Elektrik Problem, evtl. Lima ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Elektrik Problem, evtl. Lima ?

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Nachdem meine Spannungsanzeige die letzten Wochen über nahezu immer geschwankt hat, ist mir heute die Spannung auf ca. 10-11V zusammengebrochen.

Limaregler defekt ?

Muss ich die Lima ausbauen um den Regler zu tauschen ?

Danke derweil.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Mir fallen zu dem Problem erstmal ein paar fragen ein:
Ich nehme mal an, du hast die 10-11V bei laufendem motor gemessen, stimmts?
Wie alt ist die Batterie?
Hast du die Spannung mal mit nem Messgerät direkt an der Batterie gemessen?? Kommt ja gelegentlich vor, dass durch schlechte Lötstellen im KI ungenaue/falsche werte angezeigt werden...

Wenn wirklich nur 10-11V anliegen bei laufendem Motor solltest du mal den Regler an der Lima überprüfen. Meistens ist der das Problem, die Limas geben so schnell nicht auf...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Zum Austausch des Reglers brauchst du die Lima nicht ausbauen. Wird nur mit zwei Schrauben an der Hinterseite der Lima befestigt.
Aber überprüf erstmal deine Batterie. Wenn die schon ziemlich alt ist kann sich innen drin viel Schlamm absetzten; der führt dann irgendwann zum totalen Exitus der Batterie. Die Kohlen am Regler der Lima halten in der Regel 100000 km oder auch länger; wenn die dann abgenutzt sind kommt es zuerst zu Unregelmäßigkeiten im Spannungsnetz. Meistens aber auch zu schlagartigen Ausfall. Dann wird das Auto nur noch von der Batterie gespeist bis diese leer ist.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Audi_44Q hat geschrieben:Die Kohlen am Regler der Lima halten in der Regel 100000 km oder auch länger; wenn die dann abgenutzt sind kommt es zuerst zu Unregelmäßigkeiten im Spannungsnetz. Meistens aber auch zu schlagartigen Ausfall. Dann wird das Auto nur noch von der Batterie gespeist bis diese leer ist.
Genau das ist passiert... Km.stand : 168.000

Erst wochenlang Spannungsschwankungen und heute hat das Batteriesymbol aufgeleuchtet, dann ab nach hause und mit 8V(laut Anzeige) in die einfahrt gezuckelt...

20V, du und deine Krankheiten....
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Da hast du ja nochmal Glück gehabt das du bis nach Hause gekommen bist. Auf der Autobahn ist das nicht so toll.
So, jetzt aber flugs nen neuen Regler rein. Nimm direkt einen mit 14,6 V. Da sind ohne Lichtupdate die Scheinwerfer auch was heller. Mit Lichtupdate fast Neuwagenfeeling. 8) 8)
Ich hab seit 3 Monaten auch einen neuen Regler (von Olli) drin. Vorsichtshalber ausgetauscht bei ca. 180000 km. Der alte (Regler) hätte es nicht mehr lange gemacht. Nun konstant um die 14 Volt laut Anzeige. Nur wenn der Lüfter dank nun wieder funktionierender Klima in die zweite Stufe geht, geht die Nadel etwas runter, aber kaum sichtbar.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten