Wie schnell werden Eure MC´s warm?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wie schnell werden Eure MC´s warm?
Hi,
ist es normal das ich mit meinem MC 15km (oder eine halbe Stunde) fahren muss bevor sich auf der Wassertemperaturanzeige etwas bewegt? Bei 60-70° kommt dann auch schon der Lüfter..irgendwie komisch...
Wie ist das denn bei Euren? Besonders interessieren mich Kurzstrecken bis 15km in der Stadt.
Gruß
Stefan
ist es normal das ich mit meinem MC 15km (oder eine halbe Stunde) fahren muss bevor sich auf der Wassertemperaturanzeige etwas bewegt? Bei 60-70° kommt dann auch schon der Lüfter..irgendwie komisch...
Wie ist das denn bei Euren? Besonders interessieren mich Kurzstrecken bis 15km in der Stadt.
Gruß
Stefan
Hey Stefan ! Also laut der...
...Anzeige innen werden alle unterschiedlich schnell warm ABER bei Kaltstart und Klima auf ECON fangen ALLE nach etwa der selben Strecke und jeweils gleichen Aussentemperaturen zum "heizen" an.
Bestes Beispiel mein 1B der auf der AB kaum über 60/70°C hinausgeht - im Stadtverkehr ruckzuck hoch geht und lüftet - und dann selbst auf der Landstrasse wieder unter seine 70°C fällt.
Einer der MC bei gleicher Strecke - Temp.Nadel wandert sauber auf die 90°C zu und bleibt dann da auch.
Viele würde da jetzt anfangen Mulifuzzis zu tauschen oder Platinen nachzulöten aber da ich ja wiegesagt ne schnelle und ausreichende Heizleistug habe (was ja viele nicht haben) und die Motoren auch nicht ZU heiß werden mach ich mir da auch keine Gedanken.
Auch wenn die Autos (in meinen Fall die Quattros) im Prinzip alle gleich sind sind sie doch nicht gleich denn z.B. das
Kupplungs"gefühl" ist bei JEDEM anders;
Tankanzeige ist bei JEDEM anders;
Öldruckanzeige (soweit vorhanden) ist bei JEDEM anders;
selbst die Volt-Anzeigen sind bei JEDEM anders....
Wie ist es denn mit deiner "Heizleistung" ?
VLG Pollux4
Bestes Beispiel mein 1B der auf der AB kaum über 60/70°C hinausgeht - im Stadtverkehr ruckzuck hoch geht und lüftet - und dann selbst auf der Landstrasse wieder unter seine 70°C fällt.
Einer der MC bei gleicher Strecke - Temp.Nadel wandert sauber auf die 90°C zu und bleibt dann da auch.
Viele würde da jetzt anfangen Mulifuzzis zu tauschen oder Platinen nachzulöten aber da ich ja wiegesagt ne schnelle und ausreichende Heizleistug habe (was ja viele nicht haben) und die Motoren auch nicht ZU heiß werden mach ich mir da auch keine Gedanken.
Auch wenn die Autos (in meinen Fall die Quattros) im Prinzip alle gleich sind sind sie doch nicht gleich denn z.B. das
Kupplungs"gefühl" ist bei JEDEM anders;
Tankanzeige ist bei JEDEM anders;
Öldruckanzeige (soweit vorhanden) ist bei JEDEM anders;
selbst die Volt-Anzeigen sind bei JEDEM anders....
Wie ist es denn mit deiner "Heizleistung" ?
VLG Pollux4
-
madmax
Temperatur MC
Hallo Stefan,
bei meinem MC2 dauert es ca. 3-4km dann ist die Temperaturanzeige bei c. 70°C. Weiter 2km steht die Anzeige kurz vor 90°C. Der Lüfter springt erst bei über 90°C an. Vermute etwa kurz vor 100°C.
Nach deiner Beschreibung zeigt entweder die Temperaturanzeige im Kombi falsch an oder das Multifuzzi liefert falsche Werte.
Grüße Mark
bei meinem MC2 dauert es ca. 3-4km dann ist die Temperaturanzeige bei c. 70°C. Weiter 2km steht die Anzeige kurz vor 90°C. Der Lüfter springt erst bei über 90°C an. Vermute etwa kurz vor 100°C.
Nach deiner Beschreibung zeigt entweder die Temperaturanzeige im Kombi falsch an oder das Multifuzzi liefert falsche Werte.
Grüße Mark
Also die Heizleistung ist i.O. nach ca. 2km kann man die Lüftung anschalten und es wird gemütlich. (habe übrigens keine Klima) Schon merkwürdig...mit meinem alten Multifuzzi ging der Lüfter immer bei etwas über 90° an und dann gleich wieder aus. Dafür hat das alte Multifuzzi immer mit der Überhitzungsanzeige genervt obwohl die Temperatur da mit dem Lüfterverhalten übereingestimmt hat.
Irgendwie sind die ganzen Anzeigen für den Allerwertesten wenn da nichts nachvollziehbares draufsteht...
Den einpoligen Geber für die Wasseranzeige habe ich übrigens erst neu gemacht sowie das Multifuzzi getauscht.
Gruß
Stefan
Irgendwie sind die ganzen Anzeigen für den Allerwertesten wenn da nichts nachvollziehbares draufsteht...
Den einpoligen Geber für die Wasseranzeige habe ich übrigens erst neu gemacht sowie das Multifuzzi getauscht.
Gruß
Stefan
-
madmax
Temperatur MC
...wenn Du das Multifuzzi und den Einpoligen Temperaturgeber bereits erneuert hast ist die falsche Anzeige wohl dem Kombi zuzuschreiben.
Wurde das Multifuzzi oder der Einpolige Temperaturgeber alt gegen neu oder alt gegen gebraucht getauscht. Falls alt gegen neu schau Dir das Kombi ab Tempanzeige an sich und/oder die Lötstellen.
Habe die Tempanzeige selber schonmal ausgebaut. Der Zeiger läßt sich nur schwer mit dem Finger (ist normal,bauartbedingt)bewegen und sitzt nur auf einer Plastikwelle. Die hatte sich bei mir verdreht und die Anzeige paßte nicht mehr. Zeiger ab und Welle vorsichtig korrigiert - Anzeige wieder in Ordnung.
Grüße Mark
Wurde das Multifuzzi oder der Einpolige Temperaturgeber alt gegen neu oder alt gegen gebraucht getauscht. Falls alt gegen neu schau Dir das Kombi ab Tempanzeige an sich und/oder die Lötstellen.
Habe die Tempanzeige selber schonmal ausgebaut. Der Zeiger läßt sich nur schwer mit dem Finger (ist normal,bauartbedingt)bewegen und sitzt nur auf einer Plastikwelle. Die hatte sich bei mir verdreht und die Anzeige paßte nicht mehr. Zeiger ab und Welle vorsichtig korrigiert - Anzeige wieder in Ordnung.
Grüße Mark
DER...
...hat aber absolut gar nix mit der Anzeige zu tun sondern "sagt" dem SG wie warm/kalt das Kühlwasser ist, ebenso der der etwas weiter drunter sitzt.ly3d hat geschrieben:
Den einpoligen Geber für die Wasseranzeige habe ich übrigens erst neu gemacht sowie das Multifuzzi getauscht.
VLG Pollux4
-
madmax
Temperatur MC
....Multifuzzi ist neu auch gar nicht so teuer. Gibt es (wenn ich mich recht erinnere) auch im Zubehör.
Viel Spaß beim schrauben!
Viel Spaß beim schrauben!
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
tankanzeige?
hi,
bei meinem b3/4 (war doch der 4) ging die temperatur auch langsam hoch. bei mir klemmt der thermostat mal (war ständig offen). hatte ich vermutet. später stellte ich auch eine schnell sinkende tankanzeige fest.
kann es sein, dass die versorgungsspannung des festpannungsreglers nicht mehr stimmt. sollten 10 v sein (+- 0,25v). wenn die spannung zu klein ist , kommen die zeiger nicht mehr richtig hoch. messe mal die spanmung bei angezogen fühler mit einem hochohmigen DVM.
gruß tw
bei meinem b3/4 (war doch der 4) ging die temperatur auch langsam hoch. bei mir klemmt der thermostat mal (war ständig offen). hatte ich vermutet. später stellte ich auch eine schnell sinkende tankanzeige fest.
kann es sein, dass die versorgungsspannung des festpannungsreglers nicht mehr stimmt. sollten 10 v sein (+- 0,25v). wenn die spannung zu klein ist , kommen die zeiger nicht mehr richtig hoch. messe mal die spanmung bei angezogen fühler mit einem hochohmigen DVM.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Hallo,
Du schreibst, das KI stammt aus einem alten Typ 89 (NG, wenn ich mich recht entsinne?)
Ist denn sicher, dass die Fühler, also die Multifuzzis, vom NG und vom MC dieselben sind? Worauf ich hinauswill: die Temp.anzeige ist vielleicht auf einen gewissen Fühler geeicht? Du schreibst ja, der Lüfter läuft schon bei angezeigten 60-70°C an.
Ich habe mal den Öltemp.fühler eines Audi 100 Typ 43 (WC Motor) mit einem ähnlichen, aber nicht identischen, Teil ersetzt (VAG hatte nicht das identische Teil), und von dem Tag an hat die Anzeige gar nicht richtig angezeigt. Also scheint mir, die Anzeige und ihr Fühler müssen immer genau aufeinander abgestimmt sein.
Eventuell müsstest du den Multifuzzi eines NG in deinen MC bauen, damit die Anzeige vom NG dann wieder stimmt?
Ciao,
mAARk
Du schreibst, das KI stammt aus einem alten Typ 89 (NG, wenn ich mich recht entsinne?)
Ist denn sicher, dass die Fühler, also die Multifuzzis, vom NG und vom MC dieselben sind? Worauf ich hinauswill: die Temp.anzeige ist vielleicht auf einen gewissen Fühler geeicht? Du schreibst ja, der Lüfter läuft schon bei angezeigten 60-70°C an.
Ich habe mal den Öltemp.fühler eines Audi 100 Typ 43 (WC Motor) mit einem ähnlichen, aber nicht identischen, Teil ersetzt (VAG hatte nicht das identische Teil), und von dem Tag an hat die Anzeige gar nicht richtig angezeigt. Also scheint mir, die Anzeige und ihr Fühler müssen immer genau aufeinander abgestimmt sein.
Eventuell müsstest du den Multifuzzi eines NG in deinen MC bauen, damit die Anzeige vom NG dann wieder stimmt?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
meiner braucht auch ne ewigkeit. ist bei anderen teilweise anders.. bei denen geht das schneller.
an einigen sommertagen ist der sofort auf 90 grad und der lüfter läuft wie irre.
dann fahre ich manchmal über 20 km und da bewegt sich nichts. erst wenn ich ab und zu mal über 3000 touren schalte, geht es mit der anzeige auch bergauf.
wichtig: beim raschen fahren geht die selten auf die 90grad.
wenn man aber mal anner ampel zum stehn kommt, dann geht es ratz fatz nach oben.
dürfte also normal sein und alles wetterabhängig...
immerhin haste bei den paar grad draußen eine sehr gute kühlung des fahrtwindes
im sommer ist selbst der fahrtwind recht warm.
wenn nie warm wird oder nicht mehr kalt, isses meist das thermostat.
an einigen sommertagen ist der sofort auf 90 grad und der lüfter läuft wie irre.
dann fahre ich manchmal über 20 km und da bewegt sich nichts. erst wenn ich ab und zu mal über 3000 touren schalte, geht es mit der anzeige auch bergauf.
wichtig: beim raschen fahren geht die selten auf die 90grad.
wenn man aber mal anner ampel zum stehn kommt, dann geht es ratz fatz nach oben.
dürfte also normal sein und alles wetterabhängig...
immerhin haste bei den paar grad draußen eine sehr gute kühlung des fahrtwindes
im sommer ist selbst der fahrtwind recht warm.
wenn nie warm wird oder nicht mehr kalt, isses meist das thermostat.
Zuletzt geändert von Robbie am 22.02.2008, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
zumindest
ist die bauform anders.
beim pm und abt sind das dreipolige in kunstoffflansch gesteckt.
kann sein...andere charakteristik
trotz total instandgesetztem und erneuertem kühlsystem ist der pm immer mindestens 5 grad kälter als der abt
gruß tw
beim pm und abt sind das dreipolige in kunstoffflansch gesteckt.
kann sein...andere charakteristik
trotz total instandgesetztem und erneuertem kühlsystem ist der pm immer mindestens 5 grad kälter als der abt
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Mein NF2 bruacht auch ca 3km, bis er aus dem (negativen teil der anzeige, meine damit, wo die anzeige anfängt). Bei ca 6km ist er dann bei 90°.
Habe vorgestern nohc das Thermostat gewechselt. Er brauchte zwar genauso lange um auf Temperatur zu kommen, aber erreichte nie mehr als 80grad.
Komisch.
Der Typ89 1,8 vergaser von meinem Kumpel bruacht höchstens 2km bis er 90° erreicht hat.
Habe vorgestern nohc das Thermostat gewechselt. Er brauchte zwar genauso lange um auf Temperatur zu kommen, aber erreichte nie mehr als 80grad.
Komisch.
Der Typ89 1,8 vergaser von meinem Kumpel bruacht höchstens 2km bis er 90° erreicht hat.
Hallo
-
Hupsasa
Ich habe heute mal etwas versucht darauf zu achten , die Wassertemp geht relativ schnell nach oben bei meinem MC1.Nach ca 3KM hat sie die 90 Grad erreicht aber dann klettert sie weiter bis auf 110 Grad und wird dort erst vom Lüfter gestoppt.Ok ich fahre Grosstadtverkehr aber dass die Anzeige bei solch milden Temperaturen so schnell so hoch geht steht ja in krassem Gegensatz zu deinen Erfahrungen oder spinnt meine Anzeige etwa auch ?
Hallo Stefan,
bei meinem MC, Bj.87 war ich auch schon immer unzufrieden bis er im Winter warm wird. Ich fahre größtenteils Kurzstrecke zur Arbeit. Erst nach 2 - 3 Km hat er erst lt. Anzeige 50 Grad und wenn ich dann noch weiter fahre pendelt sich die Anzeige um die 75 Grad ein. Bis es im Innenraum mollig warm wird vergehen schon 10 bis 15 Minuten.
Nur im Sommer bei Stop and Go geht dann die Anzeige über 100 Grad und der Lüfter schaltet sich fast jede Minute ein und aus.
Gruß
Helmut 200
bei meinem MC, Bj.87 war ich auch schon immer unzufrieden bis er im Winter warm wird. Ich fahre größtenteils Kurzstrecke zur Arbeit. Erst nach 2 - 3 Km hat er erst lt. Anzeige 50 Grad und wenn ich dann noch weiter fahre pendelt sich die Anzeige um die 75 Grad ein. Bis es im Innenraum mollig warm wird vergehen schon 10 bis 15 Minuten.
Nur im Sommer bei Stop and Go geht dann die Anzeige über 100 Grad und der Lüfter schaltet sich fast jede Minute ein und aus.
Gruß
Helmut 200
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
helmut200 hat geschrieben:Hallo Stefan,
bei meinem MC, Bj.87 war ich auch schon immer unzufrieden bis er im Winter warm wird. Ich fahre größtenteils Kurzstrecke zur Arbeit. Erst nach 2 - 3 Km hat er erst lt. Anzeige 50 Grad und wenn ich dann noch weiter fahre pendelt sich die Anzeige um die 75 Grad ein. Bis es im Innenraum mollig warm wird vergehen schon 10 bis 15 Minuten.
Nur im Sommer bei Stop and Go geht dann die Anzeige über 100 Grad und der Lüfter schaltet sich fast jede Minute ein und aus.
Gruß
Helmut 200
@Helmut 200
Das hört sich aber nach einem auf halb-offen hängenden Thermostat an ...
wenn Motor und Umgebung kalt brauch er ewig bis warm weil Kühlkreislauf immer (bissl) offen und das Kühlwasser immer zierkuliert ...
wenn Motor und Umgebung warm oder heiß muß der Lüfter permanent ran weil der Kühlkreislauf nicht vollständig offen und Kühlwasser nicht richtig zierkulieren kann ...
is meine Meinung ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Die 5-Zylinder typ89 haben das gleiche Multifuzzi.(034919369C) Also dürfte es daran nicht liegen. Kann man eigentlich das Thermostat verkehrt herum einbauen oder ist das von der Passform unmöglich?mAARk hat geschrieben:Hallo,
Du schreibst, das KI stammt aus einem alten Typ 89 (NG, wenn ich mich recht entsinne?)
Ist denn sicher, dass die Fühler, also die Multifuzzis, vom NG und vom MC dieselben sind? Worauf ich hinauswill: die Temp.anzeige ist vielleicht auf einen gewissen Fühler geeicht? Du schreibst ja, der Lüfter läuft schon bei angezeigten 60-70°C an.
Ich habe mal den Öltemp.fühler eines Audi 100 Typ 43 (WC Motor) mit einem ähnlichen, aber nicht identischen, Teil ersetzt (VAG hatte nicht das identische Teil), und von dem Tag an hat die Anzeige gar nicht richtig angezeigt. Also scheint mir, die Anzeige und ihr Fühler müssen immer genau aufeinander abgestimmt sein.
Eventuell müsstest du den Multifuzzi eines NG in deinen MC bauen, damit die Anzeige vom NG dann wieder stimmt?
Ciao,
mAARk
Gruß
Stefan
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
ly3d hat geschrieben:
Die 5-Zylinder typ89 haben das gleiche Multifuzzi.(034919369C) Also dürfte es daran nicht liegen.GrußKann man eigentlich das Thermostat verkehrt herum einbauen oder ist das von der Passform unmöglich?
Stefan
Also falschrum einbauen geht nicht soweit ich weis, aber angeblich kann man das Thermostat strömungsungünstig verbauen wenn man nicht darauf achtet in welche Richtung der Steg zeigt. Ob es zu "Ätzolds Märchen" gehört oder wahr ist, ich bau ihn so (Steg steht senkrecht zeigt also zur Strasse) ein und hatte noch nie Temp.-Probs. es sei denn das Thermostat war mal defekt ...
@ helmut200
Das Thermostat kann man im ausgebauten Zustand prüfen, aber wenn schon mal draussen kannst es auch tauschen da bist Du auf der "Sicheren" Seite. Ausnahmen gibbet immer mal ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.


