NF optimieren

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

NF optimieren

Beitrag von Pado »

Hallo,
der NF hat ja eigentlich so für den Alltag ganz ordentlich Dampf. Dennoch: läßt sich aus dem tollen Motörchen auf die Schnelle das ein oder andere PS-chen entlocken?
Es handelt sich um einen NF Quattro. Beim Passat z. B. kann man mit anderen ZV oder anderen Krümmern schnell mal mehr erreichen. Beim 44er auch? Wenn ja was, bzw. gibt es da schon Chiptechnisch Möglichkeiten? Der Wagen hat ja VEZ.

MfG Mike aus Augburg
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Bevor nen Chip verbaust, holst dir lieber das Stauergerät des C4 AAR, das reicht schon mal. Dann kannst du noch mehrere Sachen machen, die auch Leistung bringen, musst halt den Motor bearbeiten.

Aus-Einlasskanäle weiten, Zylinderkopf planen, evtl. polieren, andere Nockenwelle, usw.

Also schon ein bisschen Arbeit

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
frank
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 289
Registriert: 06.11.2004, 08:00
Wohnort: Zu Hause

Beitrag von frank »

Hallo,

was bewirkt denn das Steuergerät vom AAR?
Hast Du die Audi -Teilenummer?

Gruß
Frank
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=10972

Das mal durchlesen, steht eigentlich alles drin.

Gruß
Tobi
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

... nach wie vor ... die AAR Steuergeraete bringen schon einiges mehr an Performance, aber ich habe nun festgestellt, dass der Verbrauch gleichzeitig mit dem Verbau der AAR Steuergeraete auch hoch gegangen ist. Unter 10 Liter ist mein NFQ Avant nun nicht mehr zu fahren. Er liegt momentan bei ca. 10,5 Liter/100 km (normales Fahren zur Arbeit - vorher war dies mit 9,7-9,9 Liter machbar) und auf einer schnelleren Autobahnausfahrt hatte er sich auch ueber 11,5 Liter genehmigt, was ich mit den NF/NG-Steuergeraeten auch nur 1x erreicht hatte bei vollbesetztem Wagen, sonst auf der Autobahn aber eher um die 10,5 Liter lag. Ich muß allerdings sagen, dass ich diesen Express-Zuschlag gerne zahle, da der Wagen sich jetzt eben viel schoener und spassiger fahren laeßt :D . Allerdings kann der Mehrverbrauch auch wieder von einem geaenderten Fahrverhalten von mir herruehren, da jetzt einfach mehr mit dem Wagen machbar ist ;) ...... Zwischenbeschleunigungen und Ueberholmanoever sind nun merkbar schneller ...... :D .

Einfache, leichte und relativ kostenguenstige Optimierungen am NF:

-beide AAR Steuergeraete = Chiptuning ab Werk, welches besser ist als jeder Chip den ich bis jetzt in meinen Fahrzeugen (Saugern) verbaut hatte und zudem 100%ig sicher ist.
-Ansauggeraffel vor dem LuFi durch 80er Rohre ersetzen und direkt hinter den Kuehlergrill legen (so eine Art RamAir), dabei aber einen K&N Plattenfilter verbauen (Regenwasser und Papierfilter moegen sich nicht so sehr ;) )
-Zuendungsgrundeinstellung auf ca. 18 Grad v. OT bringen
-Keilchen der Drosselklappe entfernen

Mit den o.g. Maßnahmen, kennt mein NF das Wort Traegheit nicht mehr und faehrt sich richtig schoen und macht auch Spass :D .

Technisch muß der NF natuerlich auch i.O. sein, wobei ein besonderer Augenmerk den Zuendkerzen, der kompletten Zuendanlage, dem Ansaugweg (Falschluft) und den Einspritzventilen gelten sollte. Daher vorsorglich dies alles ueberpruefen und ggf. erneuern

Gruss

ChristiandereinzufriedenerNFQFahrerist ;)
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

schon wieder

Beitrag von einfach-olli »

Ich lese hier schon wieder von einem keilchen an den Dk ???

Hat mal jemand fotos von was da die rede ist ??? Steuergeräte hab ich auch gehört und zündung auch .

*oh herr führe mich nicht in versuchung * :D
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auch mehr wissen will ?

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Mahlzeit zusammen,

ohne jetzt die große Enttäuschungswelle auslösen zu wollen, aber das mit dem "Keilchen entfernen" ist Selbstbetrug. Weiter nichts :cry:

Der Keil bewirkt, daß im unteren Öffnungsbereich der Drosselklappe sich der Drosselklappenspalt relativ gesehen nur langsamer öffnet, d.h. der effektive Öffnungsquerschnitt steigt bei Gaspedalbewegungen langsamer an.

Wenn man jetzt den Keil entfernt, wird mit verhältnismäßig gesehen weniger Gaspedalbewegung funktionell mehr Drosselklappenöffnung erreicht, wodurch man subjektiv das Gefühl des schnelleren Ansprechens bekommt.

Etwas direkter gesagt: der gleiche Effekt läßt sich bei montiertem Keil jederzeit durch mehr Gasgeben auch erreichen.

Was man real und objektivierbar erreicht ist, daß das Gas untenherum schlechter dosierbar wird.

Also letztenendes "fühlt es sich vielleicht gut an" beim Fahren, man lügt sich aber selbst eins in die Tasche.

Die Leistung steigt übrigens auch nicht durch das Demontieren, die vmax ändert sich auch nicht. Wie sollte sie auch.

Fazit: man kann den Keil ruhigen Gewissens eingebaut lassen :wink:

Thomas

edit: wovon man beim NF deutlich mehr hat sind Sachen wie Kopf planen, Kanäle polieren, Nockenwelle, Fächerkrümmer 8) :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Thomas hat geschrieben:
edit: wovon man beim NF deutlich mehr hat sind Sachen wie Kopf planen, Kanäle polieren, Nockenwelle, Fächerkrümmer 8) :wink:
stimmungsmörder :-D

Gruß
der mike
der bald nen 2.3er kopf hat und dann mal nach und nach o.g. dinge machen wird
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Neee, Sachlichdenker! 8) :D

Aber wenn Du demnächst nen NF-Kopf übrig hast, kannst Du den ja in aller Ruhe bearbeiten. Und wenn Du mit allem fertig bist, nimmste Dir nen Abend Zeit und baust den drauf.

So überzählige Teile zum Basteln sind sowieso ideal, man kann dann in aller Ruhe daran basteln, und hat trotzdem die ganze Zeit einen Wagen zum Fahren :)

Dann gleich noch ne 272er Schrick Nocke rein, und ab geht die Post :D

Viele Grüße :wink:
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

fragen über fragen

Beitrag von Mike NF »

wie isn das eigentlich dann mit den kolben selber, die haben ja auch nen verschleiß. die halten die denn ne "optimierung" nach fast 380 TKM so aus ? hat da jemand erfahrungen mit ? meiner läuft ja einwandfrei und der kopf war recht günstig geschossen (danke fabian !!). ich bin ja nicht drauf angewiesen das möglichst schnell zu machen. das ist stress- und geld-technisch gesehen echt von vorteil :wink: . thomas, zur nockenwelle: 272 ist doch human....bisher hab ich im meinem umfeld viele gehabt die 296er schrick oder sogar bis 320 hochgegangen sind. aber da war der leerlauf auch total beschissen ....aber wirklich total. kann man am kopf sonst noch was machen ? kanäle polieren, kopf planen.... werd ich vermutlich eh beim örtlichen motoreninstandsetzer machen lassen. was hab ich denn von der zündeinstellung, die christina beschrieben hat ?

gruß
der mike
wird so langsam neugierig :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Würd aber auf die 276er Nockenwelle gehn, habe die damals im NG gefahren, war optimal, Leerlauf ok, und die richtige Leistungsentfaltung.

Gruß
Tobi
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Thomas hat geschrieben:
Der Keil bewirkt, daß im unteren Öffnungsbereich der Drosselklappe sich der Drosselklappenspalt relativ gesehen nur langsamer öffnet, d.h. der effektive Öffnungsquerschnitt steigt bei Gaspedalbewegungen langsamer an.

Wenn man jetzt den Keil entfernt, wird mit verhältnismäßig gesehen weniger Gaspedalbewegung funktionell mehr Drosselklappenöffnung erreicht, wodurch man subjektiv das Gefühl des schnelleren Ansprechens bekommt.
:
Stimmt, der Motor reagiert zudem sehr nervoes auf kleine Gasstellungsaenderungen.
Thomas hat geschrieben: Etwas direkter gesagt: der gleiche Effekt läßt sich bei montiertem Keil jederzeit durch mehr Gasgeben auch erreichen.Was man real und objektivierbar erreicht ist, daß das Gas untenherum schlechter dosierbar wird. :
Stimmt auch......

Thomas hat geschrieben: Also letztenendes "fühlt es sich vielleicht gut an" beim Fahren, man lügt sich aber selbst eins in die Tasche.
:
Kann man so ausdruecken :D .... aber .....
Thomas hat geschrieben: Die Leistung steigt übrigens auch nicht durch das Demontieren, die vmax ändert sich auch nicht. Wie sollte sie auch
:
Sehe ich nicht ganz so in Bezug auf die Leistung, denn bei voll geoeffneter Drosselklappe ist der Querschnitt durch das fehlende Keilchen groesser, da das Keilchen schon etwas aufbaut und daher vom Querschnitt etwas wegnimmt. Irgendwer schrieb hier mal was von 12% groesserem Querschnitt - ich habe es aber nicht vermessen und berechnet .....
Ich habe bei mir im uebrigen noch das Keilchen drinnen, habe aber die Drosselklappe des verunglueckten AAR hier herumliegen. Das Keilchen habe ich dort entfernt, nur muessen noch die Schraubenloecher irgendwie geschlossen werden. Mein Bruder will auf seiner Drehmaschine versuchen eine DK aus Alu nachzubauen und dann schauen wir mal ;) Was das Keilchen letztendlich wirklich bringt, weiß ich nicht und viel ist es sowieso nicht aber ein groesserer Querschnitt an der DK ist nie verkehrt ;) . Es ist in meinen Augen ein I-Tuepfelchen, viele I-Tuepfelchen machen sich in der Summe aber evtl. auch bemerkbar.... ;)

Bei meinem Porsche wurde kuerzlich erst eine groessere DK verbaut und der Ansaugkruemmer ausgefraest. Ich muss nun nur noch die Spritmenge anpassen, da das Mischungsverhaeltnis momentan nicht so richtig paßt, da der Wagen zu mager laeuft. Im Kaltstart laeuft er dagegen nun verdammt gut (auch nicht mehr brummig, sondern drehfreudig mit mehr Drehmoment :D ) und hat deutlich mehr Kraft. Ich erhoffe mir den gleichen Effekt im warmen Zustand, wenn ich die Spritmenge angepasst habe ;) .
Thomas hat geschrieben: edit: wovon man beim NF deutlich mehr hat sind Sachen wie Kopf planen, Kanäle polieren, Nockenwelle, Fächerkrümmer 8) :wink:
Dies stimmt natuerlich (wobei das Kanaele polieren auch mehr ein I-Tuepfelchen darstellt), nur sind diese Arbeiten relativ arbeitsaufwaendig und teilweise eben auch kostenintesiver. Am effektivsten ist hier die NW in Verbindung mit der Kopfplanung. Da hat man dann aber wieder das Problem mit der scharfen NW ........ Leerlauf / AU ;)

Die von mir o.g. genannten Dinge sind schnell gemacht, kosten nicht die Welt bringen aber eine andere Charakteristik des NF zu tage, sodass es mit dem NF eben auch spassiger wird. Will ich richtig Mehrleistung, fange ich erst gar nicht mit NW, FK, etc. an, dann hole ich mir gleich einen MC mit Vitamin B ;)

Mein Ziel ist es eigentlich immer nur, dass die teilweise doch recht traegen Motoren spritziger werden und die Kraft zum rechten Zeitpunkt gut einbringen koennen.
Fuer mich ist auch nur der Spass auf kurvenreicheren, engen Strecken wichtig. Dies hat mit hohen PS-Zahlen letztendlich relativ wenig zu tun. Spritzig muß der Wagen sein und ein NF ist im Originalzustand alles andere als spritzig.
Mein damaliger Ier GTI machte Spass ohne Ende mit seinen 112 PS und lief ca. 195 km/h spitze - kein Auto kam an diese Charakteristik bis jetzt heran. Man hoere und staune, aber mein NFQ im momentanen Zustand ist da vom Gesamtbild her gesehen noch am naehesten dran, obwohl dieser ein Riesenschiff ist. Dies liegt zusammen gesehen nun an dem jetzt schoen drehfreudigen Motor, dem Allrad und dem Sportfahrwerk.
Es geht mir absolut nicht um Highspeed, sondern um das Kurvenraeubern auf Landstrassen. Andere Fahrzeuge die ich bisher schon hatte (oder noch habe), hatten/haben teilweise deutlich mehr PS als der GTI und rannten bis zu 245 km/h lt. Tacho, kamen aber trotzdem nicht ansatzweise an dieses Fahrfeeling heran. Der Porsche hat z.B. auch deutlich mehr Power, als der NFQ, kommt aber an dieses Handling mitsamt der Leistungsabgabe noch ( :D ) nicht heran. Die groessere DK ist da schon der richtige Weg hin ..... ;)
Wenn es allerdings um pure Power geht, dann hat der NFQ gegen den Porsche z.B. keine Chance. Trotzdem kann ich den Porsche nicht so ueber kurvige Straesschen scheuchen, wie den Audi. Power ist nicht alles - man muß sie auch richtig eingesetzt bekommen, was bei manchen Fahrzeugen eben nicht so einfach ist, aufgrund der Motorcharakteristik oder sonstigen konstruktiv bedingten Dingen.
Einen MCQ Avant mit Vitamin B stelle ich mir da richtig genial vor, wenn er fahrwerks- und reifenmaessig so ausgestattet ist wie mein NFQ. Vom Funfaktor ueberfluegelt er dann bestimmt einen GTI in allen Belangen..... ;)


Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
JörgFl

Re: fragen über fragen

Beitrag von JörgFl »

Mike NF hat geschrieben:...... (danke fabian !!). ich bin ja nicht drauf angewiesen das möglichst schnell zu machen. das ist stress- und geld-technisch gesehen echt von vorteil :wink: . thomas, zur nockenwelle: 272 ist doch human....bisher hab ich im meinem umfeld viele gehabt die 296er schrick oder sogar bis 320 hochgegangen sind. aber da war der leerlauf auch total beschissen ....aber wirklich total. kann man am kopf sonst noch was machen ? kanäle polieren, kopf planen.... werd ich vermutlich eh beim örtlichen motoreninstandsetzer machen lassen. was hab ich denn von der zündeinstellung, die christina beschrieben hat ?

gruß
der mike
wird so langsam neugierig :D

AHA- Du hast mir den Kopf also weggeschnappt :-)
War leider zu langsam-hatte angefragt, und zu spät gemailt...

Wenn dann 272 schrick- die 276 ist zu unruhig- und in der AU problematisch.

Wenn du da was vor hast, müssen wir nochmal reden :wink: :D

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

glaub mir jörg, du bist der erste den ich fragen würde und werde :wink:. ich dachte mir, ein ersatz-kopf kann nie verkehrt sein und wenn man den schonmal hat, kann man den ja stück für stück optimieren .....deine leistungsregionen sind gar nicht angepeilt. aber ein problem hätte ich damit natürlich nicht :D . mit was für kosten muss ich für ne nockenwelle ganz ungefähr eigentlich rechnen, weisst du das?

Gruß
der Mike
das wird ein langes gespräch :wink: :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Mike NF hat geschrieben:....
das wird ein langes gespräch :wink: :-D
...wenn Du nicht wieder Halsüberkopf wegrennst :D :D

Ich habe keine Ahnung was die nocke-so sie noch lieferbar ist- jetzt in Euro kostet... Moment mal ich schau mal--... ne - hat mein damaliger lieferant nicht mehr im Programm...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn nicht wieder etwas total unvorhergesehenes passiert :D
ich beiss mir doch jetzt noch in den Ar*** dafür ...... das nächste mal bring ich zeit, geduld, und was zu trinken mit :wink: gibt es sonst noch gute nockenwellen-hersteller ? schrick wäre jetzt der einzige name der mir spontan einfällt. muss ja dafür wenigstens grob nen preis kennen ....nicht dass hier sachen plane dich ich mir vorne und hinten nicht leisten kann :oops: :-D
gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Wenn mir jetzt noch einer sagen könnte, was für ein Motor der AAR ist, wäre das toll :-)
Ich nehme mal an, es handelt sich auch um einen 2,3L mit 136 PS aus einem C4 oder?

MfG Mike
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wie immer hat mike recht *gggg*
gruß
der mike :D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
munch_30
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 79
Registriert: 12.11.2004, 10:15

272`er nocken welle für hydrauliche stosseln

Beitrag von munch_30 »

Hallo Typ 44 leute !

Wegen NF-tuning habe ich diese nockenwelle in den USA gekauft (nicht montiert) - es sieht toll aus und ist mit neue stosseln und diverse dichtungen (komplet). Ich glaube das ich es montieren wenn es nicht so kalt mehr ist (3-4 monaten) - muss raus ins wetter arbeiten - toll :cry:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Audi-400 ... 4966QQrdZ1

Mfg. Kim.
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Svensen

Wenn es wieder warm ist

Beitrag von Svensen »

werde ich mich mit den Steuergeräten befassen, hab ja keine Halle. Wo sind die überhaupt im Audi eingebaut :shock:
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jeweils innen an der a-säule im fußraum. motor-SG beifahrerseite, das für Zündung auf der fahrerseite. musst den kantenschutz/türdichtung abmachen und unten ne kleine schraube lösen (unten an der abdeckung), dann kannst du die deckel abnehmen..

gruß
der mike

edit: grobe rechtschreibfehler :oops:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Muss ich eigentlich die Bakterie abklemmen wenn ich da beigeh ?
Und haben diese Steuergeräte Auswirkungen beim AU machen ?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ist ja vom prinzip her nur ne bessere steuerung für den gleich motor ...also denke ich dasses mit der AU keine probleme geben wird, sie kann höchstens besser werden, denk ich mir. batterie abklemmen kann nicht schaden. musst nur vermutlich aufpasen, wegen evtl statischer aufladung am teppich oder so ....weiss nicht wie akut das ist bei dem SG-gehäuse, aber vorsicht ist immer besser als alles andre :wink:

gruß
der mike
der grad von nem astra überbrückt werden musste :evil: scheiss standzeit
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Re: 272`er nocken welle für hydrauliche stosseln

Beitrag von JörgFl »

munch_30 hat geschrieben:Hallo Typ 44 leute !

Wegen NF-tuning habe ich diese nockenwelle in den USA gekauft (nicht montiert) - es sieht toll aus und ist mit neue stosseln und diverse dichtungen (komplet). Ich glaube das ich es montieren wenn es nicht so kalt mehr ist (3-4 monaten) - muss raus ins wetter arbeiten - toll :cry:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Audi-400 ... 4966QQrdZ1

Mfg. Kim.
Hallo Nachbar,
Kannst du die Nockenwelle mal nachmessen?
Mit einer schieblehre den Nocken- einmal unten und einmal oben.
Also durchmesser des nockens- ventil geschlossen, und durchmesser ventil geöffnet??

Wäre Dir sehr dankbar...
Mfg Jörg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

was hält denn unser sauger-experte von dem ebay-teil so allgemein ? preislich könnte ich mit sowas ganz gut leben, zumal ja auch neue hydros dabei sind. jörg, ich glaub wir müssen echt mal bei gelegenheit das gespräch nachholen :-D

gruß aus fast-italien,
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Mike,
Das ist ja leider sone sache mit den gradangaben...ich bräuchte genauere angaben welchen hub und welche überschneidung die welle hat.So kann man mit den 272° garnichts anfangen, da das messen des öffnungswinkels nicht genormt ist-also anders gemessen gibt andere werte.
Die ABT welle mit angeblich 280 grad ist nichtmal so scharf wie die schrick mit 272 grad....- sogar so schwach , das man es mit dem bloßem auge erkennt, das die fast serienmäßig ist...

Mfg Jörg

Nur zu- komm doch eben mal vorbei :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

setz den kaffee auf, bin gleich da :D
ich dachte bei nockenwellen gäb es auch so ne art DIN oder so ...hmm, aber das klingt recht plausibel. hier lernt man immer wieder was neues dazu *ggg* herrlich. ich hab immer das glück, das die leute von mir so weit weg-wohnen .....ob fabian, floh, oder deinereiner .....so ne schei***...

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Mike,

soll ich dir ne Wegbeschreibung geben???

Gruß

Uwe

DERübrigensauchnocheinenKopfinderGarageliegenhat.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Uwe hat geschrieben: DERübrigensauchnocheinenKopfinderGarageliegenhat.
wohin hast du den rest vom körper entsorgt ? *gggggggggggg* ist ja super dass du noch einen hast :twisted: ...und jetzt ? :-D :D

gruß
der mike
ich hab die köpfe im wohnzimmer hängen (papa is jäger :wink: )
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten