Umfrage: Normalbenzin und der NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Umfrage: Normalbenzin und der NF

Beitrag von Andi »

Ja, ich mal wieder - wer nicht genug fragen hat, der denkt sich welche aus :-D

da der nf ja eine klopfregelung hat und laut betriebanleitung und tankdeckelabdeckklappeninnenbeschriftung (tolles wort) auch normalbenzin (mit leichten leistungseinbußen verwendbar ist mal eine kleine umfrage: wer hat das schon mal getestet? greift da ggf die regelung ein- wenn die eingreift - wie fühlt sich das an?

erstaunlicherweise scheint mein NF mit normalbenzin besser zu laufen - jedenfalls deutlich williger und bissiger untenrum.... :cry: :cry: :cry: :cry:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich fahre super ...in jeder hinsicht :wink: :D :D :D
der letzte punkt in der stimmabgabe ist echt klasse :-D 8)
wenn da steht 95 oktan und klein daneben (ROZ 91 zulässig) ....dann geh ich doch davon aus, dass das fettgedruckte wieder die DIN-norm ist und somit auch besser ( das studium hat mich jetzt schon versaut) ...hin und wieder gönn ich dem kleinen auch mal ein paar liter 98er-feinkost, speziell wenn ich irgendwie länger fahre, z.B. nach mainz oder so ...vermutlich n aberglaube, aber was solls. irgendwer muss ja die wirtschaft ankurbeln :wink:

gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Hallo,

habes es mal mit Normal probiert, hatte eine leicht angestigenen Verbrauch und gefühlt etwas zäheres Ansprechverhalten. Dabei möchte ich mich aber nicht festlegen, da dieses auch rein psyologisch sein kann.

Der Verbrauch ist auf jedenfall gestiegen um ca. 03-0,5 Liter.

Das liegt aber ggf. auch daran das man der Meinung ist das alles etwas Zäher ist und mehr drauflatscht.

Gruß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Ishtel

Beitrag von Ishtel »

Markus hat geschrieben:Will nicht spar'n, will nicht vernüftig sein,
tank nur das gute Super rein,
ich mach Spaß!
Ich mach Spaß, ich geb Gas!
Das gute 95 Oktan... untenrum trotzdem zu zäh... Leistung setzt erst bei 2500 *richtig*ein...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Ishtel hat geschrieben:
Das gute 95 Oktan... untenrum trotzdem zu zäh... Leistung setzt erst bei 2500 *richtig*ein...
JAAAA, endlich einer der meinen fahreindruck untermauert !!! genau das hab ich nämlich auch. aber der drehzahl nimmt der drehwille spürbar zu.
gruß
der mike
muss gleich noch mal wieder vollmachen
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,

ich kann Mathias nur bestätigen.
Meine NF liefen mit 91er Sprit zwar ganz gut,waren aber immer etwas durstiger.
Die zwei Cent Preisdifferenz zum 95er Sprit sind dann wahrscheinlich keine Ersparnis.... :wink:

Gruß
Fabian *dernunauchwiedereinenNFinderFlottehat*
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

hm...vielleicht könnt ihr mir ja mal erklären was mein dickerchen hat:

ist (zum testen) mit 25 litern normal betankt, war fast leer. der motor klingt unter lasst rauher, so als laufe die verbrennung härter ab (klopft aber IMHO nicht). läuft aber DEUTLICH bissiger (quasi ein unterschied wie zwischen "fetten" 215er sommerpuschen und den leichtfüssigen 185er winterpneus) - hat zwischenendrin KEINE aussetzer, dreht sauber hoch - und das sogar "ziemlisch züjich" - begrenzer kommt bei rund 6800 - auch normal. nuicht nur das das ansprechen bissiger ist - auch mehr kraft von untenrum...komisch....

es kann doch nicht sein das mein audi mit dem schlechteren sprit besser läuft????
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Andi,
ich habe mal meinen auswahlbutton gewählt :D Danke dafür...
Aber ich fahre doch Optimax :roll:

Es ist möglich, das er mit Normal bei den niedrigen temperaturen völlig normal läuft wenn du es nicht übertreibst, und wenig gas gibst.

Er läuft ja solange auf dem Superkennfeld wie der klopfsensor nicht längeres klopfen signalisiert.

Wenn du aber bei warmen motor voll drauftrittst, und das steuergerät die zündung dauerhaft(bis motorneustart) zurücknimmt, dann zieht er nicht mehr so gut.
Auch kann es zu leichtem klopfen kommen beim beschleunigen in der Super-phase, was natürlich kurzzeitig mehrleistung bringt ;)

Wenn ich mit meinem jetzt Super plus fahre, und das pedal runtertrete, merke ich wie er kurz ruckelnd die zündung zurücknimmt, und danach deutlich zäher hochdreht.
Fahre jetzt dauerhaft Optimax...

Vor der optimierung mbin ich im Winter immer normalbenzin gefahren.einmal gibt man kaum gas im winter, und autobahn fahre ich dann auch nicht.


Mfg Jörg

ich hoffe du meintest es nicht böse mit mir- ich will ja nicht "nerven" :D :D :D
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

JörgFl hat geschrieben:Hallo Andi,

ich hoffe du meintest es nicht böse mit mir- ich will ja nicht "nerven" :D :D :D
ach woher denn - ich freu mich ja immer wenn von dir ein statement kommt - grade zum thema NF bist du ja quasi anerkannte autorität :-D

wie gesagt er bockelt nicht, zieht besser und läuft etwas härter - etwa so wie mein 80er der zugegebenermaßen vom ZZP her sehr nach oben optimiert ist - etwas harte verbrennung aber ohne klopfen. das macht er auch mit festgespaxtem gaspedal :wink:

wie ist denn das mit dem klopfsensor - wenn der fehlerhaft ist oder nen kabelbruch hat - geht dann das STG automatisch in den notlauf? nicht das ich mich hier auf den sensor verlasse und der ist bereits in rente und himmele mir den motor :cry:
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Andi,
Da mußt Du dir eigentlich keine sorgen machen.
Das Steuergerät vergleicht dauernd die gemessenen schwingungen mit einem abgespeichertem wert. Wenn der Sensor ausfällt geht das Steuergerät automatisch in Notlauf, und ab etwa 3500U/min wird radikal die Zündung zurückgenommen- er läuft quasi nur noch bis 3500 normal- danach nimmt er kein gas mehr an.

Mfg Jörg
Friese

Beitrag von Friese »

Steuergeräte könnten doch auch kaputt gehen :D
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Wenn der Klopfsensor defekt ist, leutet die Motorkontrolleuchte. War bei mir so. Klopfsensor kostet um die 40 Euro.

MfG Mike
Benutzeravatar
Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 07.11.2004, 21:49
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Avant »

Fabian hat geschrieben: *dernunauchwiedereinenNFinderFlottehat*
Glückwunsch und viel Spaß

Mathias
Es ist ein wunderschöner Tag um Benzin zu verbrennen.
Audi 100 Limo - AAH -
Antworten