Motronic-Software auslesen und disassemblieren - wie?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Motronic-Software auslesen und disassemblieren - wie?

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

gleich vorneweg: Ich hab' relativ wenig Ahnung von Embedded Systems und von so alten Systemen schon zweimal nicht. Aber ich frage mich doch, ob es keine Möglichkeit gibt, das Programm, das wir als Motronic bezeichnen bzw. Kern selbiger ist, auszulesen und zu diassemblieren.

Irgendwie muss das ja ursprünglich geschrieben und kompiliert worden sein, und irgendwie machen das ja auch die Chiptuner bzw. Modifikatoren. Nur WIE? Wer von euch hat da Einblick?

Background: Man stelle sich vor, die Motronic würde nicht nur Fehler, die ihrer Meinung nach welche sind, in den Fehlerspeicher schreiben, sondern auch bekanntgeben, wenn sie bspw. wegen Klopfmeldung von Sensor 1 den Zündwinkel zurücknimmt oder die Einspritzmenge verändert. Also quasi eine Motronic im "Debug-Mode". Dutzende Fehler könnten auf die Art und Weise kostengünstig behoben werden.

lG

Bastian
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hi!

Kann dir da zwar auch nicht helfen, finde die Seite aber recht nett dazu:
LINK

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten