Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
bei meinem 100er TD verdreht sich der Schaltknauf während der Fahrt und auch im Leerlauf!
Also nicht der der Schaltknauf selber sondern, der komplette Schalthebel.
Kann man da was dagegen machen?
Hatte ich bei unseren 44ern auch immer gedacht. Bin irgendwann mal dahinter gekommen, dass sich da nur die Plakette mit dem Schaltschema verdreht hat.
Schau mal nach ob Du mit zwei Fingern die Plakette verdreht bringst. Evtl. lässt sich das Problem dann beheben indem man mit einer Spritze Kleber hintersprizt. Das will ich mal noch ausprobieren.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Ja Matthias, du hast Recht, die Plakette dreht sich.
Die Plakette ist auch nimmer die Schönste(der schwarze Hintergrund).
Weis einer ob es die noch, zu welchen Preis, zum kaufen gibt?
inge quattro hat geschrieben:Ja Matthias, du hast Recht, die Plakette dreht sich.
Die Plakette ist auch nimmer die Schönste(der schwarze Hintergrund).
Weis einer ob es die noch, zu welchen Preis, zum kaufen gibt?
Gruß
Thorsten
Aaach herrlich!!! Schön sowas zum Schmunzeln am Morgen!
Hätte dazu noch eine Frage:
Bei mir verdreht sich nämlich der Knauf (also nicht die Plakete und nicht der Schaltstock. Nach ein paarmal Schalten habe ich den schief gedreht - das sieht nicht schön aus. Dachte schon an Heißkleber, aber dann geht er ja bestimmt nicht mehr los, wenn er mal soll. Ideen?
Pattex (relativ dünn) auf das vermutlich gebrochene Gewinde schmieren, etwas anziehen lassen, und dann auf den mit einem Fettlappen eingeriebenen Schalthebel drehen. Das müsste zum Trennen ausreichen, und das Gewinde ist "nachmodelliert".
Wenn man Knetmetall oder Holzreparaturpaste hat, gehts auch damit, möchte ich annehmen.
Ja Matthias, du hast Recht, die Plakette dreht sich.
Die Plakette ist auch nimmer die Schönste(der schwarze Hintergrund).
Weis einer ob es die noch, zu welchen Preis, zum kaufen gibt?
Wenn Du den originalen drin hast kannst Du auch den vom Audi 80 B3 nehmen. Falls sich dort die Plakette drehen sollte würde ich wie gesagt versuchen Kleber hinter die Plakette zu spritzen. Vielleicht lässt sich auch die Plakette herausnehmen. Hab das allerdings noch nicht versucht. Im Moment hab ich allerdings auch andere Sachen zu tun als mich bei meinem damit zu befassen.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)