Konis in vorder Federbeine einbauen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Konis in vorder Federbeine einbauen

Beitrag von StefanR. »

Hallo
habe festgestellt wenn ich meine neunen Konis in die Federbeine Stecke haben diese ein leichtes Spiel ist das normal und wird das durch die Verschraubung oben wieder fest. Oder gehört da noch eine Abstandstück mit drauf. Wer kann mir das sagen ?

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Genau - es gehört ein Ring oben drauf, welcher die Biester ins Rohr zentriert, durch die korrekte Verschraubung der Überwurfmutter wirds dann stabil.
Ich empfehle mittlerweile statt normalem Öl übrigends für die Konis Kettenöl (Kettensäge), das ist schön zäh.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten