Kurze Nachmeldung zu Kleber für Himmelstoff

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Kurze Nachmeldung zu Kleber für Himmelstoff

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe gerade mal wieder die Dose in die Hand bekommen.
SABA Dinxperlo BV
Industriestraat 3
NL 7091 DC Dinxperol

info@saba.nl

Das Zeug heißt
sabaspray FR AV

Kostet: 1000 ml = 20 €

Klebt wie die Hölle.
Für
- Rostfreies Stahlblech
- Plattenmaterial
- Glaswollplatten und -decken auf Metall

Min. bis 90°C haltbar.

Kann und sollte gesprüht werden.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi Jürgen,

ab in die SD damit :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Ishtel

Bezugsquelle?

Beitrag von Ishtel »

Hi,
wo bekomme ich denn als "Endverbraucher" das Zeugs? Zumindest Google spuckt keinen Händler aus... :wink:
... oder verkauft der Hersteller auch Kleinmengen an Privatkunden?

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

ich habe das von einem Autosattler bekommen.

Musst Du mal nachfragen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

der originale Audi Dachhimmelkleber (also der zwischen Pressspanteil und Blech) kostet ungefährt 25 Euro. ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2875
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

turbaxel hat geschrieben:Hallo,

der originale Audi Dachhimmelkleber (also der zwischen Pressspanteil und Blech) kostet ungefährt 25 Euro. ;)
Du meinst den <b>AKL 407 000 05</b> Klebstoff für Formhimmel
"Nur echt aus der Silikonkartusche" :b

Der ist nat. nicht dafür geeignet einen herunterhängenden Stoff zu fixieren ;)

Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Das ist völlig korrekt. Oben stand zwar Dachhimmelstoff, jedoch wurde darunter Blech genannt. Für mich war so nicht klar, was gemeint war.

Meiner ist der zwischen Blechdach und Pressteil (wie auch bereits erwähnt). ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

war nicht mal das pattex zeug DIE superlösung?
der ist sogar bis 110 grad beständig und preisgünstig in der dose zu kaufen.


das sprüh zeug: nässt das durch????
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Pattex dürfte weder für die Verklebung des Pressspanformteils noch für die des Himmel-Stoffes auf dem Formteil geignet sein ;)

Es färbt mit Sicherheit durch und düfte nur mittelfistig temperaturstabil sein.



Aporpos: Ich suche noch dringend eine Quelle für einen dehnbaren, weissen Bezugsstoff für die Dachhimmelbespannung. Möglich wie beim 44er NFL oder wie beim C4. Wer kann helfen? :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hi,

da das Zeug klebt wie die Hölle und noch dazu sehr schnell anbindet, muss man es ausgesprochen dünn auftragen.

Ich habe letztens einen Himmelstoff gesehen bei einem Sattler. Dieser hatte Filz als Trägerstoff. Ich denke mal, dass da jkeine Möglichkeit besteht, bei dünner anwendung, dass da was durchdrückt.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Antworten