Vielen Dank zum Thema Achswellengelenk!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Wotekinge

Vielen Dank zum Thema Achswellengelenk!

Beitrag von Wotekinge »

Habe heute den ganzen Tag geschraubt.
Und ich bin nur zu einem positiven Ergebnis gekommen mit der Hilfe :lol:
von " Thomas, daneant und Chaos " :)
Vielen Dank! ;) ;)
Habe meinen Angst verloren einfach mal diese Achswelle zu lösen mit
Hilfe eines 1 meter Rohres als Verlängerung. Hätte ich aber nicht gebraucht, den die war gar nicht so fest (230 Nm).
Wie beschrieben den Vielzahn schön reinschlagen und die Antriebswelle am Getriebe abgeschraubt.
Die Achswelle hätte man auch rausklöpfeln können, die war bei meinem Vierzylinder nicht so fest.
Jedoch fand ich in der Werkstatt einen Dreiarmabzieher.
Mit dem ging es butterweich raus.
Freude.
O.K. nun Achswellengelenk außen gewechselt und wieder hinein.
Ist doch etwas schönes wenn der Hobel nicht mehr klackert.
Nochmals
Vielen Dank
Wotekinge
:oops:
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jo, danke für Dein Feedback :)

Hilfe -> bitte, gern geschehen! :-D

Viel Freude damit!

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten