ZZP: Diagn.stecker verbinden od. Sicherung ins KraPu-Relais?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

ZZP: Diagn.stecker verbinden od. Sicherung ins KraPu-Relais?

Beitrag von TimoMC »

Servus!

Ich wollte meinen ZZP die Woche mal auf ca. 18 v.OT einstellen. Der liebe Herr Etzold (*g*) hat dazu geschrieben, dass ich um in den Einstellmodus zu kommen, doch bitte die beiden Diagnosestecker an Masse verbinden soll...
Hab davon hier aber noch nie was gelesen und bei meinem alten NF dazu auch einfach ne Sicherung ins KraPu-Relais gesteckt....
Wo ist denn bei den beiden Möglichkeiten der Unterschied? Kann ich trotzdem die Sicherung ins Relais einstecken....obwohl Mr. Etzold da anderer Meinung is? :)
Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
MadOne

Also...

Beitrag von MadOne »

...bei meinem NF sind die beiden dafür in Frage kommenden Anschlüsse am Relais und die an den Diagnosesteckern einfach parallel geschaltet.
Also bleibt es sich wohl gleich, ob man ne Sicherung ins KP-Relais steckt oder unten überbrückt.

MfG,
MadOne
Benutzeravatar
TimoMC
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 02.09.2005, 23:35
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Also...

Beitrag von TimoMC »

MadOne hat geschrieben:...bei meinem NF sind die beiden dafür in Frage kommenden Anschlüsse am Relais und die an den Diagnosesteckern einfach parallel geschaltet.
Also bleibt es sich wohl gleich, ob man ne Sicherung ins KP-Relais steckt oder unten überbrückt.
Alles klar, dann werd ich das ganze wohl wieder wie gewohnt übers Relais machen. Dank dir schonmal!

Schöne Grüße
Timo
Ich hab viel von meinem Geld für Alkohol, Kippen und alte Autos ausgegeben - den Rest habe ich sinnlos verprasst.


Audi 100 Turbo Quattro Sport Exclusiv, Brillantschwarz, 04/89
Antworten