Fahrwerk 220 V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Fahrwerk 220 V
Hallo Alle,
im Moment stehe ich vor der folgenden Entscheidung:
Da einige Dinge zu erledigen waren für die HU, ist leider zu Tage gekommen, daß der Schwingungsdämpfer hinten rechts inkontinent ist, und demnach wohl schon fast leer.
Nun die Überlegung, ob ich die hintere Achse mit den originalen Dämpfern bestücke, ODER....weil ich sowieso schon Federn von KAW in 60 / 45 gekauft habe eventuell auch auf andere Dämpfer umsteige, da sie ja hinten eh neu müssen.
Eigentlich wollte ich die Federn mit den originalen Dämpfern fahren, da ich nicht so auf Rüttelplatte stehe.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 220 V?
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Wäre ja doof, wenn ich hinten 2 neue originale Dämpfer verbaue um dann nochmals zu wechseln...
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
MfG Olaf
im Moment stehe ich vor der folgenden Entscheidung:
Da einige Dinge zu erledigen waren für die HU, ist leider zu Tage gekommen, daß der Schwingungsdämpfer hinten rechts inkontinent ist, und demnach wohl schon fast leer.
Nun die Überlegung, ob ich die hintere Achse mit den originalen Dämpfern bestücke, ODER....weil ich sowieso schon Federn von KAW in 60 / 45 gekauft habe eventuell auch auf andere Dämpfer umsteige, da sie ja hinten eh neu müssen.
Eigentlich wollte ich die Federn mit den originalen Dämpfern fahren, da ich nicht so auf Rüttelplatte stehe.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 220 V?
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Wäre ja doof, wenn ich hinten 2 neue originale Dämpfer verbaue um dann nochmals zu wechseln...
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
SaschaW
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Meine Empfehlung:
H&R 30/40 mit Bilstein P6!
Mein ehemaliges (funktiontüchtiges) Fahrwerk aus'm 20V hat Jo von mir erhalten,
weiß aber nicht ob er es noch hat.
H&R 30/40 mit Bilstein P6!
Mein ehemaliges (funktiontüchtiges) Fahrwerk aus'm 20V hat Jo von mir erhalten,
weiß aber nicht ob er es noch hat.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
wie schon erwähnt habe ich ja bereites die KAW Federn in 60 / 45 gekauft.
Es geht mir nun um die Dämpfer, welche nicht zu hart sein sollen in Kombination mit den Federn...
MfG Olaf
wie schon erwähnt habe ich ja bereites die KAW Federn in 60 / 45 gekauft.
Es geht mir nun um die Dämpfer, welche nicht zu hart sein sollen in Kombination mit den Federn...
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Sach mal Sascha,SaschaW hat geschrieben:Für mich kommen für den 220v nur gelbe Koni in Frage, seit ich die drinnen habe ist das Fahrwerk genial und das mit original Federn.
sind die Gelben echt so gut? Das die im 44er nich soo hart sind wie in nem Golf is schon klar (haben mehr Masse zu dämpfen). Ich kenn die Gelben nur für Extremfahrwerke (ab 80mm abwärts, hab schon von 120er gehört).
Mit den Roten könnt ich mich noch anfreunden.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
SaschaW
Für den 20v gibt es nur die Gelben, die Roten gibt es für den 10V.
Aber wenn du die Gelben offen läßt, sind sie nicht zu hart aber bei schneller Fahrweise schön satt auf der Straße, außerdem hast du da die Option durch Zudrehen härter zu machen, durch die 100 Kg mehr beim 20V sind sie im Fahrverhalten so wie zugedrehte Rote.
Aber wenn du die Gelben offen läßt, sind sie nicht zu hart aber bei schneller Fahrweise schön satt auf der Straße, außerdem hast du da die Option durch Zudrehen härter zu machen, durch die 100 Kg mehr beim 20V sind sie im Fahrverhalten so wie zugedrehte Rote.
-
Andreas Bockelmann
Also ich will ja nicht den Physiker raushängen lassen, aber wenn kürzere Federn korrekt arbeiten, sind sie auch härter als die Seienfedern, da sie den Wagen mit weniger Federweg abfangen müssen.Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
wie schon erwähnt habe ich ja bereites die KAW Federn in 60 / 45 gekauft.
Es geht mir nun um die Dämpfer, welche nicht zu hart sein sollen in Kombination mit den Federn...
MfG Olaf
Wenn Du jetzt Dämper verwendest die für die weichen Standardfedern ausgelegt sind, hast Du das Gefühl von ausgelutschten Dämpfern, da die Schwingungsdämpfung zu gering ist. Härtere Federn bedingen immer auch härtere Dämpfer.
Ich selbst fahre seint ca drei Wochen Kayaba Ultra SR mit Serienfedern im RT. Das ist der umgekehrte Weg: Die Dämpfer sind eigentlich viel zu straff für die weichen Federn. Der RT ist zur Rüttelplatte geworden, aber andererseits lieg ter jetzt völlig souverän auf der Straße, rutscht nicht mehr mit dem Hintern aus der Kurve und wedelt nicht beim Elchtest.
Mit zwei Personen vorn und ordentlich Last im Kofferaum fährt er sich sehr angenehm, während er mit den (defekten) Seriendämpfen nur noch geschwommen ist.
Ach ja: Bei den KYB Ultra SR war angegeben, Serienfedern bis -35 mm
Gruß
Andreas
-
audi20vcabrio
Hallo,
bin auch KAW 60/45mm mit original Dämpfern gefahren. (im 200er)
Ein Tipp von mir lass es sein, das ist eine reinste sc...ß kombination.
Würde Bilstein Dämpfer nehmen.
Habe ein Komplettfahrwerk für meinen A6 tdi von Bilstein (Bilstein B8)
Das ist Werksseitig von Bilstein auch mit KAW Federn kombiniert.
Kann nur sagen ein Top Fahrwerk.
Nur Federn würde ich auf keinen fall machen....
Gruß
Peter
bin auch KAW 60/45mm mit original Dämpfern gefahren. (im 200er)
Ein Tipp von mir lass es sein, das ist eine reinste sc...ß kombination.
Würde Bilstein Dämpfer nehmen.
Habe ein Komplettfahrwerk für meinen A6 tdi von Bilstein (Bilstein B8)
Das ist Werksseitig von Bilstein auch mit KAW Federn kombiniert.
Kann nur sagen ein Top Fahrwerk.
Nur Federn würde ich auf keinen fall machen....
Gruß
Peter
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
erstmal vielen Dank für die Anregungen!
Dann werde ich wohl doch nicht die originalen Dämpfer benutzen. Nun die Qual der Wahl:
Koni gelb,
Bilstein B6 / B8, wobei doch B6 nur für die originalen federn sind oder?
Sachs
Was mir jetzt noch fehlt ist ne gute Bezugsquelle.
Könnt ihr mir ein paar Adressen nennen, wo man sowas ordern kann? Bei Sachs auf der Seite is da nichts. Auch Bilstein bietet nur Beschreibungen.
THX!
MfG Olaf
erstmal vielen Dank für die Anregungen!
Dann werde ich wohl doch nicht die originalen Dämpfer benutzen. Nun die Qual der Wahl:
Koni gelb,
Bilstein B6 / B8, wobei doch B6 nur für die originalen federn sind oder?
Sachs
Was mir jetzt noch fehlt ist ne gute Bezugsquelle.
Könnt ihr mir ein paar Adressen nennen, wo man sowas ordern kann? Bei Sachs auf der Seite is da nichts. Auch Bilstein bietet nur Beschreibungen.
THX!
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Hi Olaf,
Also Bilstein unter:
http://katalog.bilstein.de/
allerdings musst Du die Preise trotzdem noch anfordern - wahrscheinlich kommt das halt nicht mehr so oft vor das jemand für nen 44er Dämpfer bzw. nen Fahrwerk bestellt.
Sachs unter:
http://webcat.sachs.de/
für meinen Avant ( 20V ) ist bei Sachs allerdings nichts mehr lieferbar - steht jedenfalls auf der HP wenn ich meine Daten eingebe. Aber vielleicht hast Du ja mehr Glück
Grüssle sm
http://katalog.bilstein.de/
allerdings musst Du die Preise trotzdem noch anfordern - wahrscheinlich kommt das halt nicht mehr so oft vor das jemand für nen 44er Dämpfer bzw. nen Fahrwerk bestellt.
Sachs unter:
http://webcat.sachs.de/
für meinen Avant ( 20V ) ist bei Sachs allerdings nichts mehr lieferbar - steht jedenfalls auf der HP wenn ich meine Daten eingebe. Aber vielleicht hast Du ja mehr Glück
Grüssle sm
-
KonstantinK
Stand 03. Mai 2004Stefan Kiorra/Bilstein hat geschrieben:Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die für Ihr Fahrzeug angefragten Stoßdämpfer haben folgende Artikelbezeichnung:
BILSTEIN B8 Sprint
VA: P36-0369 145,00€ p.St. + MwSt.
HA: B46-2066 138,00€ p.St. + MwSt. (M12er Gewinde)
Empfehlen würden wir Ihnen entweder Eibach oder H&R Federn.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Sollten Sie noch Fragen haben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Kiorra
ich denke mit Händlerprozenten gibts die billiger....
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
Also Sachs ist wohl nicht mehr lieferbar.
Sind denn die Preise bei Bilstein für ein paar oder für einen einzelnen Schwingungsdämpfer?
12 Gewinde ist richtig für 220 V?
MfG Olaf
Also Sachs ist wohl nicht mehr lieferbar.
Sind denn die Preise bei Bilstein für ein paar oder für einen einzelnen Schwingungsdämpfer?
12 Gewinde ist richtig für 220 V?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
KonstantinK
Preis pro Stück!!!
Kennst du jemanden, der Prozente bei nem Großhändler bekommt?
Ich muss morgen sowieso noch ein paar Sachen besorgen, dann Frage ich mal nach, was die mich kosten werden...
unterschiedlich, musst du die 3 Schrauben am Federdom der HA messen, mit denen die Stossdämpfer/Federeinheit am Dom festgeschraubt ist...
Ich habe M10
Kennst du jemanden, der Prozente bei nem Großhändler bekommt?
Ich muss morgen sowieso noch ein paar Sachen besorgen, dann Frage ich mal nach, was die mich kosten werden...
unterschiedlich, musst du die 3 Schrauben am Federdom der HA messen, mit denen die Stossdämpfer/Federeinheit am Dom festgeschraubt ist...
Ich habe M10
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
KonstantinK
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
KonstantinK
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
Habe evt.noch etwas für dich
hallo olaf
ich habe noch gute sachs turbo sport gasdruck für vorne.
gruß gerd
ich habe noch gute sachs turbo sport gasdruck für vorne.
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
-
Gast
-
KonstantinK
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Hi Konstantin,
sind das die Preise für nen 20V ? bzw. gibts da überhaupt unterschiede zwischen 100er und 200er - ich bräuchte nächstes Jahr auch was - allerdings für den 20V als Avant 
Grüssle sm
Grüssle sm
-
KonstantinK
sind für den 20V...
alle Modelle mit Quattro und turbo müssten denselben Dämpfer drin haben, aber guck das lieber nochmal nach...
Wenn das günstige Preise sind - habe zur Zeit keinen Vergleich, weil der Laden bei dem ich gekauft mich mit meinen Konis beschissen hat, hatte eigentlich Bilstein bestellt - kann ich die ja bestellen und verschicken, ich muss allerdings 8€ für die Lieferung zu dem jetzigen Händler zahlen (ka, ob bei nem höheren Gesamtpreis auch), also wenn ich zwei Sätze bestellen soll... Lieferzeit folgender Tag (dann 15€) und sonst 4 bis 5 Tage...
alle Modelle mit Quattro und turbo müssten denselben Dämpfer drin haben, aber guck das lieber nochmal nach...
Wenn das günstige Preise sind - habe zur Zeit keinen Vergleich, weil der Laden bei dem ich gekauft mich mit meinen Konis beschissen hat, hatte eigentlich Bilstein bestellt - kann ich die ja bestellen und verschicken, ich muss allerdings 8€ für die Lieferung zu dem jetzigen Händler zahlen (ka, ob bei nem höheren Gesamtpreis auch), also wenn ich zwei Sätze bestellen soll... Lieferzeit folgender Tag (dann 15€) und sonst 4 bis 5 Tage...
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Das wäre echt supi - allerdings ( wie gesagt ) dauert das bei mir noch was - wohl nicht vorm nächsten FrühjahrKonstantinK hat geschrieben:sind für den 20V...
kann ich die ja bestellen und verschicken, ich muss allerdings 8€ für die Lieferung zu dem jetzigen Händler zahlen (ka, ob bei nem höheren Gesamtpreis auch), also wenn ich zwei Sätze bestellen soll... Lieferzeit folgender Tag (dann 15€) und sonst 4 bis 5 Tage...
Grüssle sm
-
audi20vcabrio
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich war ja nun heute auch mal unterwegs, allerdings komme ich mit meinen Fahrschulprozenten nicht annähernd in die Richtung.
Würdest Du mir die zu dem Preis besorgen? Soll ich Dir mal per Mail schreiben? Oder PM?
MfG Olaf
also ich war ja nun heute auch mal unterwegs, allerdings komme ich mit meinen Fahrschulprozenten nicht annähernd in die Richtung.
Würdest Du mir die zu dem Preis besorgen? Soll ich Dir mal per Mail schreiben? Oder PM?
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Vorsicht!! 220V hat immer M12!
und es geht dabei um das gewinde der kolbenstange, nicht um die untere aufnahme. die ist bei allen(!) 44ern identisch.
gruß patrick
gruß patrick
