Stütze 2teiliger Abgaskrümmer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Stütze 2teiliger Abgaskrümmer

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo!
Habe es endlich mal geschafft,meinen Abgaskrümmer zu ers.Nun ist mir in der Akte aufgefallen,das man zu dem Krümmer noch eine Stütze(Pos.19)mitverwenden muß,die laut dem Bild am Wastegate verbaut ist.Jetzt meine Frage.Ist die wirklich so wichtig?Wer von euch hat die verbaut?Wo wird die denn genau befestigt?Bin mal auf eure Antworten gespannt!
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2572
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Moin Jupp,

hab das Teil auch nicht dran. Da der Wagen vor mir nur Werkstatt gepflegt wurde, nehme ich an, dass diese Stütze nicht so wichtig ist.

Just my two cents

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ich hab´s auch nicht dran, weil ich seinerzeit, als ich einen neuen Krümmer gekauft habe, auch nicht wusste, wo das Ding hinkommt und es dem Händler zurückgegeben habe.

Es kommt an 2 der unterern langen Stehbolzen vom Wastegate und an die dicke Schraube oben zw. Motor und Getriebe - mittlerweile weiss ich das.

Nun ja... 70,- oder so kostet das Teil mittlerweile (2002 nur 50,-) und da könnte man alternativ auch etwas aus 3 oder 4mm Flacheisen selber fertigen bei dem Preis.

Sinnvoll ist es schon, aber die meisten werden es wohl nicht verbaut haben, da aus der AKNE die Einbauposition nicht ersichtlich ist.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Danke für eure Antworten.
Dann besorg ich mir das Teil mal lieber(wenn es denn noch lieferbar ist).Hab da jetzt soviel kohle reingesteckt,dann kommt es auf die 70 Euro auch nicht mehr an.
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

So,hab mir in der Bucht durch Zufall eine Stüze mit der Nummer 035 145 880 und dazu noch eine mit der Nummer 035 145 879(zum Glück :wink: ) ersteigert.(Waren halt 2 in einem Paket).
Jetzt mußte ich aber beim Schrauben feststellen,das die laut Akte die für den MC aufgeführte Stütze mit der Nr.035 145 880 überhaupt nicht passt,sondern nur die mit der Nr.035 145 879.Also ist die aufgeführte Nr. in der Akte falsch.
Hier mal ein Bild der zwei Halter(der linke kleine ist die,welche laut Audi angeblich zum MC passen soll)

Bild

Aber das ist nicht alles.Da die Stütze ja auch noch eine gewisse Dicke hat,kann man die selbstsichernden Muttern nicht wirklich weit genug auf die Stehbolzen draufschrauben.In der Akte sind aber keine längeren Stehbolzen aufgeführt,sondern nur 4 mal die N 101 693 01 in der Größe 8*50(Pos.7).Die müssten aber mindestens mal 8*55 sein,aber wo bekomme ich die jetzt her?
Oder,wenn einer von euch sie doch durch Zufall verbaut hat,wie ist das dann denn da geregelt worden?
Danke für euer Bemühen!
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sven!
quattro-jupp hat geschrieben:Jetzt mußte ich aber beim Schrauben feststellen,das die laut Akte die für den MC aufgeführte Stütze mit der Nr.035 145 880 überhaupt nicht passt,sondern nur die mit der Nr.035 145 879.Also ist die aufgeführte Nr. in der Akte falsch.Aber das ist nicht alles.Da die Stütze ja auch noch eine gewisse Dicke hat,kann man die selbstsichernden Muttern nicht wirklich weit genug auf die Stehbolzen draufschrauben.In der Akte sind aber keine längeren Stehbolzen aufgeführt,sondern nur 4 mal die N 101 693 01 in der Größe 8*50(Pos.7).Die müssten aber mindestens mal 8*55 sein,aber wo bekomme ich die jetzt her?
Die Nummer ist nicht falsch und die Stütze passt.
Auch sind die Stehbolzen am Wastegate lang genug.
Was hingegen nicht lang genug ist,ist die Schraube am Getriebe. Dort sitzt werkseitig eine M12x70. Diese muß durch eine M12x80 ersetzt werden.


Gruß,
Fabian
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Hallo Fabian!
Nein,die kurze passt nicht.Hatte keine Stellung gefunden,in der die auch nur ansatzweise passt.
Bei mir hat nur die lange gepasst.Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Und da die Stütze eine Materialstärke von 7mm hat,konnte ich diese unteren Befestigungsmuttern vom Wastegate auch nur so ca.3 Gewindegänge draufdrehen.Die Orginalen Stehbolzen sind nämlich ganz genau 58 mm lang,und ich mußte mir welche mit 65 mm Länge bauen.Aber vielleicht kannst du mir ja mal bildlich zeigen,wo diese kurze denn hin soll.
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Sven!
quattro-jupp hat geschrieben:Nein,die kurze passt nicht.Hatte keine Stellung gefunden,in der die auch nur ansatzweise passt.
Die Stütze passt - wie gesagt. Das du nicht die richtige Einbaulage finden konntest ist ja wieder was anderes :-)
quattro-jupp hat geschrieben:Aber vielleicht kannst du mir ja mal bildlich zeigen,wo diese kurze denn hin soll.
Gern.
Bild
Bild
Bild


Grüße,
Fabian
P.S.: Diese Stütze halte ich beim zweiteiligen Krümmer für auf jeden Fall wichtig. Das hintere Krümmerteil für die Zylinder vier und fünf mitsamt dem schweren Wastegate hängt sonst nämlich ausschließlich an den vier ohnehin hochbelasteten und gern abreißenden Stehbolzen am Zylinderkopf.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2876
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Häh :shock:

was für´ne Stütze.
Sowas habe ich echt noch nie gesehen :roll:

War das ein Upgrade alla Rückrufaktion? oder Serienstand?

Selbst mein 9/90er MC2 hatte diesen Bügel nicht.


Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Selbst-Doku Wiki => https://audi100.selbst-doku.de
Seit 10/25 unter meiner Flagge https://audi100-online.de rekonstruiert
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

Jetzt ist mir ein Licht aufgegangen.Laut Akte sieht das so aus,als ob sie direkt oben ans Wastegate selber verschraubt wird.
Aber trotzdem komisch.Die Lange aus dem Urquattro kann man aber auch verbauen.Passt wie gesagt ohne Probleme.Hab die zusammen mit den unteren zwei Stehbolzen des Wastegate selber verschraubt,und die Stütze dann an der in Fahrtrichtung rechts oben liegende Schraube des Getriebes befestigt.
Ist das jetzt die falsche Lösung,oder kann man vielleicht auch beide zusammen verbauen?
Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Beitrag von cckw-353 »

Gerhard hat geschrieben:Häh :shock:

was für´ne Stütze.
Sowas habe ich echt noch nie gesehen :roll:

War das ein Upgrade alla Rückrufaktion? oder Serienstand?

Selbst mein 9/90er MC2 hatte diesen Bügel nicht.


Grüße

Gerhard
Hallo zusammen

Ab wann wurden die zweiteiligen Krümmer denn serienmässig verbaut. Mein MC2 ist von 01/90, hat der schon den zweiteiligen Krümmer?

Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo!

Soweit ich weiß wurden die zweiteiligen Krümmer ab Werk nie verbaut.
Der Zweiteiler wurde wegen ständiger Probleme mit Rissen und abgescherten Stehbolzen(zum Teil so heftig das die Krümmer noch auf Werksgarantie nach nur einem Jahr erneuert werden mussten) nachentwickelt.
Ein MC mit zweiteiligem Krümmer hat also schonmal mindestens einmal einen Neuen bekommen.
Für die Stütze gilt das gleiche. Die wurde für den zweiteiligen Krümmer nachentwickelt,weil es Probleme mit abgerissenen Stehbolzen auf Zylinder vier und fünf gab. Das rel. hohe Gewicht der hinteren Krümmerhälte samt Wastegate und Wellrohr(Das Hosenrohr zerrt auch noch dran) hängt ohne die Stütze lediglich an vier M8-Stehbolzen. Und die neigen dann wieder zum abreißen...


Grüße,
Fabian
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Fabian,

doch - es gab wohl schon MCs mit 2-teiligen Krümmer ab Werk, und zwar ab 8/90.

Es kann aber sein, dass diese dann ohne Stütze geliefert wurden und die Stütze quasi so´ne Art Umrüstsatz war für Fahrzeuge, die von 1- auf 2-teilig umgerüstet wurden (so in der Art wie die VDDs mit neuen Stehbolzen ohne Bund).

Wegen der schlechten zeichnerischen Darstellung in der AKNE, wird vermutl. auch nicht jeder umgerüstete MC über die Stütze verfügen, denn mir konnte z.B. bei VAG seinerzeit auch keiner erklären, wie und wo die befestigt wird -ä deshalb hab ich sie auch zurückgegeben. :(
Die wurde für den zweiteiligen Krümmer nachentwickelt,weil es Probleme mit abgerissenen Stehbolzen auf Zylinder vier und fünf gab...
Oder wenn das Fahrzeug mal am Kat aufsetzte, weil z.B. ein quattro Fahrer dachte, er führe einen Jeep - der Kat ist ja so ziemlich das tiefste Teil vorne am Auto und Treffer auf den Kat gehen natürlich auch auf den Krümmer.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
quattro-jupp
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 314
Registriert: 12.11.2004, 15:11
Wohnort: Trier

Beitrag von quattro-jupp »

hallo!
So,hab mal ein paar Bilder davon gemacht,wie ich die lange Stütze befestigt habe.
Natürlich wird die kleine auch noch nachgerüstet.Es scheint mir auch so,als ob es laut Akte beim Urquattro 2 Halter geben soll.Und ich denke mir mal,das 2 stützen auch nicht schaden können.Dann bin ich mal auf eure Reaktionen gespannt,denn das Thema scheint ja interessant zu werden. ;)


Bild


Bild

Gruß Sven
-Hobby: Audi 100(200) Turbo MC2 fronti Bj.89 ohne Chip!!!
-Alltagsauto: BMW 520i E39 Bj.97
Antworten