Hydraulik Problem beim 100er RT............???????????????
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audiphantom
Hydraulik Problem beim 100er RT............???????????????
Tach leute; bei meinem Nachbarn war die Servo Pumpe im Eimer... ist jetzt ausgetuscht und Öl neu befüllt und jetzt geht trotz alle dem die Bremse schwer...
Das alles hat er bei nem Kumpel in der Werkstatt machen lassen.... die wussten nicht mehr weiter..??!?!!
Ich selber werde mir das Auto mal am Wo angucken aber was könnte denn das sein??
Bitte Bitte viele Antworten;-)
mfg Chris
Das alles hat er bei nem Kumpel in der Werkstatt machen lassen.... die wussten nicht mehr weiter..??!?!!
Ich selber werde mir das Auto mal am Wo angucken aber was könnte denn das sein??
Bitte Bitte viele Antworten;-)
mfg Chris
-
Bjoern
Re: Hydraulik Problem beim 100er RT............?????????????
Der Druckspeicher warscheinlich.Audiphantom hat geschrieben:Tach leute; bei meinem Nachbarn war die Servo Pumpe im Eimer... ist jetzt ausgetuscht und Öl neu befüllt und jetzt geht trotz alle dem die Bremse schwer...
Das alles hat er bei nem Kumpel in der Werkstatt machen lassen.... die wussten nicht mehr weiter..??!?!!
Ich selber werde mir das Auto mal am Wo angucken aber was könnte denn das sein??
Bitte Bitte viele Antworten;-)
mfg Chris
Aber die Servo als solches geht wieder?Also hat sich das System entlüftet?
-
Audiphantom
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Chris,
denkbar wäre auch eine defekte Servopumpe. Es spielt keine Rolle das die gerade neu ist. Es gibt ab und zu auch defekte Neuteile. Selbst des öfteren schon erlebt.
Die Pumpe hat zwei Hydraulikkreise.Wenn die Lenkunterstützung funktioniert,heißt das nicht,das die Bremsunterstützung auch in Ordnung sein muß.
Grüße,
Fabian
denkbar wäre auch eine defekte Servopumpe. Es spielt keine Rolle das die gerade neu ist. Es gibt ab und zu auch defekte Neuteile. Selbst des öfteren schon erlebt.
Die Pumpe hat zwei Hydraulikkreise.Wenn die Lenkunterstützung funktioniert,heißt das nicht,das die Bremsunterstützung auch in Ordnung sein muß.
Grüße,
Fabian
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Fabian hat geschrieben: Wenn die Lenkunterstützung funktioniert,heißt das nicht,das die Bremsunterstützung auch in Ordnung sein muß.
Hi,
erlischt denn die Warnlampe nach dem Start?
Ansonsten käme noch ein (eher unwahrscheinlicher) Trockenlauf in Frage - also entlüften.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
powdersnow
@ Druckspeicher
Habe vor kurzem bei meinem RT die Servopumpe getauscht, aber mein Druckspeicher ist noch defekt und die Bremse geht leicht ( bei Drehzahlen über ca.1000U kein Problem, bei Standgas merkt man den fehlenden Druckspeicher schon) Das Lamperl ist bei Starkbremsungen oder eben im Standgas und Bremsen immer wieder kurz an.
mfg Jkaob
mfg Jkaob
-
Audiphantom