* User inaktiv *
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Guten Morgen Stefan,
Du solltest vieleicht wirklich mal etwas für Deinen Aggressionsausgleich tun - kauf doch wiedermal einen alten 3er oder vieleicht nen E-Kadett?
Gut, das Schloß kannst Du komplett ausbauen, ich denke da wird auch der Mitnehmer hinten abgebrochen sein, der Schalter funktioniert zwar noch aber fürs mitnehmen der Lenkradsperre reicht es nicht mehr 100%ig.
Tausch das gesamte Teil lieber großzügig, das macht auf Dauer dann wenigstens keinen Ärger mehr.
Vorerst kannst Du auch den Sperrbolzen einfach abtrennen, dann ist die Sperre zumindest ausser Betrieb.
Grüßle
Jens
Du solltest vieleicht wirklich mal etwas für Deinen Aggressionsausgleich tun - kauf doch wiedermal einen alten 3er oder vieleicht nen E-Kadett?
Gut, das Schloß kannst Du komplett ausbauen, ich denke da wird auch der Mitnehmer hinten abgebrochen sein, der Schalter funktioniert zwar noch aber fürs mitnehmen der Lenkradsperre reicht es nicht mehr 100%ig.
Tausch das gesamte Teil lieber großzügig, das macht auf Dauer dann wenigstens keinen Ärger mehr.
Vorerst kannst Du auch den Sperrbolzen einfach abtrennen, dann ist die Sperre zumindest ausser Betrieb.
Grüßle
Jens
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org