Probleme mit 220v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Waffel

Probleme mit 220v

Beitrag von Waffel »

Hallo.Hatte vor kurzem schon mal geschrieben.Thema Fehlerspeicher.Habe jetzt bei Audinarren etwas entdeckt.Hier nochmal die Fehler. 4431 Ventil Leerlauf N71 signal an Masse getauscht Fehler besteht noch,4442 Magnetventil Ladedruckbegrenzung N75 Signal an Masse,Fehler 4343 Magnetv.1 Aktivkohl. Signal an Masse schon getauscht,Problem besteht weiterhin.Liegt es vieleicht an der Zündanlage?War auch schon vorher auf dem Leistungsprüfstand.Hatte 159kw,aber was mir nicht gefiel war das Drehmoment von 275Nm.Habt ihr auch schon so was in der Art gehabt?Gruß Stephan Hüttl
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Beitrag von JUST FOR FUN »

naja,wenn man probs m. einem 20v hat sollte man schon sicher sein,ob zündung usw. ok sind.

am besten alles nach u. nach prüfen u. erneuern :wink:

so kann man eh nichts zum problem sagen,da niemand weiß,wie alt u. verschlissen gewisse komponenten sind.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Die drei Ventile hängen alle an derselben Plusleitung, daher ist anzunehmen, dass nicht die Ventile selber n Problem haben, sondern die Leitungen.

Prüfe als erstes die Sicherung 24, und von da ausgehend die Leitung Richtung Ventile auf Bruch oder Kurzschluss. Ggf. auch noch in die andere Richtung zum Spritpumpenrelais.

(Theoretisch wäre auch n Kurzer nach Masse zwischen Ventil und SG möglich, aber eher unwahrscheinlich, da dort verschiedene Leitungen laufen)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten