Defekte Schubabschaltung bei MC2 ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

Defekte Schubabschaltung bei MC2 ?

Beitrag von ecki »

Hallo. H
ab immer noch das Problem,
das mein Motor unter 2000u/min beim abtouren nicht wie unter schub einfach rollt, sondern man hat das Gefühl als wenn man leicht gas gibt, also immer ein rucken.
Was kann das sein, wo soll ich suchen?

lg
ecki
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Also als Erstes...

Beitrag von Pollux4 »

...würde ich in diesen Fall mal den VLS prüfen ob der richtig eingestellt ist und auch "Klick" macht wenn die Drosselklappe zu macht.


VLG Pollux4
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Lass die Gemischeinstellung prüfen, hatte ich auch mal war viel zu fett.
ecki

Beitrag von ecki »

Hallo.
Also VLS arbeitet fehlerfrei und klickt.
CO Einstellung werd ich nochmal überprüfen.

Mir ist übrigens noch aufgefallen, daß das problem bei kaltem Motor nicht auftritt. Erst nach 2 Minuten.
Könnte es auch möglich sein, das mein Kaltstartventil permanent einspitzt?

vg
ecki
Max

Beitrag von Max »

Hallo Ecki,

ob das Kaltstartventil permanent einspritzt kannst du relativ leicht prüfen. Ich bin ja auch gerade auf Fehlersuche und habe zu diesem Zweck ein Lämpchen parallel zum KSV angeschlossen. So kann man immer sehen, wann es angesteuert wird.
Falls du das prüfen solltest, würde mich sehr interessieren, unter welchen Bedingungen das KSV bei dir einspritzt, insbesondere ob es auch bei warmem Motor beim Beschleunigen angesteuert wird.

Gruß
Max
Antworten