20V: Istwerte mit V*G-COM
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
20V: Istwerte mit V*G-COM
Hallo,
zur Fehlersuche verwende ich schon seit etwa 2 Jahren das oben genannte Program. Fehlerspeicher auslesen geht auch wunderbar.
Motor-Istwerte funktionieren z.B. beim B4 auch.
Nur beim 20V kann ich keine Istwerte auslesen.
Ich war bisher immer der Meinung, dass die geänderte SG-Software von V*G-COM als unbekanntes Fahrzeug erkannt wird. Nun habe ich das Original-SG eingebaut und es geht trotzdem nicht.
Wo bekomme ich die Labeldatei her ?
Ich verwende die einfache (Share)Version 311 in Deutsch, ungeknackt.
Gruß
Karsten
zur Fehlersuche verwende ich schon seit etwa 2 Jahren das oben genannte Program. Fehlerspeicher auslesen geht auch wunderbar.
Motor-Istwerte funktionieren z.B. beim B4 auch.
Nur beim 20V kann ich keine Istwerte auslesen.
Ich war bisher immer der Meinung, dass die geänderte SG-Software von V*G-COM als unbekanntes Fahrzeug erkannt wird. Nun habe ich das Original-SG eingebaut und es geht trotzdem nicht.
Wo bekomme ich die Labeldatei her ?
Ich verwende die einfache (Share)Version 311 in Deutsch, ungeknackt.
Gruß
Karsten
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
die Antwort ist aber leider falsch - auf Kanal 0 kannst du ganz gemütlich 10 Messwertblöcke auslesen, sieht auch steil aus, wenn man es au den Graphen lädt. Was ich nur auch nicht weiß, ist eben das Mapping Messwertblock/Bytewert/Echtwert/Sensor ... aber das könnte man sicher herausbekommen!
Also es GEHT
Bastian
die Antwort ist aber leider falsch - auf Kanal 0 kannst du ganz gemütlich 10 Messwertblöcke auslesen, sieht auch steil aus, wenn man es au den Graphen lädt. Was ich nur auch nicht weiß, ist eben das Mapping Messwertblock/Bytewert/Echtwert/Sensor ... aber das könnte man sicher herausbekommen!
Also es GEHT
Bastian
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
1. 184...215 Kühlmitteltemperatur (85...105°C)
2. 20...24 Motorlast
3. 77....83 Motordrehzahl
4. 121...135 Arbeitsbereich der Leerlaufstabilisierung
5. 70...125 LLstab. Kennlinienpunkt
6. 123...137 LLstab. Lastanpassung
7. 41...61 LLstab. Kennliniensteuerung
8. 123...133 Lambda-regelung
9. 100...150 Lernwert Lambda-Regelung
10. 35...37 Zündwinkel Leerlauf
mfg matze
2. 20...24 Motorlast
3. 77....83 Motordrehzahl
4. 121...135 Arbeitsbereich der Leerlaufstabilisierung
5. 70...125 LLstab. Kennlinienpunkt
6. 123...137 LLstab. Lastanpassung
7. 41...61 LLstab. Kennliniensteuerung
8. 123...133 Lambda-regelung
9. 100...150 Lernwert Lambda-Regelung
10. 35...37 Zündwinkel Leerlauf
mfg matze
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
danke Wolfgang! Damit hatte ich mit der MDZ recht... witzigerweise kann man damit Drehzahlen >2550 gar nicht abfragen, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Wenn es aber ein 16 Bit Wert wäre, dessen LSBs angezeigt werden, müsste er bei 2560 Touren wieder 00 liefern, was er aber nicht tut. Er geht bis Anschlag und bleibt dort.
Schon strange... hat jemand dafür eine Erklärung?
lG
Bastian
danke Wolfgang! Damit hatte ich mit der MDZ recht... witzigerweise kann man damit Drehzahlen >2550 gar nicht abfragen, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Wenn es aber ein 16 Bit Wert wäre, dessen LSBs angezeigt werden, müsste er bei 2560 Touren wieder 00 liefern, was er aber nicht tut. Er geht bis Anschlag und bleibt dort.
Schon strange... hat jemand dafür eine Erklärung?
lG
Bastian

