HA Reifen haben Spiel, Radlager?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

HA Reifen haben Spiel, Radlager?

Beitrag von müller-basti »

Hi.

Hab beim aufbocken meinens Wagens (A100 VFL Fronti) festgestellt, wenn ich abwechseln oben und unten gegen den Reifen drück, knackt es und man bemerkt spiel.

1. Könnte das das Radlager sein?
2. Git es da noch andere arten das zu testen?

Denn das komische ist, das das auf beiden Seiten gleich ist.

MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Petrus

Beitrag von Petrus »

Moin,

nur mal so nebenbei gefragt. Sind die Räder festgezogen? :wink:
Ist ja schon alles vorgekommen. :) Oder vielleicht ist das untere Befestigungsauge vom Dämpfer ausgeschlagen. Prüfe erstmal die Aufhängung an allen Befestigungspunkten, ob da etwas ausgeschlagen oder locker ist.

Räder dranlassen, weil so kann man die Einstellung am schnellsten überprüfen. Dann schlägst die Fettkappe möglichst deformationsfrei runter und schon kannste mit nem Schlitzschraubendreher prüfen, ob zuviel Spiel vorhanden ist.
Musst erst das Fett vorne wegwischen um die Scheibe hinter der Mutter zu sehen. Diese Scheibe muss kräftig saugend mit dem Schraubenzieher hin- und herzubewegen sein ohne den Schraubenzieher an der Kante abzustützen.

Wenn zuviel Spiel vorhanden ist, dann kann man die Mutter etwas zudrehen. Aber erst nur 45°, dann wieder prüfen u.s.w. Wenn alles i.O. ist, dann wieder neuen Splint durch die Mutter, etwas neues Fett ans Lager und Fettkappe vorsichtig draufschlagen.

Ich muss dazusagen, dass man zum einstellen etwas Übung und Erfahrung braucht um herauszufinden, wieviel Spiel i.O. ist. Ein geübter Schrauber dient da sicher als "Lehrmeister". Denn wenn das Spiel zu gering eingestellt wurde ist ein fressendes Lager nicht mehr weit.
Antworten