Hi
habe ja gerade den Aggregateträger draußen usw...wollt dann mal den Druckspeicher testen..reicht es wenn ich den Wagen anmache, eine halbe minute laufen lasse, ausstelle und dann das pedal trete und zähle...Oder muss ich beim laufendem motor ein paar mal bremsen oder geht es gar nur wenn man gefahren ist und ihn dann abstellt?
Mfg
PS: Muss ich beim evtl. Wechsel auch dort von der Bremsleitung her entlüften?
Druckspeicher testen, wie macht mans richtig?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Druckspeicher testen, wie macht mans richtig?
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Abend!
Motor laufenlassen bis das Druckmangel-Blinken aufhört.
Ausmachen.
Durchtreten und mitzählen..
Wenns irgendwo über 40 aufhört isser auf alle Fälle gut,
der übergang bei den letzten Tretern ist dann so 3..4 mal treten bis keine utnerstützung mehr da ist.
Der Hydraulikkreislauf ist getrennt von der Bremsflüssigkeit und "Selbstentlüftend"
Soll heißen paarmal hin und herlenken (am besten angehoben) und die Bremse paarmal treten und (unbedingt das RICHTIGE) Öl auffüllen.
Wenn du nur die Pumpe oder den DS tauschts, musste eigentlich nichtmal an der Lenkung wackeln..
Hinweis:
Der Unterschied Voller-DS zu Leerer-DS ist ziemlich genau der Füllunterschied zwischen Min und Max am Hydraulik-Behälter.
Wenn also DS voll und aufgefüllt wird bis max,
steht's bei leergepumptem DS bis knapp unter den Deckel..
Gleichermassen(Volumengleich) gibt eine gerissene Membran fast die gleiche die Differenz zwischen min und max die "plötzlich" fehlt.
PS.:
Guggsdu auch Selbstdoku
Motor laufenlassen bis das Druckmangel-Blinken aufhört.
Ausmachen.
Durchtreten und mitzählen..
Wenns irgendwo über 40 aufhört isser auf alle Fälle gut,
der übergang bei den letzten Tretern ist dann so 3..4 mal treten bis keine utnerstützung mehr da ist.
Der Hydraulikkreislauf ist getrennt von der Bremsflüssigkeit und "Selbstentlüftend"
Soll heißen paarmal hin und herlenken (am besten angehoben) und die Bremse paarmal treten und (unbedingt das RICHTIGE) Öl auffüllen.
Wenn du nur die Pumpe oder den DS tauschts, musste eigentlich nichtmal an der Lenkung wackeln..
Hinweis:
Der Unterschied Voller-DS zu Leerer-DS ist ziemlich genau der Füllunterschied zwischen Min und Max am Hydraulik-Behälter.
Wenn also DS voll und aufgefüllt wird bis max,
steht's bei leergepumptem DS bis knapp unter den Deckel..
Gleichermassen(Volumengleich) gibt eine gerissene Membran fast die gleiche die Differenz zwischen min und max die "plötzlich" fehlt.
PS.:
Guggsdu auch Selbstdoku
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017