VFL KU Anlasser geht nicht Zündschloss kaputt ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

VFL KU Anlasser geht nicht Zündschloss kaputt ??

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Seit einiger zeit hat das Auto ein komisches Problem das schlimmer wird.

Wenn der Schlüssel gedreht wird, gehen die Armaturen leuchten an, aber
der Anlasser geht nicht. Nach mehrmaliges betätigen des Schlüssels geht er dann plötzlich als war nichts gewesen.

Das Problem trat am Anfang eher selten auf, und immer beim warmen Motor.
Seit zwei Wochen passiert es fast immer, auch wenn der Motor kalt ist, beim warmen Motor scheint das Problem etwas prominenter Präsent zu sein.

Diese Woche habe ich den Anlasser ersetzt durch ein überholtes Exemplar.
Das war leider der falsche Schluss.

Heute habe ich heraus gefunden dass wenn der Schlüssel gedreht wird, der Anlasser manchmal geht aber auch macht es manchmal nur "Klick"
und es passiert nichts. Erneutes drehen, oder den Schlüssel im
Schloss etwas hin und her bewegen, und dann geht er wieder.

Was kann das sein:
- Zündschloss ?, es hat recht viel spiel
- Relais
- Verkabelung zum Anlasser hat keine sichtbaren Beschädigungen
- Anlasser ist überholt, und geht sehr gut (wenn er geht)
- Batterie

Viel erfolg am Sonntag :P.

Erik
duck141

Beitrag von duck141 »

Hallo,

Würde mal auf den Zündschlossschalter tippen.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Beitrag von Morti »

Hab das selbe Problem beim Turbo.

Werd ich mich bald drum kümmern, mal schauen wie sich dieser Fred hier entwickelt.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

Moin auch!
Ich habe ebenfalls sehr stark das zündschloß in verdacht - habe ich gerade vor 4 wochen hinter mir! Die symptome waren exakt die gleichen wie bei dir.
Der mitnehmer zwischen zündschloß und e-schaltteil ist durch materialermüdung schon verbogen und wird demnächst abbrechen - dann ist ende der fahnenstange. Hier zu finden unter: Zündchloß muß wohl raus.....
Aber: der austausch ist in der selbst/doku sehr gut beschrieben.
Preise bei Audi: zündschloß: 43,- / e-teil: 22,- beides incl. märchensteuer.

Gruß Ben
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,
schaut auch mal hier:
http://home.arcor.de/audifever/zuendschloss.html
Bild 3513: entweder der Zapfen vom Zündschloß ist ab oder nicht. Wenn er ab ist geht das Anlassen garantiert überhaupt nicht mehr.
Ich tippe auf das wie üblich ausgebrochene Plastikteil am Zündschloßschalter (s. rechter Bildrand)
Das ist auch viel einfacher zu wechseln! Kosten s. oben.

Grüße
Manfred
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Danke alle herzlich fuer die Infos.

Habe heute mal nachgeschaut, konnte aber der Halteschrauben fuer den Zuendschalter
nicht finden. Habe dann alles zugemacht,
Sollte oben am Schloss zu finden sein, konnte es mit dem kleinsten Torx nicht loesen.
Vielleicht ist er noch zu gross.
Werde zuerst mal einen neuen Schalter kaufen, hoffe in der tat nicht dass das Schloss
entfernt werden muss, das ist ein Alptraum.
Warum sitzt da eine Schraube die ausgebohrt werden soll ?, hat Marquis de Sade den
entwurf dafuer gemacht, wie kompliziert kann ein Zuendschloss sein !

Erik
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hi Erik,
die zwei Halteschrauben sind original unter rotem Schutzlack verborgen, Den mußt Du abkratzen. So weit ich mich erinnere sind es keine Torx- sondern normale Schlitzschrauben.3-4 mm Kopfdurchmesser.
Sie drücken auf die zwei kleinen "Flügel" des Schalters, s. mein Bild 3524.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Hatte bei meinem 200er das selbe Problem. Neuer Zuendanlasschalter hat alles geloest :D
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hi!
Auf diesem Bild erkennst du die Schrauben ganz deutlich.
Bild
Gruß Thomas


Audi 100 Bj. 02/90 1,8 l PH Fronti
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hallo...

Bevor du dir ein neues Zündschloss besorgst, überbrück mal das Kabel, was vom Anlasser zum Zündschalter geht..Einfach ein Langes Kabel provisorisch ums Auto legen ;)

Ich hatte die gleichen Symtome...Kann ein marodes Kabel sein..

Versuchmachtklug
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo,

Problem erledigt: Zündschalter EoE, dass vom C4 passt nicht da es ein
VFL ist. Vielleicht dass Classic Parts, Ebay oder SJM Autotechnik es noch haben.

Sonst werde ich das Auto in Plexiglas giessen und es nach Ingolstadt
schicken fürs Museum, Titel: "Gusswerk vom frustrierten Audifahrer" :?

@pogole: Das mit dem Kabel versuch ich mal, das Störungsbild scheint
eher mechanischer Machart, aber man weis es nie.

@Manfred: Morgen schau ich das noch mal gut an, es sieht anders aus als
auf dem Bild von Keller7.

Also vielen Dank für die Hilfe, wenn es neues gibt gibt es einen Update.

Erik
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo Erik,

au weia, mir schwant was; Du erwähnst VFL!
Die gezeigten Bider sind alle NFL, aber das müßte hier doch jemand von der VFL Fraktion wissen.
DANN würde es auch erklären, daß der NFL-Schalter auch nicht als Ersatz dienen kann. :(
Paßt irgendwas vom Audi 80?
Bin gespannt wie's ausgeht.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Es kommt darauf an wie sehr VFL. Das ändert etwa Mitte 87, nachher passen auch die NFL. Die Zwimos habe schon das selbe wie die NFL.

Eventuell musst du ein 88er VFL Schloss kaufen und den Kabelbaum abändern.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
erikw_nl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2006, 21:28
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von erikw_nl »

Hallo Roger,

Das Auto is 100% VFL da 1986.

Es gibt zwei gute Entwicklungen:
1) Heute morgen war die Batterie leer (10V), ohne erklärliche Ursache.
Beim ausbau stellte sich heraus dass die Flüssigkeit ganz verschmutzt war.
Nach Erneuerung war es bis heute nicht mehr möglich die Startprobleme zu reproduzieren.
Was aussah wie ein mechanisches Problem, kann scheinbar auch durch
eine halbtoten Batterie verursacht werden.

2) SJM Autoechnik liefert einen Zündschlossschalter für E 64,- (inkl Versand).
Die können noch viele EoE Teile liefern.

Das bedenkliche ist das VAG jetzt keinen technische Teile mehr liefert
für den 44-er.
Auch classic parts konnte nicht erreicht werden. Kein Email, Telefon ist
immer besetzt.
Wie kann vw classic parts eigentlich noch erreicht werden ?.

Die tägliche Benutzung von das Auto wird damit erheblich schwieriger.

Eigentlich ist das ein Skandal, zwischen Gibraltar und die Grenze mit
Russland fahren noch viele zehntausende Autos mit vergleichbarer
Technik, auch der Audi 80 wird davon betroffen sein.

Vielleicht gibt es in Brüssel ein Behörde auf EU ebene die etwas mit
Verbraucher Interessen zu tun haben.


Erik
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

erikw_nl hat geschrieben:Vielleicht gibt es in Brüssel ein Behörde auf EU ebene die etwas mit
Verbraucher Interessen zu tun haben.


Erik
Sorry Erik sei mir nicht böse, aber <b>22</b> Jahre nach Produktion darf auch mal ein Teil entfallen. Früher (und auch heute) hat man Autos nach 8-10 Jahren entsorgt :roll:

Das der 44 so lange hält konnte ja keiner wissen :b

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten