langsamer Ladedruckaufbau 200 20V??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

langsamer Ladedruckaufbau 200 20V??

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

Wenn ich beim 200 20V Vollgas gebe, dauert es gut drei Sekunden bis der Ladedruck voll da ist und das Auto HALBWEGS anschiebt....


ist das normal - oder wenn nicht - wo kann der Fehler sein??

(Turbolader ist um 670€ :evil: :evil: überholt und wie neu, POPOFF neu)


Danke!


MfG Gregor
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Der LD ist nach 3sec. voll da?!

Das ist doch recht gut!!! :roll:

Gruß Marwin
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ein Leck irgend wo.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

...naja, nach dem erneuten Drucktest bin ich sicher schlauer :)
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Welche Software?
Was für eine Ladedruckanzeige?

Die digitale im BC hängt dem tatsächlichen Ladedruck eine ganze Zeit hinterher (gut zwei Sekunden).

Außerdem hängts natürlich auch davon ab, in welchem Gang und bei welcher Drehzahl Du drauftrittst.

Ein Leck kann natürlich auch sein, wobei da wahrscheinlich auch der Enddruck fehlen würde - aber nen erneuter Drucktest schadet nicht und ist ja schnell gemacht.

Viel Erfolg
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Thomas hat geschrieben:Welche Software?
Was für eine Ladedruckanzeige?

Die digitale im BC hängt dem tatsächlichen Ladedruck eine ganze Zeit hinterher (gut zwei Sekunden).

Außerdem hängts natürlich auch davon ab, in welchem Gang und bei welcher Drehzahl Du drauftrittst.

Ein Leck kann natürlich auch sein, wobei da wahrscheinlich auch der Enddruck fehlen würde - aber nen erneuter Drucktest schadet nicht und ist ja schnell gemacht.

Viel Erfolg
Thomas

Ich hoffe auf ein Leck, weil richtig gut geht er einfach nicht!
Benutzeravatar
wh944
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1087
Registriert: 05.11.2004, 23:36
Wohnort: Wien

Beitrag von wh944 »

Es könnte auch der Ansauglufttemp.fühler die Ursache sein, dass er langsam Druck aufbaut.
Antworten