Kaufberatung Audi 100

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
FrEaK

Kaufberatung Audi 100

Beitrag von FrEaK »

Hi
Ich stehe nun kurz davor einen Audi 100 V6 2.6E quattro Automatik mit etwa 220.000 km auf der Uhr zu kaufen für 2100€
Hab gehört das es eigentlich ein sehr gutes Auto ist und diese Maschine locker 400.000 km macht.
Was mir nur etwas Sorgen macht ist das Automatikgetriebe da ich schon öfters gehört hab dass die sehr anfällig sind, oder stimmt das nicht?
Sonst top, kein Rost oder ähnliches, Bremsen neu und noch viele andere Verschleißteile gewechselt.
Und das Auto ist Scheckheftgepflegt.
Gibt es sonst noch Teile die in naher Zukunft Probleme machen könnten?

Vielen Dank schonmal!
Grüße
FrEaK
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Du :D FrEaK

lies dich mal hier durch ...

ich kann Dir keine speziellen Tips zu der Automatik im Quattro geben, nur, wenn keine starken Schaltruckler oder gar Geräusche vorkommen und das "Scheckheftgepflegt" auch wirklich Lückenlos ist, kann man ev. davon ausgehen daß zwar der ATF wechsel immer erfolgt ist, nach dem wichtigen Achsantriebsölstand aber nicht unbedingt gesehen wurde ...

(das ^^ wäre meine erste Amtshandlung nach dem Kauf um sicherzugehen das die Autom. auch noch länger hält) ...

ansonsten sei zum Automat gesagt, wenn selbst keine Erfahrung vorhanden ist, dann besser jemanden mit Automatikkenntnissen mitnehmen ...

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

bin kein Automatikexperte, aber eines ist gewiss, daß die Kombination aus V6 quattro und Automatik im C4 sehr durstig ist.
Ein Bekannter hatte so einen, weis nimmer ob es ein 2,6er oder 2,8er war, unter 14 - 16 Liter ist er nur selten aus
gekommen. Dafür kannst auch V8 fahren, der blubbert wenigsten gscheid!
Das wird auch der Hauptgrund sein, warum er so günstig zu haben ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2938
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Muß dann aber eher am Motor als am Getriebe liegen. Hab nen C4 S4 automatic. Der braucht unter 13l.
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

Also Benzin zieht er bei vernünftiger Fahrweise 10-11 Liter, bei Ethanol 12-13!
Ich geh mal von aus das ich nur Ethanol tanken werde und dafür ist der Verbrauch ganz ok, wenn man den niedrigen Anschaffungspreis beachtet.
Klimaanlage muss neu befüllt werden und es muss ein neuer Trockner her!
Hat jemand zufällig Preise für sowas im Kopf?
Achsantriebsöl lass ich Kontrollieren, wäre es zu empfehlen das zu wechseln?
Ansonsten Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel lass ich sofort machen. Fällt euch sonst noch was ein was gemacht werden müsste?
Der Besitzer fährt ein 5W40 Vollsynth Öl von Mobil1 und ich denke ich mach nix falsch wenn ich das den freundlichen wieder einfüllen lasse, oder?
Ich denke mit 150€ - 200€ bin ich da dabei oder?

Vielen Dank für eure Antworten^^

Grüße FrEaK
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Freak,

ich hab leider wenig Ahnung von Automatik, aber die Kombi aus Quattro und V6 ist mir wohlbekannt ;) Ganz undurstig ist das nicht. Ich würd sagen, daß ich im Kurzstreckenstadtverkehr (!) auch bei sparsamer Fahrweise kaum unter 12 l komme, hingegen bei Tempo 100 auf der Bahn auch sehr deutlich unter 10. Auf der Fahrt nach Polen vor 2 Jahren waren es unter 8 l :-D

Zumindest gehört habe ich von Haltbarkeitseinschränkungen der Automaten noch nichts ...

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

bevor du ethanol fährst, bau lieber ne LPG-anlage rein. ich persönlich bin bei der ganzen ethanolgeschichte mehr als skeptisch, 2,6er mit LPG gibts jedoch einige hier

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

FrEaK hat geschrieben:Klimaanlage muss neu befüllt werden und es muss ein neuer Trockner her!
Dieser Satz bedeutet in der Praxis leider nicht all zu selten, daß umfangreiche (und teure) Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Klimaanlage erforderlich werden.

Wenn Dir die Klimaanlage wichtig ist, kaufe Dir auf jeden Fall einen Wagen, bei dem die Klimaanlage von vorn herein richtig funktioniert und Du das auch prüfen kannst.

"Klima leer, muß befüllt werden" ist oft ein ganz schlechtes Zeichen, so zumindest die allgemeine Erfahrung....

"Kühlflüssigkeit wechseln lassen" kann man dafür genau so gut auch sein lassen. Das reicht, wenn die ersten Defekte am Kühlsystem auftreten, dann muß sowieso neu gefüllt werden. So lange kannst Du warten.

Wie ethanolfest das Fahrzeug auf lange Sicht ist, kann Dir wohl niemand sagen. Die Meinungen gehen da sehr auseinander (von "oh weh bloß nicht" bis zu "ich hab da überhaupt keine Probleme mit" wirst Du hier wohl alle Antworten finden). Fakt ist jedenfalls, daß hier wohl keiner dabei ist, der schon 100.000 problemlose km mit Ethanol gefahren ist, und nur das ist ein Langzeittest.....
Gibt es sonst noch Teile die in naher Zukunft Probleme machen könnten?
bei einem 15 Jahre alten Auto kann jederzeit etwas kaputt gehen (preiswertes und teures), das sollte Dir klar sein, wenn Du Dich darauf einläßt. Selber schrauben können ist da durchaus ein Vorteil, sonst kann's auch teuer werden.


Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
Thomas hat geschrieben:
FrEaK hat geschrieben:Klimaanlage muss neu befüllt werden und es muss ein neuer Trockner her!
Dieser Satz bedeutet in der Praxis leider nicht all zu selten, daß umfangreiche (und teure) Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Klimaanlage erforderlich werden.

"Klima leer, muß befüllt werden" ist oft ein ganz schlechtes Zeichen, so zumindest die allgemeine Erfahrung....

"Kühlflüssigkeit wechseln lassen" kann man dafür genau so gut auch sein lassen. Das reicht, wenn die ersten Defekte am Kühlsystem auftreten, dann muß sowieso neu gefüllt werden. So lange kannst Du warten.
Wenn die Klima leer ist, kann das auf einer Undichtigkeit beruhen, was durchaus aufwendigere Suche bedeuten kann. Das befüllen allein wäre hier oder da schon mal für 50 Euro zu haben ...

Ethanol würde ich lassen, wenn Dir keiner die Kompatibilität Deines Autos garantieren kann, und stattdessen LPG fahren, ist letztendlich noch deutlich günstiger und du fährst niemandem, der sich finanziell nicht wehren kann, die Nahrung weg!

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

hi
Also die Klima ist nicht leer, die kühlt nur nicht mehr so richtig, deswegen sollte Kältemittel ergänzt werden und die drossel sollte gewechselt werden.
Also im KFz Schein steht Schadstoffarm E2 undich hab jetzt gehört das es nach Euro1 besteuert wird!
Das wären dann ja 350-400€!
Stimmt das oder täusche ich mich?
Gruß FrEaK
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

E2 heisst euro1, das stimmt soweit. meiner meinung nach kann man den kahn aber problemlos auf euro2 kriegen, kaltlaufregler kriegste doch mittlerweile für fast allles

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

Hab eben schon nach einem KLR geguckt aber steht nix von quattro :(
Kann ich einen von Eblöd nehmen?

grüße
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

Hab z.b. den hier http://cgi.ebay.de/TWINTEC-Kaltlaufregl ... dZViewItem
Aber da steht nur Audi 100, nicht quattro... oder ist das egal?

Gruß
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

nein, ist nicht egal. Die ABE-Nummer Deines Fahrzeuges muß in der ABE des KLR gelistet sein, sonst trägt es Dir keiner ein. Zumindest nicht auf legalem Weg und nicht, wenn jemand genau hinschaut.

Das Problem KLR Quattro<>Fronti ist leider altbekannt, trotzdem schaffen es immer mal wieder welche, das eintragen zu lassen. "100% rechtens" ist das aber nicht.

Wenn Du wirklich bei Ebay kaufen willst, dann dort, wo Du Umtauschrecht hast, oder frag vorher mit Deiner ABE-Nummer den Verkäufer, ob diese nun gelistet ist oder nicht.

Sonst (unter Berücksichtigung der Versandkosten) 15-20 Euro drauflegen und das Teil im regulären Fahrzeugzubehörhandel kaufen. Die suchen Dir das richtige raus, bzw. Du kannst gleich im Laden prüfen, ob es nun richtig ist oder nicht.


Grüße,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

Es scheint so das kein KLR für den quattro gibt.
Es gibt aber ja noch die möglichkeit mit einem Minikat die Euro 2 zu erreichen.
Was ist von den dingern zu halten?
Brauch ich da nicht 2 oder wo wird der angebracht?
Hab auch schon gleich den richtigen gefunden!
http://cgi.ebay.de/MINIKAT-MINI-KAT-AUD ... dZViewItem
Audi 100 / A6 ,Avant,Quattro C4 (F619) 09/92- ABC 2598
110 Ja Euro 2/ D3
---
Audi 100 / A6 ,Avant,Quattro C4 (F619/1) 11/92- ABC 2598 110 Ja Euro 2

Was hat diese (Fxxx) Nummer zu bedeuten?

Hoffentlich wird das was sonst zahle ich mich an den Steuern tot :cry:
Gibts sonst noch was, was es über diese Mini Kat's zu wissen gibt?

Besten Dank schonmal
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Ja, du brauchst zwei von den Dingern, ist ja ein V6 mit 2-flutiger AGA.
Ob die Dinger was taugen keine Ahnung, ich würd sie nach der Eintragungung wieder raus schmeißen...

Gruß
Thorsten
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

Hmm okay wäre ne möglichkeit wenn man dazu nicht den Auspuff zersägen muss...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

So wie das auf dem Bild ausschaut kommen die als Ersatz für die originale Schelle zwischen Kat's und Auspuff rein.
Sollte also ohne auschneiden und einschweißen gehen..
Micha123

EURO 2

Beitrag von Micha123 »

Hallo,

was für ein Motor?
Bei KFZ-Reich hier in Berlin is das gelistet:

A6 /AvantQuattro 2,6 ABC 110 12.91- Schaltung 266,-- (ohne Einbau) 367,-- (mit Einbau) D3 Grün Elektron. Zusatzluftregler

Siehe hier:

http://autokat.de/Audi.html

Da steht auch quattro drin. Musst Du mal nachhaken.

Grüße

Andreas
Benutzeravatar
peavy
Projektleiter
Beiträge: 3483
Registriert: 17.11.2006, 23:35
Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
Wohnort: Essen

Re: EURO 2

Beitrag von peavy »

Hi Jungs,
Micha123 hat geschrieben:Bei KFZ-Reich hier in Berlin is das gelistet:

A6 /AvantQuattro 2,6 ABC 110 12.91- Schaltung 266,-- (ohne Einbau) 367,-- (mit Einbau) D3 Grün Elektron. Zusatzluftregler

Siehe hier:

http://autokat.de/Audi.html
Jupp ! Reich ist einer der gut sortierten in dem Business; schau auch mal bei
http://kat-versand.de/D3-Kat/Audi/audi.html
da stehen leider wenig konkrete Daten drin, aber ruf da mal an !

Gruß

Stefan
Typ 44 seit 1988. Bilder und Verbräuche hier
Aktuelles Projekt: Typ 43 Invasion
Bild
FrEaK

Beitrag von FrEaK »

Ja ich werd mich da dann mal erkundigen!
Vielen Dank für eure mühe!

Motor stimmt, isn ABC

grüße :)
Antworten