[Kühlwasser]Ausgleichsbehälter defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

[Kühlwasser]Ausgleichsbehälter defekt

Beitrag von Hannes »

Jau, heut wars so weit.

ich wollte schauen wo der undicht ist und schon hatte ich den Schlauch in der Hand...

Der Stutzen von unten ist direkt am Behälter abgerissen

In meiner Not habe ich nen Gardenaschlauch, nen Wasserhahn als Red.-stück und ein paar Gewindeteile zusammengebastelt :D

Kann mir jemand die Teilenummer von dem Ausgleichsbehälter geben?
Ich würde das wohl gern so schnell wie möglich wieder Original machen.
Gibts den überhaupt noch? (Audi 100 Avant NFL NF BJ.89)


... es liegt alles am Wetter ^^

nen schönen Abend noch euch allen

EDIT: Kühlwasserverlust -> Kühlwasserausgleichsbehälter
Zuletzt geändert von Hannes am 12.03.2008, 06:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Hannes ! Der Beschreibung nach...

Beitrag von Pollux4 »

...sprichst du vom Servoölbehälter ?!?


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Erhard
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 193
Registriert: 05.11.2004, 13:42
Wohnort: Schaftlach

Beitrag von Erhard »

8A0 121 402A sollte der Ausgleichsbehälter sein. Hatte vor etwa einem Jahr das gleiche Problem, da gab´s den Behälter noch.
Grüße
Erhard
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Bitte kauf den original Audi, nicht das billig Remake,
das bläht nämlich nach kurzer zeit die Backen,
weil der Kunststoff nicht Temperatur+Druckfest ist.

Hab ich hier im Forum gelesen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Ich hab nen Falschen Ausgleichsbehälter bekommen...
war irgendwie wieder klar.

Wenn das so weiter geht dann schweiß ich mir selber was zusammen!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin ...

Du wolltest bestimmt so einen ...

Bild


oder ...

aber mit Warnkontakt und der ET-Nr. laut meiner Rechnung 8AO 121 403 A

den der hier abgebildete mit der alten ET-Nr. 893 121 407 aus nem 1,8er 44er leider nicht hat ...

(aberfürallefällenochgutist)

was ham die Dir denn rausgegeben ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten