Lüfterschalter/Thermoschalter [erledigt]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Lüfterschalter/Thermoschalter [erledigt]

Beitrag von Floh »

Hallo

hab heut den Lüfterschalter getauscht.
aber der Lüfter geht auch bei weit über 90° nicht an...
Lüfter def? oder Relais? kann ich das Relais irgendwie überbrücken?
Oder kann auch der stecker kaputt sein, der am 3-poligen Schalter sitzt?

danke euch
Lg. floh
Zuletzt geändert von Floh am 24.05.2009, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Floh

wenn der Lüfter gar nicht funzen will, guck mal nach dem >Bild schwarzen Kästchen ob die 50A (Masse)-Schmelzsicherung noch OK ist ... guck aber genau, man sieht nen Riss nicht immer gleich ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Hey Floh !

Beitrag von Pollux4 »

Floh hat geschrieben: Lüfter def? oder Relais?
...oder nur die Sicherung ? Die schon mal gecheckt ?

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

sicherung im sicherungskasten hängt ua. mit blinker zusammen, die gehen ja.

die schmelzsicherung hab ich noch gar nicht bemerkt...wo sitzt den die genau?
danke
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

direkt beim Kühlwasserausgleichsbehälter, über dem ABS-Aggregat und unter dem ABS-Sensorstecker ... :wink:

wennst genau guckst erkennst alles auf dem Pic ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

danke,muss ich morgen gleich schauen...

danke
LG. FLoh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

hier noch mal ebbes besser bzw. genauer ...


Bild :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:hier noch mal ebbes besser bzw. genauer ...


Bild :wink:
Hat diese Sicherung jeder NF, oder bedarf es da bestimmter Ausstattungsmerkmale????
Mir geht es da wie Floh, is mir bisher auch noch nicht aufgefallen >>> hatte aber auch noch keine Lüfterprobs.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

eine Klima-(Automatik) sollte m. W. verbaut sein ...

bei Floh ist sie definitiv vorhanden (die Klima, ergo auch die Sicherung) ...

es hat m. M. n. nix mit der Motorisierung des 100/200 zu tun sondern mit den Ausstattungsmerkmalen wie Klima und/oder AHK ab Werk und großem 615er Kühler bzw. deshalb verbauten stärkeren Lüfter ...

beim 20V soll laut einem anderen Fred sogar ne 80A Sicherung verbaut sein, dies ist von meiner Seite jedoch ohne Gewähr ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Ok, dann fehlt bei meinem ja nichts, habe vorhin nachgeschaut und nichts gefunden :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

level44 hat geschrieben: beim 20V soll laut einem anderen Fred sogar ne 80A Sicherung verbaut sein, dies ist von meiner Seite jedoch ohne Gewähr ...
Hallo,

nicht nur beim 20V, auch bei meinem 100 Turbo MC2 mit Klima.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

die Sicherung am Ausgleichsbehälter in der Masseleitung vom Lüfter wurde erst ab Modelljahr 1990 verbaut.

Wer da keine hat, kann und solte die aber nachrüsten.

Sicherungsgehäuse gibt es z.B. beim Conrad (Sicherungen auch), falls Audi nix mehr hat.

Das Kabel dazu soll 6mm² haben.

Es gab wohl ohne 80A Sicherung den ein oder anderen Fall, wo ein blockierter Motor den ganzen Kabelstrang weggeschmort hat - 70-80A können nämlich ganz böse zu Kabeln sein.

Daher diese Modellpflege im letzten Baujahr.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hallo

hab heut nachgschaut und natürlich ist mir die sicherung in 3 teilen gleich engegengekommen.
aber gleich eine neue 50 ampere sicherung verbaut und passt wieder.
probefahrt bis das der kühler läuft hab ich noch nicht machen können, das muss icb denn später machen... geh jetzt erst mal schlafen ;-)

Lg. und good n8.
Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Olli W. hat geschrieben:Hi Leute,

die Sicherung am Ausgleichsbehälter in der Masseleitung vom Lüfter wurde erst ab Modelljahr 1990 verbaut.

Wer da keine hat, kann und solte die aber nachrüsten.

Sicherungsgehäuse gibt es z.B. beim Conrad (Sicherungen auch), falls Audi nix mehr hat.

Das Kabel dazu soll 6mm² haben.

Es gab wohl ohne 80A Sicherung den ein oder anderen Fall, wo ein blockierter Motor den ganzen Kabelstrang weggeschmort hat - 70-80A können nämlich ganz böse zu Kabeln sein.

Daher diese Modellpflege im letzten Baujahr.

Gruss,
Olli

Moin

dann sollte ich Glück gehabt haben, denn meiner ist Ez. 07.07.89 das heißt, da Mj.90 normal erst ab 07.89 Baudatum beginnt ist meiner ne Ausnahme ...

oder isses ein Denkfehler meinerseits :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

sodala, lüfter geht wieder.

danke euch.

LG. Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Olli W. hat geschrieben:Es gab wohl ohne 80A Sicherung den ein oder anderen Fall, wo ein blockierter Motor den ganzen Kabelstrang weggeschmort hat - 70-80A können nämlich ganz böse zu Kabeln sein.
Hallo Olli,

Verstehe ich richtig: von dieser Sicherung (falls vorhanden) mal abgesehen, ist die Stromzufuhr des Lüfters UNabgesichert? Das war mir bisher nicht bewusst.

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

es ist im sicherungskaten auch eine sicherung drinnen, da hängen aber auch ein paar andere sachen drauf...

oder versteh ich dich jetzt falsch?


Lg.Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Nein, Floh, du hast meine Frage genau richtig verstanden. Und zwar: wenn der Lüfter schon im Sicherungskasten abgesichert ist, warum wird er dann im Motorraum nochmal abgesichert?

Ciao,
mAARk
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

mAARk hat geschrieben:Nein, Floh, du hast meine Frage genau richtig verstanden. Und zwar: wenn der Lüfter schon im Sicherungskasten abgesichert ist, warum wird er dann im Motorraum nochmal abgesichert?

Ciao,
mAARk
Wenn ich den SLP richtig deute, ist nur der Strom für den Thermoschalter mit 15A abgesichert, ansonsten finde ich keine andere Sicherung, läuft dann alles über Relais für 2. Stufe und SG für Nachlauf.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Typ44 hat geschrieben:
mAARk hat geschrieben:Nein, Floh, du hast meine Frage genau richtig verstanden. Und zwar: wenn der Lüfter schon im Sicherungskasten abgesichert ist, warum wird er dann im Motorraum nochmal abgesichert?

Ciao,
mAARk
Wenn ich den SLP richtig deute, ist nur der Strom für den Thermoschalter mit 15A abgesichert, ansonsten finde ich keine andere Sicherung, läuft dann alles über Relais für 2. Stufe und SG für Nachlauf.
Wobei, dann habe ich gar keine Sicherung für den Lüfter?????
Dann wäre ein Nachrüsten evtl. gar nicht verkehrt?????
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

wieso nicht? du hast ja die 50ampere sicherung...
wobei, das ham ja nicht alle...


Lg. floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Floh hat geschrieben:wieso nicht? du hast ja die 50ampere sicherung...
wobei, das ham ja nicht alle...
Lg. floh
Guckst Du weiter oben, dann siehste das da nichts ist :wink: :wink: :wink:
Typ44 hat geschrieben:Ok, dann fehlt bei meinem ja nichts, habe vorhin nachgeschaut und nichts gefunden :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

tja, dann ist das für alle die vor 89 ein BJ haben blöd...
aber seperat absichern is ja kein akt, ist ja nur eine paar minuten arbeit...

aber warum sind sie bei audi erst so spät auf das gekommen...?

Lg
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Ihr seid Klasse! :)

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also ich hatte ja auch ein Problem mit dem Nicht laufen des Lüfters... Die Temperatur ging auf über 110 Grad...

Dann hab ich mal geschaut... tatsächlich ist diese komische Sicherung neben dem Hydraulikbehälter hinüber... blödes Fummelwerk... aber beim AET ums Eck hab ich wenigstens die Sicherung für 17 Cent bekommen ;)

Heut abend hab ich das Teil reingepriemelt.. blöd nur das da das KLR Steuergerät im Weg ist. Aber jetzt gehts.. Klima an.. Lüfter läuft an.. Klima aus... Lüfter geht aus...

Achja.. ich hab ja noch den 4.2er ... genau das Gleiche... Mittendurch gebrochen ! Morgen hol ich noch eine.. und mach die rein.. und beim nächsten.. gug ich dann gleich!

Also noch mal Danke für den passenden Thread zur passenden Zeit!

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

Frank Ha hat geschrieben:Mittendurch gebrochen !
Hallo,

in den meisten Fällen, ist es einfach nur Materialermüdung der Sicherung durch den Zahn der Zeit ...war bei meinem genauso.
Antworten