Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die Dichtung am Schiebedach bei meinem 100er hats hinter sich.
Sobald es Regnet hab ich Wasser im Auto. Es läuft direkt aus dem Hebel zum öffnen und schließen heraus.
Die Abläufe habe ich kontrolliert. Das Wasser läuft super ab.
Kann mir jemand die Teilenummer für diese Dichtung geben?
(Das Teil sieht aus wie ne Schaumstoffwurst und geht komplett um Schiebdach herum)
...45 Euro nur damit du weist was dich erwartet
Und etwas Spannung ist auch dabei wenn du das Teil bestellst nämlich ob´s noch lieberbar ist oder nicht
Hi
Die Dichtung wird dich aber nicht weiterbringen.
Selbst wenn du diese ausbaust darf kein Wasser nach innen eindringen!
Du musst nochmal genau nachsehen wie das wasser zur Kurbel gelangt.
Irgendwas ist defekt.
Das dach hat umlaufend "regeninnen" , da die Dichtung keineswegs dicht ist.
Eine von diesen wird verbogen, ausgehakt, oder ähnliches sein...
Danke schonmal für die Nummer.
Ich bin schon gespannt obs die Dichtung noch gibt
Auch wenn ist diese dann nicht sein sollte, so grün und gammelig wie die ist... kommt die neu (sofern sie zu bekommen ist )
Bei gelegenheit werd ich das ganze SSD noch einmal zerlegen.
Da muss ja irgendwo was undicht sein. Die Abläufe an sich sehen gut aus. Es ist auch nichts verbogen oder so.
schnapp dir eine Seele aus'm (langen)alten Bowdenzug u. fahr damit mal in die Ablaufröphrchen, um sicher zu stellen daß die Abläufe auch 100%ig frei sind.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
wenn die Dichtung vermoost ist, mache ich es immer so : vorsichtig mit dem Dampfstrahler reinigen, trocknen lassen und dann mit einem Kunststoffreiniger satt einsprühen.
Hat bisher immer gefunzt.
Gruß
Kai
...wer im Sommer heimlich vom Winter träumt, der fährt dann wohl einen Quattro....
Die dichtung dient nur zur geräusch minderung damit es nicht dieses pfeiffen beim fahren gibt.
Hat mit der Wasser-Dichtigkeit angeblich überhaupt nix zu tun.
So wurde es mir mal gesagt.