Stabi am Querlenker?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Wotekinge

Stabi am Querlenker?

Beitrag von Wotekinge »

Wollte die Buchsen am Stabi im Übergang zum Querlenker auswechseln.
Hatte die Mutter auch schon abgeschraubt, jedoch wollte die Buchse der
einen Hälfte in Fahrtr. die Hintere nicht raus.
Die Frage ist, unter welchen Vorraussetzungen der stabi entlastet ist.
Oder hat der Stabi immer Vorspannung.
In welche Richtungen drückt denn so ein Stabi.
Hatte mein Auto auf der Bühne hängen.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hi,

du mußt den Stabi vorne beiseits abschrauben (zwei Lagerschalen rechts und links mit je zwei Schrauben).

Damit verliert das Ganze erheblich an Spannung, und Du kannst den Stabi relativ einfach herausnehmen.

Man kann die Gummis sicher auch wechseln, wenn der Stabi vorne angeschraubt ist, das ist aber einiges Rumwürgen und lohnt sich vom Aufwand her nicht, da es wesentlich schneller geht, die vier Schrauben mal schnell loszumachen.

Viel Erfolg,

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Wotekinge

Beitrag von Wotekinge »

Muß das Fahrzeug dann auf dem Boden stehen, wenn ich den Stabi vorne
in den Schalen löse oder darf er auch auf der Bühne hengen?
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Darf nicht stehen!

Will sagen, Auto muß vorne beidseits aufgebockt werden, damit der Stabi nicht verspannt.

Bühne ist also ideal :)

Viel Erfolg,
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Gleichmäßig!

Beitrag von Bernd F. »

Warte Thomas!
Beide Seiten müßen gleichmäßig ein-/ausgefedert sein.
Ob aufgebockt oder stehend.
Nur wenn ich eine Seite hebe, verspannt er.
Ich hab Stabiarbeiten auch schon im Stand (also Rampe eingefedert) gemacht.

Schön ist die Arbeit, wen ich eine Seite aushängen will ;)

Bühne ist natürlich top.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Nun ja, das ist schon nicht falsch.

Aber wenn der Wagen steht, und man die Stabischalen vorne beidseits abschraubt, finde ich das nicht unbedingt von Vorteil, zumal der Stabi sich zwangsweise verschiebt, die Räder nach vorne oder hinten verschoben werden, und das ganze aufgrund des Fahrzeuggewichtes dann extrem schwierig wieder zu positionieren ist, finde ich.

Bei uns zu Hause auf der Auffahrt gehts z.B. gar nicht, da sie ganz minimal schräg nach vorne verläuft. Räder knicken nach hinten weg, kriegt man ohne beidseitiges Anheben auch nicht wieder rückgängig.

Ok, es mag gehen, aber ist Würgerei...

Lieber anheben! :-D

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Genau DIE befürchtung hatte ich ja, trotz Ebene:
wegkippen nach vorn oder hinten!
Handbremse und Holzklötze als Unterlegkeile schafften abhilfe.
Da ich nu keine HB und keine Grube habe :(
Mir helfen zwei tote Männer und zwei Rampen ;)
Ne lange Rampe wär ideal: komplett drauffahren!

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Wotekinge

Beitrag von Wotekinge »

Habe eure Mitteilungen gelesen.
Schauen wir mal wie ich mich dabei anstelle.
Werde berichten!
Antworten