Kühlmitteltemperatur senken???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Kühlmitteltemperatur senken???

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
ich habe eine Frage :D
Da ich meinen NF ziemlcih scharf fahre wird die Kühlmittel und Öltemperatur ziemlich hoch! Gibt es eine Möglichkeit das der Kühlerventilator ca. 10 grad früher anläuft und bischen länger läuft??
Meint ihr das ist nötig? Kühlmitteltemperatur die letzten paar Tage bei ca. 100 Grad und Öltemperatur ca.130 Grad. Ist das Normal oder zu hoch??
Hat es Konsequenzen wenn ich ihn so heiß abstelle??
MfG
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Naja, wenn man ihn scharf fährt, ist es normal dass er warm wird. Die Temperaturen sind dabei eigentlich nicht bedenklich. Bei Wasser >110°C, Öl >150°C sehe ich Handlungsbedarf, bei 115 bzw 160°C akuten Handlungsbedarf.

... immer unter der Vorraussetzung, dass z.B. das Öl auch noch min. der notwendigen Spezifikation entspricht.

Bzgl. der KW-Temp würde ich erstmal durch ne unabhängige Messung feststellen, wie die tatsächliche Temperatur ist, die Anzeige ist in vielen Fällen nur n Schätzeisen.
Den Lüfter früher anlaufen lassen würd ich nicht machen, sonst kühlt er Dir in anderen Situation den Motor wahrscheinlich zu weit runter.

Wenn die 100°C Wasser real sind, empfehle ich als erstes das Kühlsystem selber mal zu warten.
- Luftführung prüfen, säubern, ggf. instandsetzen
- Kühlerlamellen säubern
- Kühlsystem durchspülen

Wenn das alles ohne Ergebnis und ohne Befund war, dann kann man sich überlegen, die Kühlung zu verbessern. Sofern nicht gerade schon n fast neuer Kühler drin ist, wäre z.B. n neuer und dann in größeren Bauform zu empfehlen.

Für das Öl könnte man über einen Ölkühler nachdenken, der wohl relativ einfach nachzurüsten ist beim NF (Suche sollte einige Beiträge ergeben).
Wobei 130°C bei scharfer Fahrt (da nehmen ich jetzt mal an, sowas wie angestrebte 180 über mehrere 100km) ziemlich normal sind und kein Zeichen eines Fehlers.
Bei gemütlichen 120km/h sollte man sich eher Gedanken machen dann, z.B. könnte der Motor dann zu mager laufen.

.... Frage am Rande: Läuft der Lüfter denn auch?
Normal setzt der bei um die 95°C (der tatsächliche Bereich kann zwischen knapp vor 90 und etwa 100°C liegen) ein, und kühlt dann auf so 3-5°C weniger runter und geht wieder aus.


Man sollte n Motor nie direkt nach ner scharfen Fahrt abstellen, sondern immer ne Weile "kaltfahren". Beim Turbo ist das besonders wichtig, weil der es noch übler nimmt, aber es gilt grundlegend für alle Motoren.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

André hat geschrieben: Man sollte n Motor nie direkt nach ner scharfen Fahrt abstellen, sondern immer ne Weile "kaltfahren".
Jawollingen, fahren, und wenns nur um den Block ist,
nicht im Stand laufenlassen, da wird er nur heißer..
lüfter an-aus-geömmel + Stauwärme..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
danke für eure Antworten mit was soll ich Durchspülen und mit was soll ich die Kühlerlamellen am Besten reinigen??
MfG
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von ly3d »

Du könntest Dich auch mal in Richtung Alu-Ölwanne vom 20V informieren.
Die ist noch dazu etwas größer vom Volumen her, soweit ich weiss...

Da gabs aber vor kurzem einen Fred darüber --> einfach mal in die Suche schauen.

Eine andere Möglichkeit wäre, ein früher öffnendes Thermostat zu verbauen.
Denke 10° weniger dürften auch im Winter noch gut funktionieren.

Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Nico
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 08.04.2006, 16:41
Wohnort: Wenden

Beitrag von Nico »

Kühlerlamellen würd ich vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger abspritzen.

Mehr möglichkeiten gibts wohl nicht (außer vielleicht jede Rille mit einem Pfeifenreiniger sauber zu machen :-D )
Hallo
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Aye !

Hascht du Klima ?
Oder den großen Kühlerventilateur ?

Den Onkel auf Stufe 1 bei Zündung ein mitlaufen lassen, im Normalbetrieb bleibt er dann selbst im Stau bei so 90, max. 95 Grad.

Okay, nich wenn du mit Vollgas im Stau stehst ... :twisted:

Anderes KW-Thermostat wurde ja schon angesprochen, ein Ölkühlerchen wäre auch eine Maßnahme, falls nicht vorhanden.


Wenn Du den Kahn leerstrippen willst, kannst Du auch im Heck einen Zweit oder Drittkühler, Modell Sport-Q in Rallyeausführung reindübeln...


et grüßt ...

El Flauschi
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Ok dann werd ich mal den Kühler reinigen und das Kühlsystem spülen!!
Danke euch
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Achso bevor ichs vergess ich hab den großen Ventilator waum??
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

kevin's100er hat geschrieben:Achso bevor ichs vergess ich hab den großen Ventilator waum??

Klima oder Anhängerkupplung ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Nix von beiden! WARUM? :D
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

es gab wohl auch "tropenausstattung",
wobei ich da den Freak sehen will, der Auto kühlt aber keine Klima will..

Oder das altbekannte "es wird verbaut was grad da ist" Audi-Teilelager :D
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten