEM Preis ... und der Effekt war merklich, weil danach irgendwie alles besser funktionierte: Anspringen, Leerlauf, Durchzug, etc.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Das einzige was es sein muß:
3-polig beheizt, Sprungsonde .. und das passende Gewinde.
Die Leitungen "sollten" nicht geölt/verlötet werden, weil dadurch zumindest bei Bosch Sonden laut Datenblatt die Referenzluft geführt wird..
also nicht die luftzufuhr verstopfen,
sondern nur crimpen, quetschen, klemmen,schrauben.
Inwieiweit man das merkt...
ob da nun schmodderwasser reinläuft, schutzöl, oxidation oder Lötzinn..
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017