Unterdruckleitungen am 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Lars44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 10.01.2009, 17:26
Wohnort: Meissen

Unterdruckleitungen am 200 20V

Beitrag von Lars44 »

Hallo liebes Forum,

nach diesen herrlichen Osterwochenende und einigen schönen Ausfahrten mit meinem neuen 200 20V (wie konnte ich nur so lange BMW V8 fahren) hab ich mich natürlich auch gleich weiter um die Technik gekümmert.
Ich möchte dem Wagen einen Chip verpassen und hab daher vorsorglich mal die komplette Verschlauchung überprüft. Da der 20V ja für mich noch Neuland ist, habe ich ein paar Fragen. Hinter der Saugbrücke gehen diverse kleinere Schläuche ab, bei einigen ist die Funktion geklärt, bei einigen nicht. Ich bin jetzt auf folgendem Stand, es gehen weg von der Brücke;

1x Leitung Umluftventil
1x Leitung Tankentlüftung (die teilt sich auf in KW-Entlüftung und Kohlefilter)
1x Leitung Druckregler Sprit (war bei mir in der Mitte druchgebissen oder gerissen)
1x Harteplasteleitung die anschließend auf das Ventil/Y-Stück geht, welches auf dem Bild zu sehen ist.

Wofür ist das, bzw. wo geht es hin?
Sind die anderen Ausführungen so richtig, oder sind da auch noch Fehler drin? Hab ich was vergessen?

Viele Grüße vom Lars
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!

Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Benutzeravatar
Lars44
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 10.01.2009, 17:26
Wohnort: Meissen

Beitrag von Lars44 »

Entschuldigung, hab das Bild vergessen;
Bild
Viele Grüße, nicht vom Mars, dafür vom Lars!

Bye, bye 740i! - Wie konnte ich so lange Langeweile fahren?
Hallo 200 20V Limosine! - Die wirklich echte Freude am Fahren!
Hallo Nr.2: 200 20V Avant, armer geretteter Teilespender - soll wieder auf die Staße
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

der schwarze 10mm Hartplasteschlauch geht vom U-Druckspeicher (sieht aus wie 3 in Reihe aneinander geklebte Tennisbälle in blau oder weiss) zur Brücke und über das Ventilchen wird per 4 bzw. 3.5 mm Schlauch die Klimaanlage angesteuert ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten