Neuen Querlenker bekommen - Traggelenk unbeweglich?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Neuen Querlenker bekommen - Traggelenk unbeweglich?
HI
hab heut den neuen Querlenker bekommen, ist das normal dass das Traggelenk am nagelneuem QL sich nicht bewegen lässt? Bekomme es mit der Hand nicht bewegt und auch nicht wenn ichs an eine Kante lege und drücke...Soll das so sein dass das Bombenfest sitzt und erst im Fahrzeug sich durch die Kräfte bewegen lässt?
Hab das von einem anderem Querlenker aus damaligen Zeiten anders in Erinnerung...
Gruß
hab heut den neuen Querlenker bekommen, ist das normal dass das Traggelenk am nagelneuem QL sich nicht bewegen lässt? Bekomme es mit der Hand nicht bewegt und auch nicht wenn ichs an eine Kante lege und drücke...Soll das so sein dass das Bombenfest sitzt und erst im Fahrzeug sich durch die Kräfte bewegen lässt?
Hab das von einem anderem Querlenker aus damaligen Zeiten anders in Erinnerung...
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
und wie bekommst du den eingebaut wenn du den kopf nicht bewegen kannst um ihn ins federbein einzuführen
viel spass alleine.
viel spass alleine.
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
-
Hortlak
- Testfahrer

- Beiträge: 188
- Registriert: 28.02.2008, 18:17
- Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS - Wohnort: Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Ist meineserachtens Normal beim Einbau am besten Lumpen
drum und mit der WaPuZa so hinstellen das es flutscht
drum und mit der WaPuZa so hinstellen das es flutscht
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
mal ne Frage
is da Fett unter der Manschette oder ausgehärtete alte klebrige Klumpen
is da Fett unter der Manschette oder ausgehärtete alte klebrige Klumpen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Phili MC hat geschrieben:Paarmal kräftig hin und her bewegtaber ich der kopf wird nicht geschmeckt...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
das Fett wird durch Bewegung da auch noch hinkommen, spätestens wenn das Gelenk durch Reibung warm wird ...
obs nu so gut is wenn solange Blitz auf Blank reibt sei zwar dahingestellt, aber es sollte sich so recht schnell erwärmen und das Fett überall im Gelenk verteilen ...
obs nu so gut is wenn solange Blitz auf Blank reibt sei zwar dahingestellt, aber es sollte sich so recht schnell erwärmen und das Fett überall im Gelenk verteilen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Schraube lösen/entfernen, silikonspray oben und unten drauf und herausziehen.gibts nen guten Trick, wie man den Querlenker aus dem Hilfsrahmen herausbekommt?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
ok. - aber...
Hi Jens,
so hatte ich mir das ja auch gedacht, Punkt 1 und 2 hab' ich ja nun schon erledigt, aber Punkt 3 ist, na wie soll ich sagen, etwas "schwergängig"..... - oder anders gesagt: da rührt sich nix!
Deshalb meine blöde Frage....
Gruß,
Stefan
so hatte ich mir das ja auch gedacht, Punkt 1 und 2 hab' ich ja nun schon erledigt, aber Punkt 3 ist, na wie soll ich sagen, etwas "schwergängig"..... - oder anders gesagt: da rührt sich nix!
Deshalb meine blöde Frage....
Gruß,
Stefan
Hi Stefan,
deswegen ja Silikonspray benutzen. Ich nehme an, dass die Schraube vorher zu fest angezogen wurde und somit das Metall verengt hat, was nun zu Deinem Problem führt.
Gruß
Jens
deswegen ja Silikonspray benutzen. Ich nehme an, dass die Schraube vorher zu fest angezogen wurde und somit das Metall verengt hat, was nun zu Deinem Problem führt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972