Lambdasonde 220V versch. Kabellängen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Lambdasonde 220V versch. Kabellängen

Beitrag von Phili MC »

Hi

bei er Sonde von Unifit wird eine Kabellänge von 99 cm angegeben, bei der von Beru 1130 mm
Beides ok?

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Moin Moin,
bei meiner neuen Lamdasonde von Unifit (die 3-polige, da Heizung) war nur ein etwa 20cm langer Kabelschwanz dran. Alte Leitung durchgezwickt und neue Sonde mit den mitgelieferten Verbindern verbunden. Schrumpfschlauch über die einzelnen Adern und gut.
Da bei den meisten Ersatzsonden ja nie die passenden Stecker dran sind, muss von der alten der Stecker mit entsprechend langem Kabel wieder verwendet werden.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten