heute habe ich mich mal dem Thema Hilfsrahmenlagerung gewidmet, da ich diese Woche noch Urlaub habe.
Soweit ging alles recht reibungslos, da ich an der Vorderachse schon einige Male alles auseinander hatte und die meisten Schrauben daher gaengig waren. Es gibt einfach nichts beschisseneres wie festgegammelte Verschraubungen ..........
Eine Schraube vom Getriebelager war allerdings so festgegammelt, dass ich gezwungen war die Getriebestuetze zu demontieren. Im ausgebauten Zustand machte das Teil dann immer noch gute Probleme und verlangte ca. eine 3/4 Std. Zeitaufwand


Der eine Stuetzbock "unter" dem Auspuff, sowie der rechte Standwagenheber halten nichts und standen nur fuer evtl. Bedarf unter dem Auto. Es sieht auf dem Photo so aus, als ob die dort auch mithalten wuerden
Ein groesseres Problem war ein neues Lager, welches verschwunden war. Der "Schwiegervater" hatte das Teil gut versteckt
Die Auspressmethode mit den Gewindestangen hat bei mir nicht funktioniert
Ich kann jedem nur empfehlen die Dinger in einer x-beliebigen Werkstatt aus- und einpressen zu lassen. Kostet nicht viel, geht relativ schnell und man hat keinen Aerger. Diese Herumfrickelei lohnt sich nicht ............
Da ich es im Urlaub etwas langsamer angehen lasse, habe ich nun alles fuer den Zusammenbau fertig gemacht und werde morgen alles wieder zusammenbauen.
Optisch sahen meine Lager im uebrigen nicht so aus, als ob die großartig ausgenudelt waren. Mal schauen wie der Wagen nach dem Zusammenbau faehrt. So tierisch viel verspreche ich mir nicht ...... Dann kann ich aber wirklich sagen, dass die komplette VA von A-Z neu gelagert ist ......
Gruss
Christian