level44 hat geschrieben:wenn Du alle Deine Schlösser mit neuen Schließplättchen bestückst und nach vorheriger gründlicher Reinigung auch neu fettest, ist Dein Wägelchen wieder sicherer und nicht von jedem X-belibigen Schlüssel der AH-Generation zu öffnen ...
Oha - gut zu wissen! Ich dachte bisher, dass das ein prinzipielles Leiden der damaligen Autos war und nichts mit abgenützten Plättchen und dgl zu tun hat.
Da ich oft Laptop u. ähnliches Im Auto habe (natürlich zugedeckt bzw im Kofferraum) werde ich mich wahrscheinlich bei den Schlüsseln um eine Lösung bemühen. Aber ich mach in Zukunft sowiso die Alarmanlage scharf... Sicher ist sicher. 2 Hupen, blinkende Lichter etc.. sollten genug erschrecken.
Mir ist ein Funk-ZV Satz wichtig, wo ich mehrere Funktionen habe. 4 Kanal wäre von dem her ideal, weil Aufsperren/Zusperren/Licht-aus/ und z.B. Fahrerseite Fenster draufhängen könntest.
Gefallen täte mir ja diese -->
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=191240 (Ausgangsspannung ist halt unbrauchbar), da bräuchte ich mir auch um die Verschlüsselung keine Sorgen machen. Aber so wie ich das sehe, kann ich da nur zwei Tasten nützen (weil zweikanal-Empfänger?) Zweikanal empfänger wäre ja ok, wenn Taste 1 auf Kanal 1 0,1s sendet, Taste 2 auf Kanal 2 0,1s sendet, Taste 3 auf Kanal 1 0,5s sendet und Taste 4 auf Kanal 2 0,5s sendet. Somit hätte ich auf zwei Kanälen zwei unterschiedlich lange dauernde Signale, die ich dann problemlos mit dem µC auswerten könnte.
Was denkt Ihr - bessere Lösung, oder andere Vorschläge?
Danke, sg Florian
Edit: Was haltet ihr davon? Das würde doch schon reichen oder? (Klar... eigentlich irgend ein Tunig-Zubehör, Strobos will ich zwar keine schalten, aber sollte ja für alles andere auch tauglich sein.)
http://cgi.ebay.at/Funkfernsteuerung-4- ... 240%3A1318